Familientagestour auf dem Malerweg
Tourismusverband Sächsische Schweiz Verifizierter Partner Explorers Choice
Diese Wanderung bietet sich dank Ihrer Vielseitigkeit für Familien an. Nach belieben lässt sich die Wanderung um etwa eine Stunde kürzen, wenn man in Kurort Rathen anstelle weiter zu wandern die S-Bahn zurück in Richtung Stadt Wehlen nimmt.
Sächsische Schweiz: Beliebter Rundwanderweg
Stadt Wehlen - Schwarzbergweg - Steinerner Tisch - Fremdenweg - Basteiaussicht - Basteibrücke - Felsenburg Neurathen - Gansweg - Schwedenlöcher - Amselgrund - Amselsee - Kurort Rathen - Gierseilfähre - Modelleisenbahnausstellung »Eisenbahnwelten« – Rauenstein - S-Bahn
Autorentipp
Um den Aufenthalt an der Bastei zu verlängen, empfehlen wir im Bastei-Hotel Essen zu gehen.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden! Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Gerade für Kinder auf der Suche nach Abenteuern sind die abwechslungsreichen und felsgespickten Wege der Sächsischen Schweiz genau richtig. Die komplette Malerwegswanderung mit 116 km ist je nach Kondition für Kinder ab etwa 12 Jahren geeignet. Für Familien mit jüngeren Kindern empfiehlt sich folgende Tagestour:
Ihre Wanderung beginnt in Stadt Wehlen. Folgen Sie elbaufwärts der Malerwegkennzeichnung und wandern Sie auf dem Schwarzbergweg bis zum Steinernen Tisch hinauf. Von dort aus führt Sie der Fremdenweg bis zur Basteiaussicht. Genießen Sie die herrliche Fernsicht und den Blick ins Elbtal. Über die berühmte Basteibrücke gelangen Sie zur mittelalterlichen Felsenburg Neurathen, die Sie unbedingt besichtigen sollten. Um den Aufenthalt an der Bastei zu verlängen, empfehlen wir im Bastei-Hotel einzukehren.
Vom Basteihotel geht es weiter zum Gansweg (»Blauer Strich«) und steigen die Stufen durch die Schwedenlöcher in den Amselgrund hinab. Von dort geht es zum Amselsee mit der Möglichkeit zu einer kleinen Gondelpartie.
Danach wandern Sie weiter talwärts in Richtung Elbe bis Kurort Rathen. Setzen Sie dort mit der Gierseilfähre auf das linkselbische Ufer über und besuchen Sie die Modelleisenbahnausstellung »Eisenbahnwelten« – die größte ihrer Art weltweit! Das letzte Stück des Weges führt sie über den Rauenstein zurück auf den Malerweg. Sie können dieses letzte Stück jedoch auch mit der S-Bahn zurück legen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit der Bahn:
S-Bahn S1 (Meißen - Schöna) bis Stadt Wehlen
Übersetzen mit der Fähre
Anreise mit dem Bus:
Buslinie 238 (Pirna - Stadt Wehlen, Mo-Fr), Haltestelle Stadt Wehlen Karl-Marx-Platz
Anfahrt
Anfahrt Stadt Wehlen (Zentrum) / Dorf Wehlen:
Fahren Sie auf der BAB 4 bis Dresden und wechseln dort auf die BAB 17 Richtung Prag. Nehmen Sie dann die Abfahrt Pirna und verlassen dann den Autobahnzubringer (B 172a) an der Abfahrt Graupa/Radeberg. Orientieren Sie sich jetzt an der Hotelroute A bzw. Richtung Bastei & Neustadt/Sachs.
Anfahrt Stadt Wehlen Pötzscha:
Fahren Sie auf der BAB 4 bis Dresden und wechseln dort auf die BAB 17 Richtung Prag. Nehmen Sie dann die Abfahrt Pirna und verlassen dann den Autobahnzubringer (B 172a) an der Abfahrt Pirna Zentrum. Folgen Sie nun der B 172 Richtung Bad Schandau bis Abzweig Struppen/Naundorf.
Parken
3 große, kostenpflichtige Parkplätze: in Pötzscha in der Nähe des Erlebnisbads, in Stadt Wehlen an der Elbe und zwischen Dorf Wehlen und Stadt Wehlen
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Jetzt bestellen: Wanderspaß mit Kindern im Elbsandsteingebirge
Kartenempfehlungen des Autors
Hier kaufen: Wanderkarten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Rucksack, festes Schuhwerk, Verpflegung
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen