Altenaer: Richard-Schirrmann-Weg
Eine reizvolle kleine Wanderung mit Blick auf Burg Altena und den Fluss Lenne. Verbinden Sie mit der Rundtour Bewegung, Natur und Kultur!
Sauerland: Beliebter Rundwanderweg
Hoch über der alten Drahtzieherstadt gelegen ist Burg Altena mit ihrem mittelalterlichen Flair Sitz toller Museen und des Burgrestaurants. Über den Erlebnisaufzug ist die Feste problemlos zu erreichen. Mit Gründung der ersten Jugendherberge trug Richard Schirrmann 1914 die Jugendherbergsidee in die Welt.
Entdecken Sie bei dieser kurzweiligen Tour neben der imposanten Höhenburg noch zwei weitere kleine "Burgen" wie die Burg Holtzbrinck, einen repräsentativen Bau aus dem 16. Jahrhundert mit seinem Rokokogarten, der heute als Kultur- und Begegnungsstätte dient, die Mückenburg sowie den Wald rund um den Klusenberg.
Auf dem Naturlehrpfad kommen Sie am Ehrenmal und am "grünen Klassenzimmer" vorbei, das neben interessanten Infos zur Tier- und Pflanzenwelt auch Sitzgelegenheiten mit Panoramablick über das Lennetal bietet.
In dem Deutsches Drahtmuseum erwarten den Besucher viele Überraschungen und Mitmach-Stationen rund um die Produktion, Weiterverarbeitung und Anwendung von Draht.
Autorentipp
Im Juli erleuchten nach der Abenddämmerung Glühwürmchen die Parkanlage um die Burg Altena.
www.visitaltena.de
www.maerkischer-kreis.de
www.erlebnisaufzug.de
Einkehrmöglichkeit
Burg AltenaHaus Pilling
Weitere Infos und Links
Stadtmarketing Altena e.V.
Telefon: 02352 209295
stadtmarketing@altena.de
www.visitaltena.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Strecke ist durchgehend als A1 markiert.
Vom Parkplatz Langer Kamp laufen Sie direkt an der Lenne entlang vorbei an der Burg Holtzbrinck. Der repräsentative Bau aus dem 16. Jahrhundert mit seinem Rokokogarten dient heute als Kultur- und Begegnungsstätte. An der mittleren Brücke verlassen Sie die Lenneuferstraße und spazieren durch die Innenstadt bis zum Busbahnhof (Markaner). Steigen Sie rechts den Burgweg hinauf. Der Rundweg um die Burg Altena führt Sie durch den Weyhe-Park. Danach wandern Sie auf dem gegenüberliegenden Pfad ein wenig bergauf in den Wald hinein. Im Uhrzeigersinn geht es jetzt um die Burgruine auf den Klusenberg. Bei dem Waldtipi laufen Sie hinter den Schautafeln links den Zickzack hinunter. Übrigens: der Brunnen ist nicht das sagenumwobene Steinsbörnchen, das im Erlebnisaufzug zur Burg eine Rolle spielt. Das wahre Steinsbörnchen befindet sich weiter oben ganz unscheinbar als Wasserloch in den Felsen geschlagen. Hinter dem Brunnen führt der Pfad oberhalb der Lenne am roten Berge wieder zurück Richtung Innenstadt. Zwischen Mückenburg und dem Deutschen Drahtmuseum gelangt man so auf die Fritz-Thomee´-Straße. Am Ende gehen Sie links in die Freiheitstraße und danach rechts Richtung Parkplatz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ZUG:
Abellio Rail fährt Altena aus Richtung Siegen, Iserlohn, Hagen/Essen an RE16, RB40 RB 91.
Vom Bahnhof aus kann innerhalb von 5 Minuten direkt am Burgweg eingestiegen werden. Dazu einmal über die Fritz-Berg-Brücke zum Markaner (ZOB) bzw. bis dahin einfach der Beschilderung Burg folgen.
Sowohl ZOB als auch der Startpunkt "Parkplatz Langer Kamp" werden von den Buslinien 37, 38 und 30, 34 der MVG angefahren.
Anfahrt
Von der Autobahn A45 (Sauerlandlinie) fahren Sie an der Ausfahrt Lüdenscheid-Nord ab und folgen dann der Beschilderung nach Altena.
Von der A46 nehmen Sie die Ausfahrt Iserlohn-Oestrich und folgen dann den Schildern nach Altena.
Parken
Kostenlose Parkplätze am Startpunkt der Tour "Langer Kamp".
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen