Möhnesee, Wander - Parkplatz Tackeberg, A11, A10.
Wanderung
· Sauerland

Verantwortlich für diesen Inhalt
Klaus Rawski
Der Rundwanderweg ist als A11 und A10 ausgezeichnet. Es geht den A11 an der Heve flussabwärts, an Fränkis Hütte vorbei hoch in den Wald. Auf halber Höhe biegen wir in den Ulrich-Prigge-Weg ein.
Sauerland: Rundwanderweg
leicht
Strecke 3,6 km
Dieser Weg ist für heisse Sommertage gut geeignet. Die hohen Fichten schützen vor der Sonneneinstrahlung und sorgen für ein angenehmeres Klima.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
304 m
Tiefster Punkt
232 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
3,2 km
Naturweg
0,3 km
Start
Möhnesee-Neuhaus, Wanderparkplatz Tackeberg (236 m)
Koordinaten:
DD
51.455472, 8.155081
GMS
51°27'19.7"N 8°09'18.3"E
UTM
32U 441295 5700815
w3w
///untersuchen.fremde.zwerg
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz Tackeberg gegen wir über die Hevebrücke und links auf den A11 flussabwärts. Nach ca. 900m kann man hinunter zur Heve gelangen. Die Hunde können sich dort erfrischen. Nach ca. 250m stossen wir auf die Durchgangsstrasse, gehen an Fränkies Hütte vorbei. Dort kehren wir in der Regel abschliessend ein. Es folgt rechts ein Waldweg den wir hochgehen und betreten somit den Arnsberger Wald. Links im Tal ein Bachlauf. An einigen Stellen sind für die Wanderer Beobachtungssitze eingerichtet. Auf halber Höhe geht rechts der Ulrich-Prigge-Weg ab, der hier als A10 gekennzeichnet ist. Dieser Weg schlängelt sich auf halber Berghöhe durch den mit meist hohen Fichten bewachsenen Wald. Der Hang fällt Richtung Heve zunehmend steiler ab, so dass man an einigen Stellen durch den Baumbestand das Tal sehen kann. Kurz vor dem Abstieg befindet sich rechts am Weg eine kleine Schützhütte für die Wanderer zum Rasten. Nach ca. 250m kommt der A10 von rechts oben herunter, quert den Ulrich-Prigge-Weg und führt links herunter Richtung Ausgangspunkt. Bedingt durch Waldarbeiten ist die Kennzeichnung des Weges unter Umständen nicht deutlich genug, so dass die Lage der Schutzhütte eine Hilfe zur Orientierung ist. Im August 2016 war der obere Teil des sonst gut begehbaren Weges duch grosse Treckerspuren fast nicht passierbar. Man musste sich teils seitlich quasi durchschlagen. Inzwischen dürfte dies behoben worden sein. Die letzten 100m bis zum Tal werden etwas steiler, sind aber für Wanderschuhe kein Problem. Unten angekommen sieht man schon die Hevebrücke mit dem Wanderparkplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
DD
51.455472, 8.155081
GMS
51°27'19.7"N 8°09'18.3"E
UTM
32U 441295 5700815
w3w
///untersuchen.fremde.zwerg
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,6 km
Dauer
1:01 h
Aufstieg
72 hm
Abstieg
72 hm
Höchster Punkt
304 hm
Tiefster Punkt
232 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen