Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Rotenfels 3x3Salinental ClassicTour Rotenfels
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

3x3Salinental ClassicTour Rotenfels

· 23 Bewertungen · Wanderung · Rotenfels · geöffnet
Logo 3x3 Salinental
Verantwortlich für diesen Inhalt
3x3 Salinental Verifizierter Partner 
  • Blick auf Rotenfelsmassiv
    Blick auf Rotenfelsmassiv
    Foto: P. Bender, Naheland-Touristik GmbH
Spaziergang auf dem Rotenfelsmassiv Foto: P. Bender, Naheland Touristik GmbH
Spazierweg entlang der Felskante Foto: P. Bender, Naheland-Touristik GmbH
Foto: Michael Vesper, 3x3 Salinental
Rouven Falk
am 30.10.2022

Rouven hat die Bewertung „empfehlenswert“ abgegeben.

Alle Bewertungen
m 350 300 250 200 150 8 6 4 2 km Martha-Hütte Gasthaus Zur Bastei Bastei Hütte (H) Elisabethhütte Gasthaus ,,Zur Bastei" Johannas-Hütte
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Die Tour führt von der Rotenfelssteilwand nach Bad Kreuznach. Fernblicke, Wege am Waldsaum, Serpentinenpfade mit Blick auf das Salinental  und  Laubwälder prägen die Wanderung.

Rotenfels: Beliebter Rundwanderweg

geöffnet
mittel
Strecke 9,1 km
Dauer3:30 h
Aufstieg235 hm
Abstieg235 hm
Höchster Punkt321 hm
Tiefster Punkt175 hm
Auf einem Block auf Magmagestein erstreckt sich diese Tour durch abwechslungsreiche Waldgebiete. Höhepunkt ist der Weg entlang der Kante der Rotenfelssteilwand. Sie bietet einen tollen Panoramablick über Ebenburg bis hinein in der Nordpfälzer Bergland. Doch auch die Partien durch den Mischwald sind reizvoll. Mal geht es durch Eichen- und Buchenwald, dann wieder entlang von anmutigem Wiesenland, oder der Weg auf Serpentinenpfad mit Blick auf das Bad Kreuznacher Kurgebiet und das Salinental und eröffnet immer wieder reizvolle Ausblicke.

Autorentipp

Machen Sie von der Kauzenberg einen Abstecher zum Kurgebiet Bad Kreuznach. Folgen Sie der Vitaltour zum Teetempel, von dort führt ein Treppenweg zum Kurgebiet.
Profilbild von Michael Vesper
Autor
Michael Vesper 
Aktualisierung: 07.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
321 m
Tiefster Punkt
175 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus ,,Zur Bastei"

Sicherheitshinweise

Die Tour enthält Aufstiege, die starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein können. Sonnenschutz und Mitführung von Getränken sind dringend anzuraten. 

Trittsicherheit ist stellenweise nötig.  Zum Teil felsiger oder durchwurzelter Untergrund.

Warnung: Eichenbäume können großflächig vom Eichenprozessionsspinner befallen werden. Die Raupe des Eichenprozessionsspinner stellt eine Gesundheitsgefährdung dar. Die Brennhaare der Raupen enthalten ein Nesselgift. Sie können auch über den Wind verdriftet werden. Der Kontakt mit den Raupen kann für Menschen und Haustier gesundheitsschädlich sein. Besonders häufig ist die Raupendermatitis mit den Symptomen: Hautausschläge und Hautrötung, leichte Schwellungen der Haut, Quaddelbildung, Juckreiz und Brennen am ganzen Körper. Wenn die Brennhaare (die Thaumatopoein enthalten) eingeatmet werden, kann dies zu Reizungen der Mund- und Nasenschleimhaut, Bronchitis, Asthma oder auch zu einem allergischen Schock führen. Auch nach dem Lebenszyklus von Puppe, Raupe und Falter geht von den leeren Gespinsten mit ihren Brennhaaren über längere Zeit eine Gefährdung aus.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Warnhinweise beachten
  • Befallene Eichen sollten gemieden werden (keine Sitzgruppen in der Nähe nutzen)
  • Raupen und Gespinste dürfen auf keinen Fall berührt werden (nie selbst versuchen, Gespinste zu zerstören)
  • Im Umfeld befallener Eichen nicht auf den Boden legen oder setzen
  • Körper durch Kleidung schützen (Hals, Nacken, Arme)
  • Tiere angeleint führen, auf dem Weg bleiben
  • Befunde melden Diese können evtl. fachgerecht mit Spezialgerät entfernt werden, gefährdete Bereiche können markiert werden.
  • Falls man mit Brennhaaren der Raupen in Kontakt gekommen ist sollte man die Kleidung wechseln und duschen
  • Die Kleidung bei mindestens 60°C waschen

Weitere Infos und Links

Karten und weitere Infos

http://www.gasthaus-zurbastei.de/

Gasthaus "Zur Bastei" - Auf dem Rotenfels 4 - 55595 Traisen - Tel: (+49) 671 / 31 701, täglich von 11.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag u. Freitag Ruhetag

Start

Parkplatz Bastei, Traisen (300 m)
Koordinaten:
DD
49.820217, 7.835441
GMS
49°49'12.8"N 7°50'07.6"E
UTM
32U 416229 5519292
w3w 
///gebäude.strecken.dunst
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Bastei, Traisen

Wegbeschreibung

Vom Wanderportal aus gehen wir zunächst über den Parkplatz und dann am

Zuweg des Gasthauses vorbei. Der Weg kreuzt anfangs zweimal die Straße,

führt aber bald in Waldgebiet. Nach einiger Zeit erreichen wir unser erstes Etappenziel

Urmeerstrand. Von dort aus geht es hinab ins liebliche Lohrer Tal. Die

Strecke folgt dem Waldsaum und führt zum Soonwaldblick – einem herrlichen

Aussichts- und Rastpunkt. Weiter geht es, bis wir die Felder und Weinberge des

Kauzenbergplateaus vor uns sehen. Hier biegen wir rechts ab. Kurz darauf ermöglicht

die Karlshöhe eine hervorragende Aussicht über Stadt und Kurgebiet.

Nun folgt ein steil ansteigender Serpentinenweg durch den Oranienwald bis

hinauf zur Leni-Müller-Hütte. Danach folgen wir dem Höhenweg durch alten

Kastanienwald zum Rabenfels mit Blick in das Salinental und seinen Gradierwerken.

Auf lauschigen Waldpfaden erreichen wir Wiesenland, folgen dem

Waldrand und erreichen schließlich die Hangkante des Rotenfelsmassivs. Der

Weg entlang der Steilkante eröffnet immer wieder spektakuläre Panoramablicke

und führt uns bis zum Aussichtspunkt Rotenfels·Bastei. Von hier aus führen

Waldwege zurück zum Wanderportal.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Das Portal ist nur mit dem Auto oder zu Fuß erreichbar.

Eine Alternative bieten Seiteneinstiege über Bad Kreuznach, die auch gut mit Bus und Bahn erreichbar sind:

a)Vom Kurzentrum: Ankunft Bahnhof Bad Kreuznach, Haltestelle Oranienpark Buslinie. Von dort über die Oranienstraße zur Brücke Richtung Hotel Quellenhof auf die andere Naheseite. Den Treppenweg bis zum ersten Abzweig und dann einfach der Ausschilderung Vitaltour folgen.

b) Von Bahnhof mit der Linie 203 bi szum Schlosspark. Dort folgen Sie in Richtung Rotenfels der Vitaltour, den Schlossberg hinauf und erreichen die Hochebene. Am Waldrand stoßen Sie dann auf die Classictour.

c) Bahnhof Bad Münster am Stein-Ebernburg , von dort die Rotenfelsstraße bis zum Kaiserblick und dann hinauf bis zur Vitaltour Rotenfels

Anfahrt

Parkplatz am Wanderportal Rotenfels:  Anfahrt über Traisen: Von B 41 aus bei Rüdesheim und Bad Kreuznach auf die L 236. Von Bad Kreuznach kommend die erste Einfahrt nach Traisen nehmen. Die Rotenfelsstraße immer weiter fahren. Die Straße ist eng, auf Begegnungsverkehr achten. Nach dem Sportplatz rechts abbiegen.

Parken

Auf dem Parkplatz Rotenfels gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Gerade an Wochenenden und Feiertagen reichen diese nicht aus. Wer widerrechtlich an der Straße parkt, muss mit Verwarnungsgeldern rechnen. Sehr empfehlenswert ist es daher für die den Einstieg in die Classictour den Parkplatz Lohrer Wald am Rettungspunkt 6112-807 über die L 236 zwischen Rüdesheim und Traisen anzufahren und dann den schönen Zuweg über das Wiesenland über den Lohrer Hof zu wählen. Oder man parkt das Auto im Parkhaus in Bad Kreuznach (z.B. City-Parkhaus) und wählt den Einstieg in die Vitaltour über die Brückenhäuser (Mannheimer Straße - Klappergasse). Die Vitaltour stößt nach ca. 20 Minuten auf die Classictour.

Koordinaten

DD
49.820217, 7.835441
GMS
49°49'12.8"N 7°50'07.6"E
UTM
32U 416229 5519292
w3w 
///gebäude.strecken.dunst
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

www.bad-kreuznach-tourist.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk!
Die schönsten Wanderungen in Rotenfels
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Bad Kreuznach › Traisen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • NAHE-KH - ClassicTour Rotenfels
  • 3x3Salinental: VitalTour Rotenfels
  • Karte / NAHE-KH - Rotenfels-Tour 3x3 Variante
    NAHE-KH - Rotenfels-Tour 3x3 Variante
  • Rotenfels/ Traisen
  • Karte / Rotenfels grüne kleine Rundtour
    Rotenfels grüne kleine Rundtour
  • NAHE-KH - Introtour Rotenfels 3 km
  • 3x3Salinental: IntroTour Rotenfels
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Profilbild von Jens Füllbier
Frage von Jens Füllbier · 09.04.2022 · Community
Hallo, ich würde gerne wissen , ob man die Tour auch mit einem geländefähigen Kinderwagen bestreiten kann ?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Andreas Werner · 09.04.2022 · Community
Es gibt eine Passage mit weit auseinanderliegen Treppenstufen. Wenn ich mich richtig erinnere sind es etwa 300-400 Meter und so 100 Höhenmeter. Auf dem Foto sieht es weniger steil als es ist. Das kann schon beschwerlich werden. Der Rest geht prinzipiell.
3 more replies
Profilbild von Mathias Barth
Frage von Mathias Barth · 29.01.2021 · Community
Kann man die Tour auch bei Regen/ Schnee gehen? Vor allem den letzten Teil an den Klippen?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Hermann-Josef Kerpen · 29.01.2021 · Community
Hallo Mathias. Ich würde die Tour auch bei Regen/Schnee gehen. Mit Wanderschuhen dürfte das kein Problem sein. Viel Spaß
1 more reply

Bewertungen

4,5
(23)
Profilbild von Rouven Falk
Rouven Falk
30.10.2022 · Community
Gemacht am 30.10.2022
Foto: Rouven Falk, Community
Foto: Rouven Falk, Community
Foto: Rouven Falk, Community
Foto: Rouven Falk, Community
Foto: Rouven Falk, Community
Kommentieren
Rene Grewenig
07.08.2022 · Community
Gemacht am 07.08.2022
Kommentieren
Wander Verliebt
17.03.2022 · Community
Der Pfad mit dazugehöriger Aussicht am Rotenfels ist einfach phänomenal. Aber auch so mancher Waldpfad ist die Anreise wert. Wir können die Tour auf jeden Fall empfehlen, besonders unter der Woche, wenn nicht so viel los ist.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 05.03.2022
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
2 Kommentare
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 63

Status
geöffnet
Bewertung
23
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,1 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
235 hm
Abstieg
235 hm
Höchster Punkt
321 hm
Tiefster Punkt
175 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Gipfel-Tour hundefreundlich Heilklima

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Rotenfels 3x3Salinental ClassicTour Rotenfels
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum