Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Saarland Traumschleife Beckinger Saarblicke
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Traumschleife Beckinger Saarblicke

· 19 Bewertungen · Wanderung · Saarland · geöffnet
Logo Saarland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saarland Verifizierter Partner 
  • Talblick
    Talblick
    Foto: CC BY, Tourismus Zentrale Saarland, Frank Polotzek
Wegezeichen Foto: Saarland
Streuobstwiese Foto: CC BY, Tourismus Zentrale Saarland, Frank Polotzek
Blick auf Wolfertskopf Foto: CC BY, Tourismus Zentrale Saarland, Frank Polotzek
m 400 300 200 100 14 12 10 8 6 4 2 km Sinnenbank Saartalblick Fischerberghaus Hotel Restaurant Felsmühle Westwall Bunker "Albeert"
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Aussichten bis in Lothringer Stufenland, ins Saartal, zum Schaumberg und zu den Spicherer Höhen vor der Landeshauptstadt Saarbrücken prägen diesen abwechslungsreichen Wanderweg durch stille Bachtäler, das Naturschutzgebiet Wolferskopf und die Höhen rund um Beckingen. Der Weg besticht durch geografische Besonderheiten wie Sandstein- und Kalksteinbrüche mit Kalköfen und eine vielfältige Fauna und Flora.

Saarland: Beliebter Rundwanderweg

geöffnet
mittel
Strecke 14,5 km
Dauer4:05 h
Aufstieg268 hm
Abstieg268 hm
Höchster Punkt364 hm
Tiefster Punkt169 hm

Hinter dem alten Bahnhofskomplex, indem sich das Informationszentrum für das NSG Wolferskopf befindet, steigt der Weg bis zum Fischerberghaus 200 Höhenmeter an. Alte Bunker stehen am Wegesrand. Unterwegs findet sich ein alter Kalksteinbruch mit Kalkofen. Von der Terrasse des Fischerberghauses hoch über der Saar hat man einen herrlichen Blick ins Saartal. Der Vierwegepunkt ist der höchste Punkt der Wanderung. Der Blick ist atemberaubend: das Saartal breitet sich aus, dahinter das Lothringer Stufenland, der Litermont, die Wahlener Platte, der Schwarzwälder Hochwald, der Schaumberg, die Siersburg, Ensdorf und Dillingen. Das Wahrzeichen des Naturschutzgebiets am Wolferskopf ist eine äußerst seltene Heuschrecke: der Warzenbeißer. Im Naturschutzgebiet wachsen mehr als 450 Pflanzenarten. Unter anderem  verschiedene Orchideenarten, die Gelbe Spargelbohne und der Fransenenzian. Im Abstieg geht es entlang der historischen Grenze von 1778 zwischen dem Königreich Frankreich und dem Kurfürstentum Trier. Mächtige Grenzsandsteinquader erinnern an jene Zeit.

In Haustadt kann ein restaurierter Westwallbunker besichtigt werden. Durchs Kondelerbachtal führt der Weg zurück nach Beckingen. Entlang des Altarms der Saar gelangt man zur Saar und wenig später zum Saar-Garten-Beckingen. Auf einer Fläche von 32.000 Quadratmetern entstand eine offen gestaltete Parkanlage.

Der Weg wurde  vom Deutschen Wanderinstitut mit 63 Erlebnispunkten bewertet.

Autorentipp

Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!

Sende eine SMS mit "TRAUM" an die 81190 um 2 € zu spenden - Vielen Dank!

Profilbild von Frank Polotzek
Autor
Frank Polotzek 
Aktualisierung: 09.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
364 m
Tiefster Punkt
169 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,45%Schotterweg 9,52%Naturweg 20,89%Pfad 56,94%Straße 3,34%Unbekannt 0,84%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
1,4 km
Naturweg
3 km
Pfad
8,3 km
Straße
0,5 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Fischerberghaus
Clubhaus Auf den Kiefern
Hotel Restaurant Felsmühle

Sicherheitshinweise

Wegezustand melden

Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Wegezustand.

Klicke hierzu in der Kartenansicht der App links oben auf das Kompass-Symbol.

Schicke Deine aktuellen Standort-Koordinaten mit dem Button "Teilen" einfach an wegezustand@tz-s.de

Gerne auch mit Foto und Beschreibungstext.

Danke für Deine Unterstützung!

 

Achtung:

Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.

Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten

Fischerberghaus
Wendelinusstraße 1
66701 Beckingen
Tel.: +49 (0)6835/ 6018067

Hotel Felsmühle
Dillinger Straße 115
66701 Beckingen
Tel.: +49 (0)6835/ 2414

Imbiss Fußballgolfanlage
66701 Beckingen
Tel.: +49 (0)6835/ 50 49 246

Clubhaus "Auf den Kiefern"
Marienstraße 65
66701 Beckingen
Tel.: +49 (0)6835/ 67 399

Start

Bahnhof Beckingen, Bahnhofstraße, 66701 Beckingen (174 m)
Koordinaten:
DD
49.386531, 6.689540
GMS
49°23'11.5"N 6°41'22.3"E
UTM
32U 332325 5472993
w3w 
///abnehmer.anrufer.wolle
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Beckingen

Wegbeschreibung

Wir starten am „Historischen Bahnhof Beckingen“, der als Infozentrum für das Naturschutzgebiet Wolferskopf und Touristinformation der Gemeinde Beckingen ausgebaut ist, und den man werktags ab 09.00 Uhr besichtigen kann. Von hier aus begeben wir uns auf den Bahnsteig Fahrtrichtung Saarbrücken. Auf der Seite in Fahrtrichtung Trier, befindet sich direkt rechts neben dem alten Güterbahnhof das Eingangsportal der Traumschleife „Beckinger SaarBlicke“. Dahinter beginnt der steile Aufstieg über Treppenstufen zu mehreren ehemaligen Westwallbunkern und an einen geschotterten Weg, dem wir nach rechts folgen. Nach wenigen Meterndurch eine Schlucht, die wir am oberen Ende über Holzstufen durchqueren. Wir kommen hier wieder an einen Bunker und gehen nach links über einen Hackschnitzelpfad leicht berganund erreichen einen asphaltierten Weg, dem wir bergauf ca. 150 m folgen. Dann biegen wir nach rechts in einen zweispurigen Betonweg ein, dem wir bis zum Ende folgen. Dort gehen wir nach links über einen Wiesenanwandweg bis zu eienem restaurierten Kalkofen. Nun gehen wir an dem ehemaligen Kalksteinbruch vorbei und kommen zum Schlafhaus der Fischerberghütte.

Wir wandern an diesem vorbei und  überqueren den Parkplatz und weiter bergab auf dem Waldweg. Wir folgen dem durch ein Band abgetrennten Pfad bis zu dessen Ende und gehen dann nach rechts talwärts weiter. Nach 50 m geht es nach links in einen Feldweg, dem wir bergauf und dann flach an einer Sinnenbank vorbei folgen. Wir gelangen auf den höchsten Punkt der Wanderung. Hier befindet sich ein Tisch mit Bankgruppe, wo wir uns von den bisherigen Strapazen der bereits zurückgelegten 3 Kilometer erholen können. Wir folgen nun dem Weg bergab und gelangen über den Grenzsteinweg an eine Sinnenbank. Hier trennen sich die beiden Taumschleifen „Biezerberger“ und „Beckinger SaarBlicke“. Wir verlassen den Schotterweg bei der Sinnenbank und gehen talwärts Richtung Wald durch eine Schlucht bis vor die ersten Häuser von Haustadt. Dort biegen wir nach rechts ab und gelangen über einen kleinen Anstieg wieder bergab auf eine Straße, der wir nach rechts folgen. Nach wenigen Metern folgen wir links einem Pfad, der anfangs flach, danach absteigend am Bunker „Albert“ vorbei bis an die Hauptverkehrsstraße Beckingen-Haustadt führt. Durch das Portal gehend überqueren wir die Straße, gehen einige Meter Richtung Beckingen und biegen links ein. Wir gehen durch ein schmideeisernes Tor, durchqueren die Talaue des Mühlenbaches und gelangen an den Bauhof bzw. Clubhaus des Technischen Hilfwerkes.

Wir überqueren nun die Verbindungsstraße Beckingen/Düppenweiler und folgen linkerhand dem Waldweg bergan und gelangen  an das Beckinger „Bildchen“.Hier geht es bergab auf Pfaden und Wegen bis hinunter zum  Kondlerbachtal  und folgen diesem, immer geradeaus bis wir an die Verbindungsstraße Beckingen-Dillingen gelangen. Gegenüber dem Gasthaus Felsmühle führt der Weg entlang eines Zaunes bis zur Einmündung der Unterführung Bahnund erreichen wir die Weiheranlage des Angelsportvereins Beckingen. Dem Saaraltarm folgen wir nach links, gelangen an eine Sinnenbank und wandern den Pfad am Weiher entlang. Bei der Einmündung des Kondlerbaches treffen wir auf den Radweg der Saar. Wir folgen dem Radweg nach rechts ca. 400 m, unterqueren dabei die Rehlinger Brücke, gehen an der Schiffsanlegestelle vorbei und erreichen den Aufgang zum Saargarten. Diesem Spazierweg folgen wir bis zu einer Sinnenbank und biegen hier scharf nach rechts ab. Wir bleiben auf diesem Weg bis zur Unterführung, unterqueren diese und biegen nach in der Kurve nach links ab. Nach wenigen Metern erreichen wir eine neue Brücke, die über den Mühlenbach führt. Wir überqueren diese Brücke und gehen bachaufwärts über einen Hackschnitzelpfad bis an eine Betontreppe mit einem Portal.

Damit sind wir wieder beim Bahnhof angelangt und haben unser Ziel erreicht.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

Bahnhof Beckingen

Koordinaten

DD
49.386531, 6.689540
GMS
49°23'11.5"N 6°41'22.3"E
UTM
32U 332325 5472993
w3w 
///abnehmer.anrufer.wolle
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Wanderungen im Saarland
Deutschland › Saarland › Merzig-Wadern › Merzig

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Saar-Gau-Tour
  • Hitzeschlacht bei Beckingen
  • Traumschleifchen Fischerberg
  • Traumschleifchen Fischerberg
  • Rund um die Siersburg
  • Von Eimersdorf durch den Niedgau zum Druidenpfad und zurück
  • Traumschleife Idesbachpfad
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(19)
Hermann Pohl 
31.08.2022 · Community
Gemacht am 28.08.2022
Kommentieren
Profilbild von Heike Keller
Heike Keller
01.03.2022 · Community
Sehr schöne Aussichten - bin gegen die empfohlene Wanderrichtung gelaufen… wollte zum Schluss einkehren und nicht direkt am Anfang
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 27.02.2022
Kommentieren
Sandra F
24.10.2021 · Community
Wirklich sehr schöne Schleife, für alle die, die schöne Ausblicke mögen. Zurzeit sind am mindestens 3 Stellen sehr große Bäume gefallen, die komplett den Weg versperren. Deshalb ist die Tour meines Erachtens für unfitte nix, denn da sind teilweise kletter- und kraxelkünste gefragt. Ich ziehe trotzdem ein Stern ab, weil mal wieder die Angaben nicht stimmen. Obwohl wir die Schleife zur Marienkapelle weg gelassen haben, würde schätzen, dass das 500-600 Meter mindestens waren, zeigt mir meine App trotzdem noch 15,4 km. Auch der Auf/Abstieg weicht extrem ab. Es sind lt. meiner App (sportactive) 480 m. Gleich nach dem Start, wenn man die vorgeschlagene Laufrichtung nimmt, geht e ganz schön sportlich bergauf. Wer fit ist, schafft das aber.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 11

Status
geöffnet
Bewertung
19
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,5 km
Dauer
4:05 h
Aufstieg
268 hm
Abstieg
268 hm
Höchster Punkt
364 hm
Tiefster Punkt
169 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 22 Wegpunkte
  • 22 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Saarland Traumschleife Beckinger Saarblicke
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum