Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Sauerland Rundwanderung unteres Repetal
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Rundwanderung unteres Repetal

· 3 Bewertungen · Wanderung · Sauerland
Profilbild von Ulrike Tenzer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulrike Tenzer 
  • Foto: U.Tenzer, Community
DIFJJ HBVOY
am 11.10.2022

Die Ausblicke sind wahrlich schön. Doch der Weg verläuft zu ...

Alle Bewertungen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Aussichtsreiche und landschaftlich wunderschöne Rundwanderung auf zum Teil schmalen Pfaden durch das untere Repetal, vorbei an der Ruine Peperburg und Niederhelden.

Sauerland: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 13,5 km
Dauer3:30 h
Aufstieg238 hm
Abstieg262 hm
Höchster Punkt382 hm
Tiefster Punkt242 hm

Diese Rundwanderung führt vom Wanderparkplatz Dünscheder Hölzchen hinüber nach Silbecke. Schon zu Beginn gibt es eine wunderbare Aussicht auf die Berge des Sauerlandes. Weiter wandert man hinunter nach Borghausen, wo die Repe in die Lenne fließt. Von hier geht es bald auf schmalem Pfad vorbei an Felsen zur Ruine Peperburg. Nur noch wenige Mauerreste sind von der ehemaligen Höhenburg erhalten, die auf einem Felssporn über dem Lennetal liegt. Über einen Höhenrücken mit schönen Ausblicken wandert man zur Förder Linde. Von hier geht es hinunter nach Niederhelden. Hier besteht eine Möglichkeit zur Einkehr (Achtung, öffnet erst ab 17.00 Uhr). Zwischen Feldern und Wiesen geht es nun vorbei an Dünschede zurück zum Wanderparkplatz.

Man wandert vorwiegend auf Feld- und Wiesenwegen mit schöner Aussicht ins Repetal. Im Bereich der Ruine Peperburg gibt es auch einen längeren Abschnitt auf einem Pfad. Immer wieder laden Bänke mit schöner Aussicht zur Rast ein. Die Wanderung ist mit unterschiedlichen Wegekennzeichen markiert und außerdem mit Wegetafeln gut ausgeschildert.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
382 m
Tiefster Punkt
242 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,75%Schotterweg 42,80%Naturweg 20,11%Pfad 11,98%Straße 9,33%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
5,8 km
Naturweg
2,7 km
Pfad
1,6 km
Straße
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wegekennzeichen: R, A20, X5

Start

Wanderparkplatz Dünscheder Hölzchen (341 m)
Koordinaten:
DD
51.143024, 7.969013
GMS
51°08'34.9"N 7°58'08.4"E
UTM
32U 427879 5666235
w3w 
///anrufer.anziehen.zügig
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz Dünscheder Hölzchen

Wegbeschreibung

  • Vom Wanderparkplatz überquert man die Heggener Straße und folgt der Markierung R nach Silbecke.
  • Man folgt der R - Markierung durch den Ort und wandert zwischen Wiesen bis zu einem Modellflugplatz.
  • Hier biegt man links ab in den Wald und gelangt nach Borghausen.
  • Man folgt weiter dem R, quert die Repetalstraße und wechselt kurz vor dem Bahnübergang rechts auf einen Waldweg.
  • Wenig später leitet die R - Markierung links auf einen Pfad, dem man bis zur Ruine Peperburg folgt.
  • Dort weiter mit R,  passiert man eine SGV - Hütte und verlässt den Wald.
  • An der nächsten Kreuzung links, bergauf abbiegen.
  • Auf dem Feldweg folgt man weiter der R - Markierung in einem Bogen bis zu einer Abbiegung mit Wegweiser.
  • Hier links ab dem Pfad folgen, der auf einen Feldweg trifft.
  • Hier biegt man links ab und gelangt zum Wanderparkplatz Förder Linde.
  • Hier folgt man nun der Markierung A 20 auf dem Weg, der parallel zur Straße läuft.
  • Man erreicht den Weiler Kellermann und biegt dort links Richtung Niederhelden ab.
  • In Niederhelden quert man die Repetalstraße und folgt X5 kurz bergan durch den Ort und biegt dann rechts auf einen Wiesenweg ab.
  • Man gelangt zu einer kleinen Straße, der man nach links folgt.
  • Man lässt einen Linksabzweig liegen und fogt X5 am nächsten Abzweig nach links.
  • An der Straße halbrechts der schmalen Straße fogen.
  • An der Kreuzung biegt man links ab und passiert eine Kapelle.
  • Anschließend biegt man rechts auf den Waldweg ab, der zurück zum Wanderparkplatz führt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Möchte man mit Öffentlichen Verkehrsmitteln Anreisen empfiehlt es sich die Wanderung ab Niederhelden zu starten.

Niederhelden erreicht man:  Linie R62 ab ZOB Grevenbrück (Sa. und So. nur Taxibus)

                                           Linie R62 ab Attendorn ZOB (SA. und So. nur Taxibus)

Grevenbrück liegt an der Bahnlinie RB91, die zwischen Hagen und Siegen verkehrt.

http://www.zws-online.de/start/

Anfahrt

A 45 Abfahrt Meinerzhagen, Richtung Attendorn -Finnentrop Heggen, von dort Richtung Dünschede

Parken

kostenloser, mittelgroßer Wanderparkplatz am Dünscheder Hölzchen

Koordinaten

DD
51.143024, 7.969013
GMS
51°08'34.9"N 7°58'08.4"E
UTM
32U 427879 5666235
w3w 
///anrufer.anziehen.zügig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Geo Map Wanderkarte NRW 1:25000 Blatt 14 Biggesee, Südsauerland

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und an die Witterung angepasste Kleidung
Die schönsten Wanderungen im Sauerland
Deutschland › Nordrhein-Westfalen › Landkreis Olpe › Attendorn

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Rund um Heggen und den Ahauser Stausee
  • Rund um die Hohe Ley
  • bevandert x Tour im Repetal
  • Dünschede Dumberg 17.04.2020 15:14:56
  • Wanderung im Kurkölnischen Sauerland bei Attendorn
  • Zugangsweg Sauerland-Höhenflug: Von Heggen zum Sauerland-Höhenflug
  • Breiter Hagen - Buchenwälder zwischen Borghausen, Röllecken und Grevenbrück
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(3)
Profilbild von DIFJJ HBVOY
DIFJJ HBVOY
11.10.2022 · Community
Die Ausblicke sind wahrlich schön. Doch der Weg verläuft zu 3/4 nur auf asphaltierten oder zumindest geschotterten Straßen mit (landwirtschaftlichem) Verkehr; selten eine kurze Waldstrecke. Meistens in Sicht- und Hörnähe von Landstraßen und Industrien. Von daher etwas enttäuschend, und ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum die Wanderung eine TOP-Bewertung erhalten hat.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 10.10.2022
Kommentieren
Stefan Hunke
13.11.2020 · Community
Sehr entspanntes Wandern auf gut ausgebauten Wegen. Dabei kann man die schönsten Aussichten genießen. Kann man auch nach Regentagen gut gehen. Im Sommer sollte man für guten Sonnenschutz sorgen, weil man die meiste Zeit schattenlos wandert. Im Herbst ein Traum.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 31.10.2020
Foto: Stefan Hunke, Community
Foto: Stefan Hunke, Community
Kommentieren
Sandra
03.07.2018 · Community
Eine der schönsten Touren, die wir bisher gemacht haben! Kaum Waldpassagen (die selbstverständlich auch reizvoll sein können), dafür tolle Aus- und Fernblicke über Wiesen und Getreidefelder. Obwohl wir große Freunde von urigen Pfaden sind, haben die hier überwiegend befestigten Wege überhaupt nicht gestört. Diese Tour ist auf jeden Fall allen zu empfehlen, die gerne viel freie Sicht haben und die Sonne genießen möchten.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Dienstag, 3. Juli 2018, 22:30 Uhr
Foto: Sandra, Community
Dienstag, 3. Juli 2018, 22:31 Uhr
Foto: Sandra, Community
Dienstag, 3. Juli 2018, 22:32 Uhr
Foto: Sandra, Community
Dienstag, 3. Juli 2018, 22:32 Uhr
Foto: Sandra, Community
Dienstag, 3. Juli 2018, 22:32 Uhr
Foto: Sandra, Community
Dienstag, 3. Juli 2018, 22:33 Uhr
Foto: Sandra, Community
Kommentieren

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
3
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,5 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
238 hm
Abstieg
262 hm
Höchster Punkt
382 hm
Tiefster Punkt
242 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Touren Deutschland Sauerland Rundwanderung unteres Repetal
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum