Apollinaris-Schleife
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Romantischer Rhein: Beliebter Rundwanderweg
Aber damit hat die Tour noch nicht ihr Pulver verschossen. Eine Treppe hinter der Kirche führt zu einem Aussichtspunkt, auf welchem eine große Statue des heiligen Franziskus steht. Von hier hat man einen fantastischen Ausblick über die Apollinariskirche, den Ort Remagen und das nördliche Rheintal.
Nach einem Aufstieg umrundet der Weg den Weiher am Waldschlösschen um schließlich auf Waldwegen zum Schloss Calmuth zu führen, das früher die Internationale Filmunion beheimatete. Hier wurde u.a. in den 1950er Jahren die Wochenschau produziert und zahlreiche Filme von Laurel und Hardy synchronisiert. Heute befindet sich das Gebäude in Privatbesitz.
Nach einem weiteren Aufstieg über Waldwege und einen neu angelegten Pfad öffnet sich die Landschaft und nach kurzer Zeit erreicht man die Hütte am Scheidskopf. Von hier hat man einen wunderbaren Fernblick in Richtung Hocheifel und kann sehr gut im Relief den Gipfel der Landskrone ausmachen. Abwechslungsreich führt der Weg über Felder und durch Waldbereiche an dem Gelände der Straußenfarm vorbei (Einkehrmöglichkeit; Öffnungszeiten beachten). Mit etwas Glück kann man durch die Büsche eine Straußenherde sehen.
Über federnden Waldboden nähert man sich einem offenen Hochplateau, von wo aus man den Fernblick bis zum Rhein und das Siebengebirge genießen kann. Nun wechselt der Weg zwischen Wald und Waldrand ab und führt uns vorbei an einem kleinen Heidegebiet, welches durch einen Waldbrand entstanden ist, und einem alten jüdischen Friedhof.
Die Apollinaris-Schleife überquert nun das Hochplateau auf der anderen Seite, führt an ein paar Höfen vorbei und bietet dabei erneut beeindruckende Blicke ins Rheintal. Ein letzter steiler Abstieg bringt uns zurück nach Remagen und zu unserem Ausgangspunkt an der Apollinariskirche.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Allgemeingültige Sicherheitshinweise :- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.
Weitere Infos und Links
Die Umsetzung dieses Weges wurde im Rahmen des Entwicklungsprogramms PAUL unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten gefördert.
Europäische UNION
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
Projektträgerin:
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Ein Leader-Projekt der Lokalen Aktionsgruppe Welterbe Oberes Mittelrheintal in der Förderperiode 2007 bis 2013
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Remagen verfügt über einen IC-Bahnhof mit Abzweiger ins AhrtalAnfahrt
- B 9 am Rhein entlang nach Remagen
- Fähre von Linz nach Remagen-Kripp
Parken
Remagen am Bahnhof -P+R, (O 374677 N 5604277)oder Parkplatz unterhalb der Apollinariskirche "Am Apollinarisberg"
Koordinaten
Ausrüstung
- Wanderschuhe,
- Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen