Zum Sonnenuntergang auf die Kleine Bastei bei Schmilka
Diese leichte Abendwanderung ist ein wunderbarer Geheimtipp für einen schönen Sonnenuntergang mit einem weitem Blick über die Elblandschaft der Sächsischen Schweiz.
Sächsische Schweiz: Beliebter Rundwanderweg
leicht
Strecke 3,9 km
Der hoch über der Elbe gelegene Aussichtspunkt an der Kleinen Bastei bietet sich perfekt für einen romantischen Sonnenuntergang an, weil er neben dem kurzen Zustieg ein unglaublich tolles Panorama bis weit in nordwestliche bis südöstliche Richtung bietet. Von den linkselbischen Tafelbergen Zirkelstein, Kaiserkrone, großer und kleiner Zschirnstein, dem westlich gelegenen und wegen seiner markanten Form weithin sichtbaren Lilienstein bis zu den naheliegenden Schrammsteinen (nordwestlich) reicht unsere Aussicht. Malerisch, fast schon kitschig schön spiegeln sich die untergehende orange-rote Sonne und die Wolken in der sich sanft dahin schlängelnden Elbe.
Autorentipp
- Gegen Ende August geht die Sonne von der Kleinen Bastei aus gesehen direkt links neben dem Lilienstein unter, so dass eine wunderbare Sonnenuntergangs-Atmosphäre entsteht.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Elbleitenweg, 328 m
Tiefster Punkt
Schmilka, 123 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
1,7 km
Unbekannt
0 km
Einkehrmöglichkeiten
Marktplatz SchmilkaSicherheitshinweise
- keine
Weitere Infos und Links
- diverse Übernachtungsmöglichkeiten in Schmilka
Start
Schmilka/großer Wanderparkplatz bzw. Bushaltestelle (123 m)
Koordinaten:
DD
50.892308, 14.229803
GMS
50°53'32.3"N 14°13'47.3"E
UTM
33U 445830 5638131
w3w
///erlässt.spät.deckel
Ziel
wie Start
Wegbeschreibung
Wir wandern aus Schmilka kommend etwa fünf bis zehn Minuten auf dem Gehweg neben der Straße in nordwestliche Richtung, bis rechterhand die unscheinbare Abzweigung "Kahntilke" kommt. Der Pfad führt über hölzerne Stufen empor bis zu einer kleinen Verbindungsstraße (Holzlagerplatzweg), der wir für 100 m nach rechts folgen und sogleich die links abgehende Kahntilke aufwärts wandern. Oben angekommen, verläuft der Pfad einmal scharf nach links und bis zur Aussicht sehr bequem ohne Höhenunterschiede weiter. An der Abzweigung zum Elbleitenweg gehen wir geradeaus weiter. Drei Minuten später und nach ingesamt 35 Minuten ist der Aussichtspunkt "Kleine Bastei" (276 m ü. NN.) erreicht. Auf dem Rückweg nehmen wir nun die Abzweigung nach links zum Elbleitenweg und laufen den Pfad gut fünf Minuten lang bis zum breiten Schotterweg (Elbleitenweg). Diesem folgen wir weitere fünf Minuten bis zu einer Abzweigung, an der rechts der ausgeschilderte idyllische Roßsteigel zum Wurzelweg führt. Auf dem asphaltierten Wurzelweg wandern wir schließlich in zehn Minuten zurück nach Schmilka.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Variante 1
- mit der Bahn bis Dresden Hauptbahnhof fahren und von dort mit der S1 bis zum Haltepunkt "Schmilka-Hirschmühle" (rund halbstündlich, z. T. stündlich in den späten Vormittags- bis in die frühen Nachmittagsstunden)
- mit der Fähre auf die andere Elbseite in den Ort Schmilka (Fährstelle am großen Wanderparkplatz) übersetzen
Variante 2
- mit der Bahn (EC) bis zum Nationalpark-Bahnhof Bad Schandau fahren (mehrmals täglich) bzw. mit der Bahn bis Dresden Hauptbahnhof fahren und von dort mit der S1 bis Bad Schandau (halbstündlich)
- ab Nationalpark-Bahnhof Bad Schandau mit der Buslinie 252 (Wanderbus) bis Schmilka (www.ovps.de) - Hinweis: Der Wanderbus 252 ist kostenlos für Inhaber der Kurkarte Bad Schandau (Stand 2019)
Anfahrt
- aus Dresden die A17 in Richtung Pirna
- Abfahrt auf die B172a nach Pirna
- in Pirna weiter auf der B172 nach Bad Schandau fahren (ausgeschildert)
- in Bad Schandau Ortsmitte geradeaus in Richtung deutsch-tschechische Grenze (Hrensko) fahren
- der große Wanderparkplatz befindet sich in Schmilka auf der rechten Seite
Parken
- großer Wanderparkplatz in Schmilka (gebührenpflichtig - Tagesticket 5,00 Euro/Stand 27.10.2019)
Koordinaten
DD
50.892308, 14.229803
GMS
50°53'32.3"N 14°13'47.3"E
UTM
33U 445830 5638131
w3w
///erlässt.spät.deckel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
-
Wander- und Radwanderkarte Nr. 91 "Hintere Sächsische Schweiz", Blatt 1 ("Schrammsteine, Affensteine, Zschirnsteine"), 1 : 15.000, Sachsen Kartographie GmbH Dresden
-
Wanderkarte der Sächsischen Schweiz "Schrammsteine - Affensteine", 1 : 10.000, Dr.-Ing. Rolf Böhm, Bad Schandau (Schmilka und nahe Umgebung nicht abgebildet)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
- normale Wanderausstattung
- feste Wanderschuhe, am besten knöchelhoch (Kategorie A/B oder B)
- Stirnlampe
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,9 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
245 hm
Abstieg
245 hm
Höchster Punkt
328 hm
Tiefster Punkt
123 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen