Hochuferweg Rügen
Knackige, traumhaft schöne Tour entlang der Kreidküste auf dem Hochuferweg. Dieser ist auch gleichzeitig der E10 und damit ein europäischer Fernwanderweg und führt von Finnland bis Gibraltar.
Rügen: Beliebter Wanderweg
mittel
13,5 km
4:30 h
492 hm
503 hm
Ein Wanderweg an der Ostseeküste von Rügen? Genau das! Abgesehen davon, dass die Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern viele Dutzend genial-schöner und wundervoll wanderbarer Touren bereit hält, der Hochuferweg auf Rügen ist ein Leckerbissen. Er verbindet den rauen Charme der Kreideküste mit der einzigartigen Perspektive von der Steilküste hinaus auf die See. So oder so ähnlich muss sich früher der Matrose im Ausguck einer Hansekogge gefühlt haben. Der Hochuferweg, der die Trasse des Europäischen Fernwanderweges 10 (Finnland-Gibraltar) nutzt, wurde 2012 beim Wettbewerb Deutschlands Schönster Wanderweg 2012 in der Kategorie der Touren auf Platz 3 gewählt. Direkt am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl im UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder bietet das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl des Nationalparks Jasmund phantastische Einblicke in die Einzigartigkeit der Naturkulisse. Eine Tour, die jeder im Laufe seiner Wanderkarriere mal unter die Füße genommen haben sollte. Der Nationalpark vermag mit einer Mischung aus Rotbuchenwäldern, Wiesen, Mooren und der Küstenlinie der Kreidefelsen zu überzeugen. Die uralten Buchenwälder darin zählen zu den letzten alten und unversehrten Buchenwäldern der Welt. Wenn das nichts ist...?
Autorentipp
Fossilien
Ausblicke von den Kreidefelsen
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Ausblicke von den Kreidefelsen
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Weltnaturerbe Buchenwälder

Autor
Natalie Glatter
Aktualisierung: 01.09.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
118 m
Tiefster Punkt
7 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
ACHTUNG - die Kreideküste ist ein sensibler Naturstandort und sollte nicht abseits der Wege bewandert werden. Es besteht Abbruchgefahr!Weitere Infos und Links
Info: Tourist Service Sassnitz, Strandpromenade 12, 18546 Sassnitz, Tel. 038392/6490, mail@insassnitz.dewww.ruegen.de, www.insassnitz.de (S), www.koenigsstuhl.de (5), www.lohme.de (Z)
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, Platz der Freundschaft 1, 18059 Rostock,
Tel. 0381/ 40 30-500, Fax 0381/4 03 05 55, info@auf-nach-mv.de, www. auf-nach-mv.de/wandern
Übernachtungstipp: Direkt am Ostseestrand, geführte Wanderungen, Wellness und mehr Hotel Atrium am Meer, Am Waldwinkel 2 - 3 , 18556 Seebad Juliusruh, Tel: 038391/4 03 - 0, Fax: 038391/4 03 - 41, hotel@atrium-am-meer.de, www.atrium-am-meer.de
Start
Parkplatz Tierpark in der Stubbenkammerstraße in Sassnitz (59 m)
Koordinaten:
DG
54.521035, 13.652232
GMS
54°31'15.7"N 13°39'08.0"E
UTM
33U 412763 6042330
w3w
///bemerken.manchen.anbieten
Ziel
Lohme Ortsmitte
Wegbeschreibung
Start ist am Parkplatz (Tierpark in der Stubbenkammerstr). Von hier durch das Wäldchen zu einem kleinen See in der Steinbachstraße (S). Folgen Sie nun dem Bachlauf stadtauswärts bis von links die Markierung grün-weiß im Quadrat kommt (1). Hier nun rechts ab und dem Weg, am Lenzer Bach entlang, folgen, bis Sie in der Piratenschlucht an der Küstenlinie auf den Blauen Querstrich des E 10 (zugleich Hochuferweg) treffen (2). Bald beginnt der erste Aufstieg. Immerhin führt die Tour ja auch über veritable Höhen von 100 Metern. Mit 118 m ist der Königsstuhl auf unserer Strecke der höchste Gipfel. Unterhalb der Wissower Klinken (3) mit einem herrlichen Blick auf die gegenüberliegende Ernst-Moritz-Arndt-Sicht darf man sich über das fordernde Relief wundern. Nach einem Ab- und Wiederaufstieg kommt man zur Ernst-Moritz-Arndt-Sicht. Von dort bietet sich ein herrlicher Rückblick auf die Wissower Klinken. Nach einem längeren Teilstück erreicht man den Kieler Bach, der sich genau dort mit dem Brisnitzer Bach vereinigt und dann über einen kleinen Wasserfall zur Ostsee hin ergießt. An diesem Wasserlauf befindet sich ein Abstieg über eine steile Treppe zum Strand. Schließlich wollen wir auch etwas Strandatmosphäre schnuppern, Muscheln sammeln, Schwemmholz drehen. Das Tal des Kieler Bachs (4) wird über eine vielstufige Treppenanlage überwunden. Nach dem Aufstieg bietet sich ein herrlicher Blick über die Ostsee. Weiter entlang des Hochufers ist am Kollicker Ort das gleichnamige Leuchtfeuer zu sehen. An diesem vorbei geht es dann bis zum Königsstuhl (5). Kurz vorher befindet sich direkt über einem Vorsprung die Aussichtsplattform „Victoriasicht.“ Zwischen dieser und dem Königsstuhl führt der Abstieg über 450 Stufen bis zum Strand. Vom Königsstuhl aus den Fußweg hinunter bis zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL gehen. Dahinter befindet sich rechts ein Plattenweg, der auf den Hochuferweg nach Lohme führt. Vorbei am Teufelsgrund und Stubbenhörn ist kurz vor Lohme über einen Pfad wieder der Strand erreichbar. Von da an sind es nur noch wenige hundert Meter bis nach Lohme (Z). Für den Rückweg bieten sich zwei Möglichkeiten an. Entweder fährt man mit der Linie 14 von Lohme nach Sassnitz (verkehrt alle 2 Std.) oder man wandert über Ranzow zurück zum Königsstuhl (3,6 km) und nutzt die Line 20 zur Rückkehr nach Sassnitz, welche halbstündlich verkehrt. Fahrplaninfo unter www.rpnv.det sich ein Abstieg über eine steile Treppe zum Strand. Das Tal des Kieler Bachs (2) wird über eine vielstufige Treppenanlage überwunden. Nach dem Aufstieg bietet sich ein herrlicher Blick über die Ostsee. Weiter entlang des Hochufers ist am Kollicker Ort das gleichnamige Leuchtfeuer zu sehen. An diesem vorbei geht es dann bis zum Königsstuhl (3). Kurz vorher befindet sich direkt über einem Vorsprung die Aussichtsplattform „Victoriasicht.“ Zwischen dieser und dem Königsstuhl führt der Abstieg über 450 Stufen bis zum Strand. Vom Königsstuhl aus den Fußweg hinunter bis zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL gehen. Dahinter befindet sich rechts ein Plattenweg, der auf den Hochuferweg nach Lohme führt. Vorbei am Teufelsgrund und Stubbenhörn ist kurz vor Lohme über einen Pfad wieder der Strand erreichbar. Von da an sind es nur noch wenige hundert Meter bis nach Lohme.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
DB bis SassnitzAnfahrt
A20 bis Stralsund, B96 bis SassnitzParken
Parkplatz am Wedding, SassnitzKoordinaten
DG
54.521035, 13.652232
GMS
54°31'15.7"N 13°39'08.0"E
UTM
33U 412763 6042330
w3w
///bemerken.manchen.anbieten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Siehe "Weitere Infos"
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Rügen & Hiddensee, 1:50.000, Verlag Grünes Herz,
ISBN 978-3-866360-31-0, € 6,95
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale WanderausrüstungStatistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen