Traumschleife Mittelrhein
Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Traumschleife mit herrlichen Ausblicken über das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Mit vielen wechselnden Aussichten auf den Rhein und den Loreleyfelsen sowie dem Rundumblick vom Aussichtsturm auf dem Spitzen Stein.
Romantischer Rhein: Beliebter Rundwanderweg
Gleich zu Beginn kann man sich auf dem Aussichtsturm auf dem Spitzen Stein einen Überblick verschaffen und die Burgen zählen, denen man unterwegs näher kommt. So genießt man später auf dem Klüppelberg einen herrlichen Blick auf Oberwesel mit der Schönburg und auf Kaub mit Burg Gutenfels. Unmittelbar davor, mitten im Rhein, die Burg Pfalzgrafenstein. Einen zweiten Dreiburgenblick gibt es auf dem Wackenberg oberhalb St. Goar: Burg Rheinfels zur Linken, die Burgen Katz und Maus vis-a-vis. Daneben eröffnen sich immer wieder neue Ausblicke ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal – Schauplatz der Bundesgartenschau 2029. Und natürlich kann man unterwegs den sagenumwobenen Loreley-Felsen mit neu gestaltetem Plateau und Freilichtbühne oder die Rheinschleifen aus vielen Perspektiven bewundern.
Einkehrmöglichkeiten bestehen bei vier Gastronomiebetrieben an der Wanderstrecke, weitere Gastgeber finden sich im Tal in St. Goar, St.Goar-An der Loreley und Oberwesel.
Der Wanderweg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 93 Punkten bewertet.
Autorentipp
Abstecher von der Strecke führen runter zum Rhein nach St. Goar oder Oberwesel

Wegearten
Sicherheitshinweise
keine besonderen Sicherheitshinweise
Weitere Infos und Links
Hier finden Sie alle Traumschleifen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom im Jahr 2020 neu erbauten Aussichtsturm auf dem „Spitzen Stein“ oberhalb von Urbar kann der Wanderer gleich zu Beginn einen Eindruck davon gewinnen, was während der kommenden 14.6 km auf ihn zukommt. Vorbei am Generationenpark der Gemeinde Niederburg und später der Niederburger Heidelandschaft eröffnet sich plötzlich ein grandioser Panoramablick rheinaufwärts. Die Aussicht vom Klüppelberg, dem südlichsten Wegepunkt, fokussiert Oberwesel mit der Schönburg und Kaub mit Burg Gutenfels und unmittelbar davor – mitten im Rhein – die Burg Pfalzgrafenstein.
Ab jetzt verläuft der Weg teilweise auf dem Rheinburgenweg rheinabwärts, vorbei am Günderodehaus und Maria Ruh, und eröffnet dem Wanderer immer wieder neue Ausblicke ins UNESCO- Welterbe Oberes Mittelrheintal mit dem sagenumwobenen Loreley-Felsen oder auf die Rheinschleife und Burgen aus unterschiedlichen Perspektiven. Integriert ist der sogenannte Trollweg mit liebenswerten und pfiffigen aus Stahl konstruierten Figuren, an denen nicht nur Kinder Gefallen finden. Auch ein Teil des seinerzeit geschaffenen Skulpturenwegs erfährt in der Traumschleife eine Renaissance. Am Wackenberg, dem nördlichsten Punkt des Rundweges, genießt man die Aussicht auf Burg Katz, Burg Maus und Burg Rheinfels.
Nun braucht es noch ein wenig Biss, denn bis zum Ende der Tour in 4 km sind doch noch einige Höhenmeter zu bewältigen – über Teile des von St. Goar kommenden Treppenweges entlang des Lohbachs und vorbei am „Quetschehannes“, einem Biebernheimer Original. Immer wieder lohnt ein Blick zurück zum Rheintal. Und wer zum Abschluss ein weiteres Mal auf den Turm steigen mag, kann sicher einen abwechslungsreiche Tag Revue passieren lassen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus und Bahn - www.vrminfo.de
Bus (Achtung: tlw. nur Anruftaxi)
Linie 682
bis Haltestelle Mehrgenerationenhaus/Niederburg (Zuwegung 550 m)
bis Haltestelle Spitzer Stein/Urbar
Linie 685
Am Backhaus/St. Goar-Biebernheim
Kirche/Urbar (Zuwegung 600 m)
Günderodehaus/Oberwesel
Bahn
Über die Rheinschiene bis Bahnhof St. Goar (Zuwegung über viele Treppenstufen/350 m) oder Bf Oberwesel (Zuwegung ca. 2 km)
Anfahrt
über die A61 Richtung St. Goar/Urbar oder Niederburg
B9 St. Goar/Oberwesel
Parken
Wanderparkplatz „Spitzer Stein“, An der K97
Wanderparkplatz „Kupperswiese“ an der K100 (Zuwegung 1,9 km)
Urbar: Sportplatz an der K97 und Loreleyblick Maria Ruh
Niederburg: am Bolzplatz über Ringstr.(Zuwegung 700 m)
St. Goar-Biebernheim: Sportplatz an der K100 und über Friedhofsweg
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kostenlos:Broschüre "Erlebnis Traumschleifen" mit Wegskizzen, Höhenprofile, Kurzbeschreibungen und Einkehrtipps zu allen 111 Traumschleifen'undTraumschleifen-Übersichtskarte - leichte Faltkarte mit grober Lageübersicht aller 111 TraumschleifenInfos und Anforderung auf www.saar-hunsrueck-steig.de/prospekte
Kostenpflichtige Reiseführer und Bücher im Shop auf www.saar-hunsrueck-steig.de
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wanderschuhe werden empfohlen
Für Kinderwagen ist die Strecke nicht geeignet.
Angebote zur Tour
Wanderurlaub in Biebernheim. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der Höhenstadtteil von St. Goar und die unmittelbare Umgebung bieten.
Statistik
- 51 Wegpunkte
- 51 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen