Über Berg und Tal rund um Hammelburg
Eine Wanderung mit herrlichen Ausblicken, durch malerische Flusstäler und romantische Dörfer erwartet uns.
Rhön: Beliebter Rundwanderweg
mittel
Strecke 15,8 km
Unsere Wanderung beginnt am Marktplatz von Hammelburg. Die alte fränkische Weinstadt wurde 716 erstmals urkundlich erwähnt. Das schöne Rathaus und der Marktbrunnen im Renaissancestil stammen aus dem 16. Jh. Wer sich für die Geschichte Hammelburgs interessiert, sollte in der Touristinformation am Marktplatz den "Kleinen Führer" erstehen. Wir wandern die Bahnhofstraße entlang, passieren die Bürgerspitalkirche und erreichen einen Kreisverkehr. Die erste Abzweigung führt uns rechts in die Seeshofer Straße, die unter den Bahngleisen hindurchführt und in die Kobelstraße übergeht. Die Markierung "Rhönclub Wanderweg Nr. 3" begleitet uns. Am Ende der Straße wandern wir links in die Pfaffstraße und gleich wieder rechts in die Weberstraße. Der zweiten Straße links, der Faulstiegstraße, folgen wir nun etwa 1,5 km. Der Weg führt in einem Rechtsbogen gemächlich bergan. Wir laufen am Waldrand umit Ausblick auf das Ganstal (1) unterhalb des Buchbergs entlang. An einer Anhöhe treffen wir auf ein Weggabelung, der wir nach links folgen. Ab hier verläuft ein Kiesweg durch lichten Kiefernwald, bis wir wieder eine Lichtung erreichen. Über die Weinhänge auf das Schloss Saaleck und das Tal der Fränkischen Saale eröffnet sich hier unser Blick. Im 12. Jh. wurde die "Burg Saaleck" zum Schutze Hammelburgs erbaut. Der schattige Weg führt uns in einer Schlaufe zurück gen Süden und wird bald zu einem schmalen Waldpfad, der hinabführt in Richtung Thulbatal. An einem Rastplatz (2) mit schöner Aussicht können wir eine Pause einlegen. Unsere Route führt weiter steil bergab durch blühende Wiesen und stößt auf einen Querweg, dem wir nach rechts folgen. Immer geradeaus bringt uns dieser Weg gemächlich bergab bis nach Herbertsmühle in Untererthal. Wer im Ort eine Rast im historischen Gasthof "Zum Goldenen Kreuz" (3) machen möchte, biegt an der Mühle links ab, quert den Fluss Thulba und folgt dem Blick auf den Kirchturm. Wieder zurück an der Brücke, folgen wir dem Wegweiser "1,4 Kilometer nach Obererthal". Wie die Thulba schlängelt sich der asphaltierte Fuß- und Radweg an Weiden und Erlen vorbei nach Obererthal. Wir stoßen auf den Kapellenweg, der nach links in den Ort führt, folgen nach rechts der Obererthaler Straße und erreichen den Gasthof "Zum Stern" mit eigener Schnapsbrennerei. Auf dem Kapellenweg nach rechts wandernd, gelangen wir zu einer Wegkreuzung. Wir gehen geradeaus den steilen Waldweg hinauf. An der nächsten Wegkreuzung laufen wir nach rechts. An den folgenden zwei Gabelungen halten wir uns links und folgen dann dem Pfad scharf nach links, bis wir den höchsten Punkt und eine Kapelle (4) erreichen. Auf dem breiten Kiesweg geht es geradewegs bergab, bis wir wieder ein Tal erreichen, in dem wir nach links auf die Straße abzweigen. Vor uns sehen wir die Häuser von Seeshof. Im Ort ist ein Brunnenhäuschen mit Feuerglocke (5) zu bewundern. Wir durchwandern den romantischen Ort bergaufwärts nach rechts. An der Waldkante beginnt rechts ein Feldweg. Mit herrlicher Aussicht über das Tal, zum Erthaler Berg und Buchberg führt der Weg uns zurück in Richtung Hammelburg. Zunächst geht es langsam bergab bis zum Rechbach. Unter einer alten Linde (6) mit Sitzgruppe genießen wir eine Rast. Auf der linken Uferseite des Baches und parallel zur Straße wandern wir über die Felder und erreichen Hammelburg. Der Straße "An der Leite" folgen wir immer geradeaus bergab. Dann laufen wir wieder unter den Bahngleisen hindurch und erreichen den Kreisverkehr. Hier finden wir das Stadtmuseum Herrenmühle, das anschaulich die Geschichte der Region vermittelt. Das Gebäude mit der barocken Fassade informiert zur 1200-jährigen Geschichte des Weines in Hammelburg und der Brotherstellung. Wir biegen links in die Bahnhofstraße ein und erreichen wieder den Marktplatz mit seinen Cafés und Gaststätten.

Autor
User Alpstein
Aktualisierung: 25.02.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
323 m
Tiefster Punkt
178 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
7,6 km
Naturweg
6,1 km
Pfad
1,1 km
Unbekannt
1 km
Start
Rathaus am Marktplatz von Hammelburg (184 m)
Koordinaten:
DD
50.114970, 9.890152
GMS
50°06'53.9"N 9°53'24.5"E
UTM
32U 563641 5551793
w3w
///nachbarland.heimreise.siehe
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
A7 Ausfahrt Hammelburg, B27 oder B 287 bis HammelburgParken
Parkplatz "Am Weihertorplatz", Startpunkt am RathausKoordinaten
DD
50.114970, 9.890152
GMS
50°06'53.9"N 9°53'24.5"E
UTM
32U 563641 5551793
w3w
///nachbarland.heimreise.siehe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
303 hm
Abstieg
302 hm
Höchster Punkt
323 hm
Tiefster Punkt
178 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen