Auf dem vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg ausgezeichneten Wanderweg genießen Wanderer die ursprüngliche Landschaft rund um den Großen und Kleinen Jasmunder Bodden.
Rügen: Aussichtsreiche Wanderung
Abseits der Tourismushochburgen geht es auf naturnahen, markierten Wegen über saftige Wiesen, durch stille Wälder und zuweilen hoch hinaus. In der Luft und auf dem Wasser lassen sich zahlreiche Tierarten beobachten. Auch Seeadler sind in der Boddenregion heimisch und können mit etwas Glück beobachtet werden. Vom beschaulichen Ort Neuenkirchen führt der Bodden-Panoramaweg Wanderer zunächst parallel zum Ufer des Tetzitzer Sees bis nach Groß Banzelvitz. Danach geht es vorbei am Schloss Ralswiek, dem Naturstrand in Lietzow, und schließlich entlang des kleinen Jasmunder Boddens über teilweise steiles Gelände bis nach Mukran.
Autorentipp
Auf dem barrierefreien Baumwipfelpfad des Naturerbe Zentrums RÜGEN können Sie sich mit mächtigen Baumkronen urwüchsiger Buchen auf Augenhöhe bewegen.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
RalswiekSicherheitshinweise
Bitte bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen und lassen Sie keinen Müll im Gelände zurück. Auch Hundekotbeutel oder Taschentücher haben in der Natur nichts zu suchen. Helfen Sie mit, unsere Insel sauber zu halten. Danke!
Weitere Infos und Links
Besuchen Sie unsere Website mit exklusiven Tipps und Infos zur Urlaubsregion Rügen:
http://www.auf-nach-mv.de/wandern-boddenpanoramaweg
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Startpunkt der Tour ist das beschauliche Örtchen Neuenkirchen. Von der gotischen Maria-Magdalena-Kirche mit Rügens ältester Glocke wandern Inselurlauber ostwärts nach Laase bis zur Brücke über den Liddower Strom.
Vorbei am Kulturgut Liddow, das mit regelmäßigen Kunstausstellungen zu einem Zwischenstopp lockt, führt der Weg immer parallel zum Ufer des Tetzitzer Sees in die bis zu 45 Meter hohen Banzelvitzer Berge. Von den mit Kiefern bewachsenen Steilufern schweift der Blick immer über den eindrucksvollen Großen Jasmunder Bodden. In Groß Banzelvitz lädt ein Walderlebnispfad dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben.
Von Groß Banzelvitz schlängelt sich der Weg entlang der Schilfgürtel und über weitläufige Wiesen im leichten Auf und Ab bis zum Buchberg. In dem aussichtsreich am Berghang gelegenen Schloss Ralswiek können Wanderer fürstlich speisen und den majestätischen Boddenblick genießen. Im Sommer finden auf der Naturbühne Ralswiek am Fuße der Anhöhe die legendären Störtebeker Festspiele statt. Sehenswert ist auch der Landschaftspark rund um das Neorenaissance-Schloss. Der Weg führt mitten durch dieses dendrologische Kleinod, vorbei an Pyramideneichen, Platanen und Tulpenbäumen bis in den Ort Ralswiek mit seinen reetgedeckten Häusern und dem belebten Hafen.
Nächster Höhepunkt der Tour sind die Schwarzen Berge. Entlang des schattigen Waldweges liegen über 400 bedeutende slawische Hügelgräber. In der warmen Jahreszeit verführt der Naturstrand in Lietzow zu einem Sprung ins kühle Nass. Einen Abstecher lohnt der Waldpark Semper mit neobarockem Schloss, schaurigem Hexenwald und historischer Wasserturmruine.
Am Kleinen Jasmunder Bodden geht es auf die letzte Etappe. Durch Buddelin, einen naturnahen Buchenwald, verläuft der Weg über teilweise steiles Gelände bis nach Mukran. Wer eine geologische Rarität bewundern möchte, sollte unbedingt einen kleinen Umweg über die beeindruckenden Feuersteinfelder machen. Gewaltige Sturmfluten spülten die faustgroßen Brocken vor etwa 4.000 Jahren in den Wald und warfen sie zu mächtigen Wällen auf.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
RE von Berlin nach Bergen auf Rügen, IC oder RE von Hamburg nach Bergen auf Rügen.
Von Bergen mit dem Bus 35 nach Abzweig Silenz, und mit dem Bus 37 nach Neuenkirchen.
Von Mukran geht es mit den Bussen 13 und 12 wieder zurück nach Bergen.
Busanbindung vor Ort: www.rpnv.de und https://vvr.verbindungssuche.de/
Anfahrt
aus Richtung Hamburg: A1 und A20 bis Greifswalder Chaussee / B96 in Stralsund nehmen, B96 bis Neuenkirchen folgen
aus Richtung Berlin: A11 und A20 bis Greifswalder Chaussee / B96 in Stralsund nehmen, B96 bis Neuenkirchen folgen
Parken
kostenpflichtiger Parkplatz am Zielpunkt in Mukran
Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Wander und wettergerechte Kleidung, ggf. Mückenspray in den Sommermonaten und eine Kamera, Getränke und Snacks für unterwegs.
Statistik
- 18 Wegpunkte
- 18 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen