Schafberg (1.782 m) von Fürberg
Landschaftlich sehr beeindruckende Tour, bekommt man bereits beim Umweg am Falkenstein zum Scheffelblick tolle Tiefblicke geboten.
Salzkammergut-Berge: Beliebter Wanderweg
mittel
Strecke 12,9 km
Bis zur Schafbergalm dann eine einsame Tour auf ausgeprägtem, jedoch steilem Wanderweg - dadurch kurzzeitig geringfügig schwieriger alsder Anstieg von Winkl. Die hohen konditionellen Anforderungen werden mit dem super Seenpanorama am Schafberggipfel belohnt!
Autorentipp
Die Gipfelunde über Purtschellersteig (B) und Himmelspfortensteig (A) ist besonders eindrucksvoll, allerdings verlangt diese Varante absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie zusätzliche Konditionsreserven
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.759 m
Tiefster Punkt
540 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Wege sind beschildert und markiert oder merklich ausgelatschtStart
Parkplatz in Fürberg (540m) (546 m)
Koordinaten:
DD
47.766757, 13.391089
GMS
47°46'00.3"N 13°23'27.9"E
UTM
33T 379443 5291630
w3w
///zeitalter.sippen.glücklicher
Ziel
Parkplatz in Fürberg (540m)
Wegbeschreibung
AUFSTIEG: 3 ½ Stunden
Zunächst am Seeufer des Wolfgangsees entlang, bald darauf links die Schotterstraße (Kreuzweg) zum Falkenstein nehmen und diese bis nach einer steilen Linkskurve verfolgen, zweigt hier ein markierter Steig zum Scheffelblick (730 m) ab - ein besonders lohnender Umweg mit wunderbarem Aussichtspunkt an der Falkensteinwand. Den Aberseeblick (795 m) erreicht man auf schönem Wanderweg in wenigen Minuten, ehe man steil und über eine Holzstiege zum Falkensteinsattel absteigt.
Nun links ein paar Meter bis zur Kapelle (760 m) auf der linken Seite vorgehen, befindet sich rechts gegenüber der verwachsene Wanderweg (ohne Markierungen) zur Sautränkalm. Anfänglich auf 5 Gehminuten abschreckend dreckig und rutschig, wird der Weg zunehmend angenehmer - allerdings nimmt die Steigung beachtlich zu. Obwohl der Weg gerne mit Laub bedeckt ist, lässt sich dieser intuitiv gut erkennen, sodass keine Orientierungsprobleme auftreten können.
Bei querenden Forststraßen geht man gerade aus weiter und erreicht schließlich die Sautränkalm (1.055 m, nicht bewirtschaftet), die man über Wiesenwege auf einen Karrenweg verlässt und später den Anstieg auf der Forststraße bis zur Schafbergalm (1.354 m) fortsetzt. Auf 1.180 m bietet sich die Abkürzung über einen steilen Schlag an, münden die Steigspuren in den Wanderweg von St. Wolfgang kommend zur Schafbergalm.
Von der bewirtschafteten Schafbergalm lässt sich das Berghotel hervorragend anvisieren und genießt das herrliche Panorama beim Aufstieg zum Gipfel.
ABSTIEG: 2 ½ Stunden
wie Aufstieg, jedoch ab dem Falkensteinsattel auf der Forststraße zurück zum Parkplatz.
Zunächst am Seeufer des Wolfgangsees entlang, bald darauf links die Schotterstraße (Kreuzweg) zum Falkenstein nehmen und diese bis nach einer steilen Linkskurve verfolgen, zweigt hier ein markierter Steig zum Scheffelblick (730 m) ab - ein besonders lohnender Umweg mit wunderbarem Aussichtspunkt an der Falkensteinwand. Den Aberseeblick (795 m) erreicht man auf schönem Wanderweg in wenigen Minuten, ehe man steil und über eine Holzstiege zum Falkensteinsattel absteigt.
Nun links ein paar Meter bis zur Kapelle (760 m) auf der linken Seite vorgehen, befindet sich rechts gegenüber der verwachsene Wanderweg (ohne Markierungen) zur Sautränkalm. Anfänglich auf 5 Gehminuten abschreckend dreckig und rutschig, wird der Weg zunehmend angenehmer - allerdings nimmt die Steigung beachtlich zu. Obwohl der Weg gerne mit Laub bedeckt ist, lässt sich dieser intuitiv gut erkennen, sodass keine Orientierungsprobleme auftreten können.
Bei querenden Forststraßen geht man gerade aus weiter und erreicht schließlich die Sautränkalm (1.055 m, nicht bewirtschaftet), die man über Wiesenwege auf einen Karrenweg verlässt und später den Anstieg auf der Forststraße bis zur Schafbergalm (1.354 m) fortsetzt. Auf 1.180 m bietet sich die Abkürzung über einen steilen Schlag an, münden die Steigspuren in den Wanderweg von St. Wolfgang kommend zur Schafbergalm.
Von der bewirtschafteten Schafbergalm lässt sich das Berghotel hervorragend anvisieren und genießt das herrliche Panorama beim Aufstieg zum Gipfel.
ABSTIEG: 2 ½ Stunden
wie Aufstieg, jedoch ab dem Falkensteinsattel auf der Forststraße zurück zum Parkplatz.
Vor allem im Frühjahr und Spätherbst ist der idyllische Weg über den Falkenstein dem schattigen Aufstieg von Winkel vorzuziehen! Ab dem späten Vormittag genießt man beim südseitigen und aussichtsreichsten Anstieg zum Schafberggipfel die angenehmen Sonnenstrahlen im lichten Laubwald.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
A1-Autobahnabfahrt Mondsee über B154 (Scharfling) oder von Salzburg über B158 (St. Gilgen) bis Aich in Winkl und hier zum Seeufer nach Fürberg abbiegen.Parken
Parkplatz in Fürberg (540m)Koordinaten
DD
47.766757, 13.391089
GMS
47°46'00.3"N 13°23'27.9"E
UTM
33T 379443 5291630
w3w
///zeitalter.sippen.glücklicher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK 50 Blatt 65 (Mondsee);
Kompass 18 – Nördliches Salzkammergut
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Wanderstöcke empfehlenswert, eventuell BadezeugBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,9 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.380 hm
Abstieg
1.386 hm
Höchster Punkt
1.759 hm
Tiefster Punkt
540 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen