Caspar-David-Friedrich-Weg: von Krippen über Reinhardtsdorf-Schöna zurück nach Krippen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Sächsische Schweiz Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourismusverband Sächsische Schweiz Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Caspar-David-Friedrich-Weg wandelt auf den Spuren des berühmten romantischen Malers. Mit insgesamt 10 Informationstafeln werden dem Wanderer sein Leben und seine Motive näher gebracht. Der Weg führt von Krippen entlang der Elbe hinauf nach Schöna und zur Kaiserkrone. Über den Wolfsberg und durch Reinhardtsdorf endet er wieder in Krippen.
Sächsische Schweiz: Beliebter Rundwanderweg
mittel
Strecke 14,5 km
Der Caspar-David-Friedrich-Weg beginnt am Parkplatz im Bad Schandauer Ortsteil Krippen. Die Tour führt uns unter der Bahnstrasse hindurch und zeigt uns nur wenige Meter später, am Spielplatz nahe der Fähre Krippen, die erste Infotafel. Auf dieser Tafel werden allgemeine Informationen zum Maler und zum Wanderweg dargestellt. Wir gehen weiter auf dem Elberadweg und gelangen schon bald zu den nächsten beiden Tafeln. Hier werden Friedrichs Liliensteinblick und das Steinbruchmotiv gezeigt. Nun muss man den Hang etwas hinaufklettern, um zum Mittelhangweg zu gelangen. Schon wenige Schritte weiter kann man dabei auf die kleine Bastei steigen und die Überreste der früheren Steinbrüche erkunden. Weiter geht es nun für knapp 4 Kilometer auf dem Mittelhangweg bis wir den Hirschgrund erreichen und in Richtung Schöna einbiegen. Zwischendurch sehen wir auf dem Mittelhangweg noch 2 weitere Informationstafeln zu Caspar-David Friedrich. Gleich zu Beginn des Hirschgrundes zeigt die nächste Tafel Friedrichs Felsmotive aus dem Hirschgrund. Nun wandern wir nach Schöna hinauf und orientieren uns in Richtung Kaiserkrone. Am Fuße dieses zerklüfteten Berges steht die nächste Tafel. Sie zeigt einen Felsblock und gleichzeitig die Inspiration, die von der Sächsischen Schweiz auf Caspar-David Friedrich ausgegangen ist. Der folgende Aufstieg zur Kaiserkrone lohnt sich auf jeden Fall, denn er ist relativ angenehm und nicht so schwierig. Hat man den Aufstieg geschafft und die schöne Aussicht genossen, geht es wieder zurück in Richtung Reinhardtsdorf-Schöna. Wir durchqueren den Ortsteil Schöna und nehmen Kurs auf den Wolfsberg. Hier oben auf dem Wolfsberg hat man ebenfalls eine tolle Aussicht, die nächste Informationstafel über den Maler und die Möglichkeit, eine Rast einzulegen, entweder gastronomisch oder mit einem eigenen Picknick.
Nach dieser Pause und dem folgendem Abstieg laufen wir zurück in den Ortsteil Reinhardtsdorf. Nach dem Ende der Siedlung folgen noch 2 weitere Informationstafeln über Caspar-David Friedrich, die Baumstudien und eine Mondbetrachtung von ihm zeigen. Nun befinden wir uns bereits wieder in Krippen und können unsere Tour auf dem Parkplatz wieder beenden.
Nach dieser Pause und dem folgendem Abstieg laufen wir zurück in den Ortsteil Reinhardtsdorf. Nach dem Ende der Siedlung folgen noch 2 weitere Informationstafeln über Caspar-David Friedrich, die Baumstudien und eine Mondbetrachtung von ihm zeigen. Nun befinden wir uns bereits wieder in Krippen und können unsere Tour auf dem Parkplatz wieder beenden.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
338 m
Tiefster Punkt
119 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden! Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.Weitere Infos und Links
Touristeninformation Krippen: +49 035022 41247Start
Krippen (122 m)
Koordinaten:
DD
50.910420, 14.167160
GMS
50°54'37.5"N 14°10'01.8"E
UTM
33U 441447 5640193
w3w
///wörterbücher.redner.rufe
Ziel
Krippen
Wegbeschreibung
mittelschwere Rundwanderung mit vielen Infos über den berühmten Maler, Einkehrmöglichkeiten vorhanden
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise/ Abreise:
S-Bahn S1 (Meißen - Schöna) bis Bahnhof Krippen
Buslinie 252 (Schöna - Bad Schandau - Schmilka), Haltestelle: Krippen Zum Kohlbornstein
Anfahrt
Fahren Sie die A17 bis Abfahrt Pirna, dann weiter auf der B 172 Richtung Königstein/ Bad Schandau. Kurz vor der Elbbrücke in Bad Schandau, biegen Sie rechts ab in Richtung Krippen.Parken
Parkplatz - BahnunterführungKoordinaten
DD
50.910420, 14.167160
GMS
50°54'37.5"N 14°10'01.8"E
UTM
33U 441447 5640193
w3w
///wörterbücher.redner.rufe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk erforderlichBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,5 km
Dauer
4:09 h
Aufstieg
333 hm
Abstieg
333 hm
Höchster Punkt
338 hm
Tiefster Punkt
119 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen