Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Saaleland Sommerfrischeweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Sommerfrischeweg

· 3 Bewertungen · Wanderung · Saaleland
Logo Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saale-Unstrut-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderer im Eisenberger Mühltal
    Wanderer im Eisenberger Mühltal
    Foto: Jens Hauspurg, CC BY-ND, Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

9 Kilometer lange Sparkassen-Rundwanderung durch das Eisenberger Mühltal.

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Jena-Saale-Holzland.

Saaleland: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 9,3 km
Dauer2:45 h
Aufstieg126 hm
Abstieg126 hm
Höchster Punkt353 hm
Tiefster Punkt227 hm

Im waldreichen Thüringer Holzland entspringen Bäche, die sich tief in den roten Buntsandstein eingeschnitten und wildromantische Täler, wie das Mühltal geschaffen haben. Der sanfte Waldbach Rauda verbindet auf acht Kilometern Länge, idyllisch gelegene, ehemalige Wassermühlen zwischen Kursdorf und Weißenborn.

Seit jeher als Sommerfrische bekannt, lockt das Mühltal seit dem frühen 20. Jahrhundert zahlreiche Urlauber und Ausflügler herbei, welche vor allem die malerische Natur und die Ruhe, abgeschieden von Lärm und Alltagshektik, genießen wollen.

Acht ehemalige Mahl- und Schneidemühlen, welche idyllisch zwischen dem dichten grünen Wald, saftigen Wiesen und anmutigen Sandsteinfelsen liegen, laden den Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger zu jeder Jahreszeit zu Rast und Erholung ein. Alle Mühlen bergen ihre eigene Jahrhunderte alte Geschichte und empfangen den Besucher mit typischer Thüringer Gastlichkeit. Das Angebot der Mühlen ist vielseitig und jede einzelne besticht durch ihren individuellen Charme. Ob Pension, Hotel oder doch ein Ferienbungalow, die Übernachtungsmöglichkeiten sind vielfältig.

 

Startpunkt der Wanderung ist der Parkplatz am Waldkrankenhaus Eisenberg. Von hier aus führt Sie ein Forstweg durch den Fichtenwald hinab in das urwüchsiges Mühltal mit dem Lauf der Rauda und der vielfältigen Flora und Fauna. Sie wandern vorbei an der Naupoldsmühle, Froschmühle, Pfarrmühle, Walkmühle und der Amtsschreibersmühle ehe Sie vor der Schössersmühle auf dem Marktweg hinauf zum Herrenberg in Richtung Eisenberger Sternwarte abbiegen. Die Strecke führt Sie anschlißend in östlicher Richtung zurück zum Parkplatz am Rudolf-Elle-Klinikum, dem Ausgangspunkt der Tor.

Die Mühlenwirte sind ganzjährig für ihre Gäste da und das Mühltal ist insbesondere auch zur Winterfrische einen Ausflug wert.

 

Autorentipp

Das ganze Jahr über erfreuen sich Gäste an den traditionellen Kremserfahrten durch das Tal. Zwei besondere Veranstaltungs-Highlights erwarten Sie während des legendendären Kraftsporttwettbewerb Milo-Barus-Cup und zum längsten Weihnachtsmarkt Deutschlands, dem Weihnachtstal im Eisenberger Mühltal.
Profilbild von Stefan Goeschka
Autor
Stefan Goeschka
Aktualisierung: 07.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
353 m
Tiefster Punkt
227 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 17,47%Schotterweg 36,31%Naturweg 41,56%Unbekannt 0,40%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
3,4 km
Naturweg
3,9 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Milo-Barus-Ausstellung
Waldhotel Pfarrmühle

Sicherheitshinweise

Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme zwischen Wanderern, Radfahrern, Reitern & KfZ-Verkehr.

Weitere Infos und Links

http://www.sommerfrische-muehltal.com/

Start

Parkplatz am Waldkrankenhaus in 07607 Eisenberg (352 m)
Koordinaten:
DD
50.957677, 11.879965
GMS
50°57'27.6"N 11°52'47.9"E
UTM
32U 702252 5649067
w3w 
///standuhr.innenbereich.wiegt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz am Waldkrankenhaus in 07607 Eisenberg

Wegbeschreibung

Sie starten Ihre Wanderung am Parkplatz des Waldkrankenhauses in Eisenberg und wandern zunächst in westlicher Richtung in den Waldbereich. Kurz drauf überqueren Sie die Landstraße L1073 und schreiten auf dem breiten Forstweg allmählich hinab ins Mühltal. 

Im Grund angekommen treffen Sie auf den Lauf der Rauda, dem sie wenige Meter folgen, um anschließend auf die andere Uferseite zu wechseln. Ein schmaler Pfad führt Sie nun ca. 300 Meter bachaufwärts zum Thüringenweg. Hier biegen Sie links ab und wandern langsam durch den dichten Fichtenwald bergauf. Der Weg führt Sie schließlich wieder bergab zur Froschmühle.

Sie folgen immer weiter dem Thüringenweg und gelangen so, vorbei an der Pfarrmühle, Walkmühle und Amtsschreibersmühle, zur Schössersmühle. Kurz vor der Schössermühle biegen Sie scharf links ab und wandern den steilen Forstweg hinauf. Über den Herrenberg erreichen Sie nach circa 2 Kilometern wieder den Ortsrand von Eisenberg. Vor der Eisenberger Sternwarte biegen Sie links ab und wandern, entlang des Feldrandes, zurück in Richtung Klinikum. Kurz darauf erreichen Sie nach 9 Kilometern den Parkplatz am Waldkrankenhaus, den Ausgangspunkt Ihrer Tour.

Hinweis: Auf Ihrer Rundwanderung begleiten Sie die verschiedenen Wanderwegemarkierungen der örtlichen und gebietsübergreifenden Wanderwege (Markierungssymbole: grüner Punkt, blauer Punkt, grüner Strich)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn erreichbar: Haltepunkt "Hermsdorf-Bad Klosterlausnitz" und dann weiter mit dem Bus bis zur Haltestelle "Eisenberg, Waldkrankenhaus". Weitere Informationen zur Routenplanung unter: www.vmt-thueringen.de

 

Anfahrt

Aus Richtung Berlin bzw. München:

Bundesautobahn A9 bis zur Ausfahrt Nr. 22 „Eisenberg“.

Weiter auf der Bundesstraße B7 in Richtung Eisenberg.

Nach ca. 2 Kilometern am Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen, dann gleich rechts und kurz darauf links abbiegen in die Saasaer Straße.

Weiter geradeaus bis zur Anbindung an die Köstritzer Straße.

Hier rechts abbiegen und dem Straßenverlauf folgen.

Nach ca. 1 Kilometer erreichen Sie rechtsseitig den Parkplatz am Waldkrankenhaus.

 

Aus Richtung Frankfurt am Main bzw. Dresden:

Bundesautobahn A4 bis zum Autobahnkreuz Hermsdorf.

Dort auf Bundesautobahn A9 in Richtung Berlin wechseln.

Bundesautobahn A9 bis zur Ausfahrt Nr. 22 „Eisenberg“.

Weiter auf der Bundesstraße B7 in Richtung Eisenberg.

Nach ca. 2 Kilometern am Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen, dann gleich rechts und kurz darauf links abbiegen in die Saasaer Straße.

Weiter geradeaus bis zur Anbindung an die Köstritzer Straße.

Hier rechts abbiegen und dem Straßenverlauf folgen.

Nach ca. 1 Kilometer erreichen Sie rechtsseitig den Parkplatz am Waldkrankenhaus.

 

Parken

großzügiger kostenpflichtiger Parkplatz am Waldkrankenhaus vorhanden.

Koordinaten

DD
50.957677, 11.879965
GMS
50°57'27.6"N 11°52'47.9"E
UTM
32U 702252 5649067
w3w 
///standuhr.innenbereich.wiegt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Die schönsten Wanderungen im Saaleland
Deutschland › Thüringen › Saale-Holzland-Kreis › Eisenberg

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Mühltal vom Waldkrankenhaus Eisenberg aus
  • Karte / Sternwanderung nach Beulbar, Route 6 von Eisenberg
    Sternwanderung nach Beulbar, Route 6 von Eisenberg
  • Pfarrmühle im Mühltal von Eisenberg
  • Durchs Eisenberger Mühltal von Eisenberg nach Hermsdorf.
  • Vom Hainspitzer See nach Eisenberg
  • Von Kursdorf durch das Mühltal
  • Weißenborn - Tautenhain - Hermsdorf
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(3)
Kristina Sommerwerk
23.08.2020 · Community
Sehr schöne Tour!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Profilbild von Nicole Gerlach
Nicole Gerlach
24.05.2020 · Community
Kommentieren
Profilbild von Yvonne Kämmer
Yvonne Kämmer
30.07.2017 · Community
Sehr schöne Wanderung mit schönen Rastpunkten. Optimal auch zum Laufen mit Hunden im Sommer. Bis zur Hälfte der Strecke sind ein kleiner See bzw. Bachläufe zum Abkühlen vorhanden. Die Gastronomie unterwegs geht so.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Sonntag, 30. Juli 2017 20:27:44
Foto: Yvonne Kämmer, Community
Sonntag, 30. Juli 2017 20:28:07
Foto: Yvonne Kämmer, Community
Sonntag, 30. Juli 2017 20:28:27
Foto: Yvonne Kämmer, Community
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
3
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,3 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
126 hm
Abstieg
126 hm
Höchster Punkt
353 hm
Tiefster Punkt
227 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Saaleland Sommerfrischeweg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum