Es handelt sich um den Grenzbegang anlässlich des 1250jährigen Jubiläums von Obermarsberg.,
Sauerland: Beliebter Wanderweg
mittel
Strecke 12,2 km
Der Weg erreicht in Höhe des Priesterberges die Grenze nach Giershagen. Ab dort gehen wir entlang der Grenze bis zur Einmündung der Hoppecke in die Diemel. Dort schnadet Obermarsberg mit Giershagen und Bredelar. Daher wird dort ein neuer Grenzstein gesetzt. Danach folgen wir dem Grenzverlauf mit Bredelar und erreichen das Rennufer, wo die Feier anlässlich des 70jährigen Rennuferjubiläums stattfindet.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
417 m
Tiefster Punkt
268 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
4,7 km
Naturweg
3,2 km
Pfad
1,3 km
Straße
0,6 km
Unbekannt
1,7 km
Start
Nikolaikirche, Kaiser-Karl-Platz (392 m)
Koordinaten:
DD
51.449363, 8.851505
GMS
51°26'57.7"N 8°51'05.4"E
UTM
32U 489681 5699808
w3w
///hölzer.rechte.sprach
Ziel
Festplatz Rennufer, Jägerstr.
Wegbeschreibung
Wir starten am Kaiser-Karl-Platz und verlassen den Ort über die Eresburgstraße und die Diemelgasse. Wir folgen dem ausgeschilderten Jakobsweg bis zum Wanderparkplatz am Steppel. Von dort gehen wir über den Schwarzen Berg und den Galgenberg in Richtung Priesterberg. Im Scheu stoßen wir auf die Grenze mit Giershagen. Dort finden wir alte Grenzsteine von 1807. Wir folgen der Grenze bis zur Diemel, die wir in Höhe der Kläranlage Giershagen überqueren. An der Einmündung der Hoppecke in die Diemel wird einer neuer Grenzstein zur Erinnerung an das 1250jährige Jubiläum Obermarsbergs gesetzt. Weiter führt der Weg entlang der Grenze mit Bredelar bis zum Grenzstein bei der Anglerhütte aus dem Jahre 2007. Von dort gehen wir wieder ein Stück zurück, überqueren die B 7 und erreichen den Schnippelweg (Obermarsberg-Madfeld). Auf diesem gehen wir ein Stück in Richtung Osten und erreichen dann den Festplatz auf dem Rennufer.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
51.449363, 8.851505
GMS
51°26'57.7"N 8°51'05.4"E
UTM
32U 489681 5699808
w3w
///hölzer.rechte.sprach
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wanderausrüsrung. Es wird festes Schuwerk empfohlen, da der Grenzweg teilweise außerhalb von festen Wegen verläuft.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,2 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
206 hm
Abstieg
272 hm
Höchster Punkt
417 hm
Tiefster Punkt
268 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen