Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Saarland Biberpfad
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Biberpfad

· 17 Bewertungen · Wanderung · Saarland · geöffnet
Logo Saarland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saarland Verifizierter Partner 
  • Der Biberpfad
    Der Biberpfad
    Foto: CC BY, Tourismus Zentrale Saarland, Frank Polotzek
Am Biberpfad Foto: CC BY, Tourismus Zentrale Saarland, Frank Polotzek
Weite Ausblicke auf dem Weg Foto: CC BY, Tourismus Zentrale Saarland, Frank Polotzek
Sonnenblumenfeld Foto: Frank Polotzek, CC BY, Tourismus Zentrale Saarland, Frank Polotzek
Martina Eckstein
am 20.06.2022

Sehr schöner Wanderweg, jedenfalls soweit zur Zeit begehbar. ...

Alle Bewertungen
m 450 400 350 300 250 200 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Lochwiesbach Biberburgen Breckert Rothenberg Alsbach
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Über geschwungene Pfade und naturbelassene Wege führt der Biberpfad durch einen Ausläufer des Saar-Nahe-Berglandes, wodurch die Route von mehreren steilen Anstiegen geprägt wird. Charakteristisch sind die unter Naturschutz stehenden Talauen sowie ursprünglichen Bachläufe, in denen der Biber siedelt.

Saarland: Beliebter Rundwanderweg

geöffnet
schwer
Strecke 18,9 km
Dauer6:00 h
Aufstieg540 hm
Abstieg540 hm
Höchster Punkt401 hm
Tiefster Punkt249 hm

Beim 19 km langen Biberpfad rund um Berschweiler beeindruckt eine ebenso anspruchsvolle wie abwechslungsreiche Routenführung. Über geschwungene Pfade und naturbelassene Wege führt er den Wanderer in 6-7 Stunden durch einen Ausläufer des Saar-Nahe-Berglandes. Rund 650 Höhenmeter sind dabei zu bewältigen. Insgesamt sechs Anhöhen öffnen herrliche Ausblicke, zum Teil mit einem beeindruckenden 360°-Panorama.

Charakteristisch für den Biberpfad sind die unter Naturschutz stehenden Talauen mit idyllischen Auwäldern und Fischweiher sowie ursprünglichen Bachläufe, in denen der Biber siedelt. Offene Feld- und Wiesenflure, vielgestaltige Laub- und Fichtenwälder sowie ein märchenhaft anmutendes Kerbtal runden das Bild ab und verstärken das Natur- und Wanderlebnis.

Direkt am Biberpfad gibt es auch geschichtlich interessante Stellen: historische Grenzsteine, die das Schaumburger Land jahrhundertelang von Nassau Saarbrücken abgrenzten, Steinbrüche, die den Dorfbewohnern bis ins 20. Jahrhundert Material für den Hausbau lieferten, und "Schachen"-Wälder, mit deren Verkauf Napoleon einst seine Kriegskasse aufbesserte.

Autorentipp

Seit der Wiedereröffnung der Abtei Tholey im Oktober 2020, können dort 37 neu gestaltete Kirchenfenster bestaunt werden. Drei der Chorfenster wurden von Gerhard Richter, dem bedeutendsten lebenden Künstler unserer Zeit, entworfen.

 

Nach der Wanderung einen Abstecher zu dem Umwelt- und Freizeitzentrum Finkenrech, mit den Kräutergarten und Naturheilpflanzen.

 

Neben der BiberBurg gehört die Marienverehrungsstätte Härtelwald zu den touristischen Aushängeschildern der Gemeinde.Der Härtelwald war im 19. Jahrhundert Schauplatz von besonderen Ereignissen: 1876 soll dort die Mutter Gottes drei Kindern erschienen sein. Gleichsam über Nacht war ein "deutsches Lourdes" entstanden, das bis heute Jahr für Jahr von vielen tausend Pilgern besucht wird. In den Jahren 2004 bis 2008 wurden die baulichen Anlagen (Kapelle mit Außenverehrungsstätte, Kreuzweg mit Kreuzigungsgruppe, Quelle mit Andachtsstätte) aufwändig saniert und durch ein Besucherzentrum ergänzt.

 

Auch der Segelflugplatz ist einer der Anziehungspunkte. Das Landesleistungszentrum der Segelflieger war mehrfach Austragungsort von Landes- und Europameisterschaften. Touristisch bedeutsam ist die Stätte auch als Anbieter von Rundflügen für alle, die sich das waldreiche, hügelige und vor allem schöne Saarland aus der Vogelperspektive anschauen wollen.

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
401 m
Tiefster Punkt
249 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,18%Schotterweg 3,33%Naturweg 31,87%Pfad 53,34%Straße 2,20%Unbekannt 0,05%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
6 km
Pfad
10,1 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Zum Dorfkrug
Pizzeria Calabria
Restaurant Alexandros Grill

Sicherheitshinweise

Wegezustand melden

Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Wegezustand.

Klicke hierzu in der Kartenansicht der App links oben auf das Kompass-Symbol.

Schicke Deine aktuellen Standort-Koordinaten mit dem Button "Teilen" einfach an wegezustand@tz-s.de

Gerne auch mit Foto und Beschreibungstext.

Danke für Deine Unterstützung!

 

Achtung:

Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.

Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten

Zum Dorfkrug
Berschweiler
Im Oberdorf 3
66646 Marpingen
Tel.: +49 (0)6827 / 20 79
Öffnungszeiten: 16.00–01.00 Uhr, So 10.00–01.00 Uhr, Ruhetag: Di

Pizzeria Calabria
Berschweiler
Im Oberdorf 18
66646 Marpingen
Tel.: +49 (0)6827 / 15 31
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do und So 11.30–14.00 Uhr und 17.30–24.00 Uhr, Sa 17.30–24.00 Uhr, Ruhetag: Di

Reiterklause
Urexweilerstraße
66646 Marpingen
Tel.: +49 (0)6853 / 58 70
Öffnungszeiten: täglich 16.00–01.00 Uhr

 

Tourismus Zentrale Saarland

Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0

www.urlaub.saarland

Start

Einmündung zum Schullandheim, In der Meulwies 1, 66646 Marpingen-Berschweiler (255 m)
Koordinaten:
DD
49.434200, 7.040183
GMS
49°26'03.1"N 7°02'24.7"E
UTM
32U 357908 5477572
w3w 
///bewerbung.folgen.sirup
Auf Karte anzeigen

Ziel

Einmündung zum Schullandheim, In der Meulwies 1, 66646 Marpingen-Berschweiler

Wegbeschreibung

Gleich zu Beginn passiert der Wanderer die BiberBurg, ein Schullandheim &  Naturerlebniszentrum. Über Pfade durch einen Waldabschnitt geht es bergan, teils in steileren Abschnitten. Auf der Höhe "Im Bärenbest" verläuft der Weg weiter am Waldsaum entlang undführt bergab zum Naturschutzgebiet an der ill UND der Querung der Landstraße L 133.

Es geht wieder steiler bergan und entlang der Grenze der Felder, parallel zu dem asphaltierten Weg, hinauf zum "Bastberg".  Wieder geht es begab zum Rohrbach. Der Biber (Castor fiber albicus) siedelt zur Zeit am Rohrbach, direkt neben dem Biberpfad. Dort kann man sehen, wie sich das größte Nagetier Europas durch das Bauen von Dämmen und Stauen von Bächen seinen Lebensraum schafft. Mit Geduld, Ruhe und etwas Glück gelingt es mitunter, die scheuen, meist nachtaktiven Nager zu beobachten. Wanderer sollten daher im Reich des Bibers ganz besonders auf einen respektvollen Umgang mit der Natur und ihren Bewohnern achten.

Nach dem Abstecher bei den Bibern, verläuft der Weg durch ein Waldstück zum Metzelberg. Hier hat man wieder frei Blicke und geht vorbei an Feldern wieder in einen waldigen Abschnitt. Hier wechselt das Landschaftsbild. Immer wieder geht man durch Wald, entlang des Waldsaumes und die Landschaft öffnet sich immer wieder für weite Aussichten.

An einer Weiheranlage mit Anglerhütte geht es wieder, teils mit starken Anstiegen, an Feldern vorbei auf zum "Breckert". An alten Streuobstwiesen vorbei hinunter läuft man in Richtung Berschweiler. Die Ortschaft wird entlang der Hauptstraße bis zu einer Hinweistafel durchlaufen.

Hier geht es rechts in die Straße "In der Nauwies". An deren Ende wird dIe Straße zu einem breiteren Wirtschaftsweg. Nach ca. 500 Metern biegt man links in den Wald auf einen Pfad ein. Die Tour verläuft jetzt stetig bergan bis zum "Rothnberg". Bergab auf Pfaden läuft man vorbei am  Rothenberger Hof und wieder auf die Hauptstraße und zurück zum Ausgangspunkt des Biberpfades. 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn bis Dirmingen, weiter mit Bus 609 bis Berschweiler Ortseingang (Mo.-Fr.)

Anfahrt

Von der A1 (Saarbrücken - Trier) nehmen Sie die Abfahrt Eppelborn. Von dort aus weiter in Richtung Marpingen. Das Schullandheim Berschweiler ist dann ausgeschildert.

Anfahrt ab Bostalsee (ca.19 km)

Lindenallee im Kreisel die erste Ausfahrt in die Sötener Straße Richtung Gonnesweiler nehmen und bis zur Nahetalstraße (L135) fahren. Nach rechts abbiegen und der Landstraße durch Neunkirchen bis nach Selbach folgen. Weiter über die L135 bis nach Tholey. In Tholey nach links auf die B 269 nach Alsweiler fahren. Im Kreisel nach rechts auf die Marpinger Straße, die L 133 fahren. Der Landstraße über Marpingen bis nach Berschweiler folgen. Bei Ortseinfahrt direkt links auf den Wanderparkplatz einbiegen.

Parken

In der Meulwies 1, 66646 Marpingen-Berschweiler

Koordinaten

DD
49.434200, 7.040183
GMS
49°26'03.1"N 7°02'24.7"E
UTM
32U 357908 5477572
w3w 
///bewerbung.folgen.sirup
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und wetterfest Kleidung.
Die schönsten Wanderungen im Saarland
Deutschland › Saarland › Sankt Wendel › Marpingen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Verkürzter Biberpfad bei Berschweiler
  • Der Biberpfad bei Berschweiler
  • Karte / Der Biberpfad und malerische Bachtäler
    Der Biberpfad und malerische Bachtäler
  • Um den Segelflugplatz Marpingen
  • Mit Heidi durch den Wald
  • Urexweiler - Wustweiler Rundweg halb&halb
  • Frühlingswanderung mit dem Freundeskreis IlltalerLand
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(17)
Profilbild von Martina Eckstein
Martina Eckstein
20.06.2022 · Community
Sehr schöner Wanderweg, jedenfalls soweit zur Zeit begehbar. Denn: wegen Windbruch ist ein großer Streckenabschnitt gesperrt, obwohl in der Saarland Wander App "Offen" steht (auch kein Hinweis unter Aktuelles!) Dann war auch noch die Umleitungsstrecke sehr schlecht ausgwiesen. Schade.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 16.06.2022
Kommentieren
Profilbild von C F
C F
25.05.2022 · Community
Sehr schöne Tour. Wir sind allerdings nur die kurze Tour gegangen. Ohne Wander-App hätten wir uns mehrfach verlaufen da die Beschilderung gefehlt hat oder von Bäumen und Sträuchern überwuchert waren. Das gleiche leider auch bei den Rastplätzen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 25.05.2022
Kommentieren
Lice
12.11.2021 · Community
Leider keine Biber
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 32

Status
geöffnet
Bewertung
17
Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,9 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
540 hm
Abstieg
540 hm
Höchster Punkt
401 hm
Tiefster Punkt
249 hm
Rundtour aussichtsreich Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 30 Wegpunkte
  • 30 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Saarland Biberpfad
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum