Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Saarland Traumschleife Weg des Wassers
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Traumschleife Weg des Wassers

· 32 Bewertungen · Wanderung · Saarland · geöffnet
Logo Saarland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saarland Verifizierter Partner 
  • Naturdenkmal Dicke Eiche
    Naturdenkmal Dicke Eiche
    Foto: CC BY, Tourismus Zentrale Saarland, Frank Polotzek
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Zwischen Prims und Sollbach wandert man auf romantischen Pfaden vorbei an Naturdenkmälern und Felsformationen. Alte Grenzmarken sowie fantastische Ausblicke vom Schlossberg über Vogelsbüsch zurück nach Büschfeld ergänzen den Wanderweg. Das Sollbachtal bildete zwischen 1920 und 1935 die Grenze zwischen dem deutschen Reich und dem damaligen „Saargebiet“, das in dieser Zeit dem Völkerbund unterstellt war.

Saarland: Beliebter Rundwanderweg

geöffnet
mittel
Strecke 13,1 km
Dauer4:30 h
Aufstieg348 hm
Abstieg348 hm
Höchster Punkt399 hm
Tiefster Punkt245 hm

Der Weg wird besonders geprägt durch Bäche, Felsen und wildromantische Naturlandschaften. Sollbach und Prims, Kerzenbach und Mottenborn, die Springentalquelle, der Heidenborn und viele kleine Zuflüsse und Quellhorizonte kreuzen und begleiten diesen außergewöhnlichen Wanderweg.

Nachdem das letzte Haus von Büschfeld passiert ist, steigt der Weg steil nach oben.

Bis zum Aussichtspunkt am Kälberfels müssen etliche Höhenmeter überwunden werden.

Die Aussicht durchs „Waldfenster“ am Kälberfels eröffnet Weitblicke über das Tal der Prims bis zu den Bergrücken des Schwarzwälder Hochwalds.

Im Tal des Sollbachs steht das Naturdenkmal „Fünf Eichen“. Die fünf, zirka 200 Jahre alten Eichen, wuchsen aus einem Eichenstock in die Höhe. Das Sollbachtal bildete zwischen 1920 und 1935 die Grenze zwischen dem deutschen Reich und dem damaligen „Saargebiet“, das in dieser Zeit dem Völkerbund unterstellt war.

Je länger man am Bach unterwegs ist, umso pfadiger wird der Weg, der in völlige Abgeschiedenheit führt. Oberhalb des Solbachtals steht der „Drei-Kreise-Stein“. Dort treffen die Grenzen der Landkreise Merzig-Wadern, Saarlouis und St. Wendel aufeinandertreffen. Anschließend geht es weiter nach oben  zum Hochplateau zwischen den Dörfern Vogelsbüsch und Altland.

Im Primstal geht es steil nach oben Richtung Naturschutzgebiet „Junger Hirschkopf“.  Etliche bizarre Felssporne, bekannt als „Waderner Schichten“, werden passiert. Über den alten Bahndamm führt der Weg entlang der Prims zurück nach Büschfeld.

Der Weg wurde  vom Deutschen Wanderinstitut mit 72 Erlebnispunkten bewertet.

Autorentipp

Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!

Sende eine SMS mit "TRAUM" an die 81190 um 2 € zu spenden - Vielen Dank!

Profilbild von Frank Polotzek
Autor
Frank Polotzek 
Aktualisierung: 22.08.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
399 m
Tiefster Punkt
245 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,03%Schotterweg 12,11%Naturweg 24,09%Pfad 57,75%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
1,6 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
7,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hofcafé & Hofladen Dösterhof
FEWO Hofgut Dösterhof
Hochwald-Reitschule Buttnich

Sicherheitshinweise

Wegezustand melden

Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Wegezustand.

Klicke hierzu in der Kartenansicht der App links oben auf das Kompass-Symbol.

Schicke Deine aktuellen Standort-Koordinaten mit dem Button "Teilen" einfach an wegezustand@tz-s.de

Gerne auch mit Foto und Beschreibungstext.

Danke für Deine Unterstützung!

 

Achtung:

Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.

Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.

Weitere Infos und Links

Hotel Restaurant Zum Schlossberg
Nunkirchener Str. 2
66687 Wadern-Büschfeld
Tel.: +49 (0)6874 / 181 80

Hofgut Dösterhof
Dösterhof 1
66687 Wadern
Tel.: +49 (0)6871 6369020

www.doesterhof.de

Beschbelder Bahnhof
Eisenbahnstraße 2                                                                                                                                                                                                                          66687 Wadern
Tel.: +49 (0)6874 7696929

 

Internetseite der Stadt Wadern - www.wadern.de

 

Tourismus Zentrale Saarland

Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0

www.urlaub.saarland

Start

Parkplatz Schlossberghalle, Werkstraße, 66687 Wadern-Büschfeld (248 m)
Koordinaten:
DD
49.495928, 6.868925
GMS
49°29'45.3"N 6°52'08.1"E
UTM
32U 345686 5484770
w3w 
///aufgekauft.kobold.anlieferung
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Der Startpunkt befindet sich an der Schlossberghalle. Am alten Bahnhof Büschfeld vorbei (gegenüber Hotel Restaurant „Am Mühlenbach“) und über das ehemalige Gelände des Merzig-Büschfelder-Eisenbahn (heute Parkanlage) geht es in Richtung Kälberfels/Sollbachtal. Am Ende der Parkanlage führt der Weg nach links ein Stück die Zufahrtsstraße nach Vogelsbüsch hinauf. Hinter dem letzten Haus am Waldrand geht es rechts hinauf auf einen Pfad. Der Weg steigt steil an. Am zweiten Querweg geht es nach rechts immer höher hinauf zum alten Steinbruch. Im bunten Laubmischwald trifft der Wanderer auf eine Wegekreuzung. Hier geht es links hinauf zum Aussichtspunkt Kälberfels. Von hier aus bietet sich ein wunderschöner Ausblick ins Tal der Prims und auf den Hochwaldkamm. Der Weg erreicht bald das Naturdenkmal „Fünf Eichen“ und biegt hier rechts auf den oberen Hangweg. Nach ca. 1 km Wegstrecke biegt ein Hohlweg rechts ab, der steil hinab ins Sollbachtal führt. Am Waldrand geht es links auf einem ausgebauten Weg in den Wald hinein zu den Weiheranlagen. Nachdem die idyllischen Weiher passiert sind, verwandelt sich das Tal in eine immer abgeschiedenere Welt. Nach einem Rastplatz an einer großen Wegekreuzung geht es noch kurz geradeaus und dann nach rechts über einen Steg auf die andere Bachseite. Der Weg führt immer weiter am Bach entlang und wird immer pfadiger. Bevor der Weg leicht vom Bach wegführt geht es nach links bis zu letzten Steg im Tal. Nach der Überquerung des Steges trifft der Wanderer auf der gegenüberliegenden Bachseite wieder auf den Hauptweg, der kurz vor dem Abzweig nach Vogelsbüsch endet. Der „Weg des Wassers“ bleibt aber am Sollbach und führt weiter geradeaus zum unberührten Oberlauf, wo nur noch Platz für die Natur ist. Der Weg geht an einer Lichtung in einen neu angelegten Pfad über, der schließlich einen romantischen Rastplatz erreicht, der zum Verweilen und zur Besinnung einlädt.

Der Weg führt von hier aus noch ein Stück am Bach entlang, um dann zum „Drei-Kreise-Stein“ anzusteigen, an dem die Landkreise Merzig-Wadern, Saarlouis und St. Wendel zusammentreffen. Über einen am Ende steil ansteigenden Waldweg erreicht der Wanderer das Hochplateau zwischen den Dörfern Vogelsbüsch und Altland. Links ein Stück über die Zufahrtsstraße nach Vogelsbüsch und dann wieder rechts über einen Feldweg geht es Richtung Buttnich. Ausblicke auf die Hochwaldhöhen entschädigen für den Anstieg aus dem Tal. Nachdem der Wald erreicht ist, biegt der Weg kurz vor dem Waldrand links ab. Von hier aus geht es vorbei an Naturdenkmälern wie der Zwieseleiche oder der Dicken Eiche hinab nach Buttnich, wo der Blick am Waldparkplatz „Buttnicher Rundweg“ durch das Primstal streift und der Weg rechts hinab in die Aue führt. An einer Kreuzung geht es nach links weiter und rechts über einen Steg und einen folgenden steilen Anstieg zum Jungen und Alten Hirschkopf, die im gleichnamigen Naturschutzgebiet liegen. Die zahlreichen Felsköpfe sind sozusagen die „kleinen“ Verwandten des großen Bardenbacher Fels, der auf der gegenüberliegenden Primsseite aufragt.

Nachdem die Hirschköpfe passiert sind, hat der Wanderer die Wahl zwischen dem Höhen- und Talweg um nach Büschfeld zurückzukehren. Geübte erklimmen den Höhenzug, der den Blick auf Bardenbach freigibt und steigen über einen mit Seilen gesicherten, steil abfallen Felskamm hinab zur Prims auf den alten Bahndamm. Hinweis: der Höhenweg ist nur für Geübte geeignet und von November bis März nicht begehbar! Alternativ kann der Talweg genutzt werden, der schon ab der Wegekreuzung über den Bahndamm führt. Das letzte Stück Weg wird zunächst auf dem ehemaligen Bahndamm zurückgelegt. Links und rechts des Weges findet der aufmerksame Wanderer viel Natur mit seltenen Pflanzen und Details. Auf der anderen Seite rauscht die Prims durchs Tal. Als letztes grüßt noch der Buchstabenfels, von dem sich der Legende nach im Dreißigjährigen Krieg ein Reiter wagemutig in die Tiefe stürzte, um seinen Verfolgern zu entkommen. Hinter dem Saargummi-Werk führt der Weg dann immer geradeaus zurück zum Ausgangspunkt an der Schlossberghalle.

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Bahnhof lebach mit dem Bus R3 bisBahnhof, Büschfeld Wadern. Ca. 2 Min Fußweg.

 

Anfahrt

Nach Büschfeld gelangt man über die Autobahn A1, die man bei der Anschlussstelle Primstal verläßt. An der Ausfahrt hält man sich rechts und biegt in der Ortsmitte von Primstal nach links ab auf die L148 in Richtung Losheim. Nach etwa 10 km verläßt man die Landstraße nach links nach Büschfeld. Die Schlossberghalle erreicht man unmittelbar vor der Zufahrt zum Saargummiwerk.

 

Parken

Auf dem Parkplatz der Schloßberghalle

 

Koordinaten

DD
49.495928, 6.868925
GMS
49°29'45.3"N 6°52'08.1"E
UTM
32U 345686 5484770
w3w 
///aufgekauft.kobold.anlieferung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!

Sende eine SMS mit "TRAUM53" oder „TRAUM5.53“ an die 81190 um 2 € oder 5 € zu spenden - Vielen Dank!

Die schönsten Wanderungen im Saarland
Deutschland › Saarland › Saarlouis › Wadern

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Weg des Wassers
  • Der Weg des Wassers
  • Karte / Büschfeld - Der Weg des Wassers
    Büschfeld - Der Weg des Wassers
  • Traumschleifchen Bardenbacher Fels
  • Wanderung am 24. Januar 2021 um 16:07
  • Buttnich (04.09.23)
  • Traumschleife Himmels Gääs Paad
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Hermann Pohl  · 11.09.2020 · Community
Viele Kommentare über den Zustand des Weges. Wie ist der aktuelle Zustand?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Stefan Fleck · 11.09.2020 · Community
Der Weg ist wieder in Ordnung. Es gibt keine größeren Hindernisse mehr. Bei diesem Weg handelt es sich aber nicht um eine "Waldautobahn".
2 more replies

Bewertungen

4,1
(32)
Profilbild von Ramona M.
Ramona M.
29.05.2023 · Community
Es war eher ein schwerer Weg. Es ging oft sehr steil bergauf oder ab. Zwischendurch sehr angenehmer Weg. Von Wasser viel zu wenig.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 29.05.2023
Foto: Ramona M., Community
Kommentieren
Profilbild von Beate Thome
Beate Thome
28.05.2023 · Community
Heute gewandert,entlang des Baches und den schönen Waldpfaden.Einkehr gehalten im Cafe Dösterhof(sehr schön). Auf der Wanderung geht es immer wieder bergauf und bergab.. Der lezte Teil mehr als anspruchsvoll . Einmal falsch aufgetreten,schon rollten die Steine- wir waren froh uns am Seil festzuhalten. Kurz vor Büschfeld ging es vorbei an einer sehr ungepflegen Hächselanlage.Vlt .ist es möglich einen anderen Weg zu finden. Wir sind gute Wanderer und würden die Tour als mittel-bis schwierig einstufen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 28.05.2023
Foto: Beate Thome, Community
Foto: Beate Thome, Community
Foto: Beate Thome, Community
Foto: Beate Thome, Community
Kommentieren
Marien Käferchen
28.04.2023 · Community
Wir hatten einen schönen Wandertag bei tollem Wetter auf einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Strecke. Die Strecke verläuft größtenteils durch den Wald und mit vielen Wasserabschnitte. So macht die Traumschleife ihrem Namen alle Ehre. Wir haben die Bank am Kälberfels für eine Rast mit schöner Aussicht genutzt. 🐞
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 27.04.2023
Foto: Marien Käferchen, Community
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 86

Status
geöffnet
Bewertung
32
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,1 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
348 hm
Abstieg
348 hm
Höchster Punkt
399 hm
Tiefster Punkt
245 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 22 Wegpunkte
  • 22 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Touren Deutschland Saarland Traumschleife Weg des Wassers
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum