Hiwweltour Neuborn
Die Hiwweltour Neuborn besticht mit unzähligen Fernblicken, naturnahen Wanderwegen durch Weinberge und Waldabschnitte und dem pittoresken Ortskern von Rommersheim
Rheinhessen: Beliebter Rundwanderweg
Die Hiwweltour Neuborn in Rheinhessen begeistert durchgehend mit tollen Rundum- und Fernblicken. So hat man nicht nur das weitläufige Rebenmeer und die umliegenden Ortschaften Wörrstadt, Sulzheim und Rommersheim fest im Blick, auch viele markante Streckenpunkte begleiten den Wanderer aus immer wieder anderen Perspektiven. Der pittoreske Ortskern von Rommersheim setzt einen tollen Kontrast zur anderweitig naturnahen Hiwweltour.
Autorentipp
Badesachen mitnehmen!
Das Neubornbad ist eines der schönsten Freibäder in Rheinhessen und liegt direkt am Wanderweg.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
TG Kiosk - an der Hiwweltour NeubornZum Gläsernen Trinkhorn
Waldgaststätte Neuborn
Sicherheitshinweise
Bitte bleibt auf den markierten Wegen. Viel Spaß beim Wandern! :)
Weitere Infos und Links
Rheinhessen-Touristik GmbH
Kreuzhof 1
55268 Nieder-Olm
Tel.: (06136) 92398-0
Fax: (06136) 92398-79
E-Mail: info(at)rheinhessen.info
Internet: www.rheinhessen.de/impressum
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die 8,1 km lange Hiwweltour Neuborn startet am Wanderparkplatz am Walderholungsgebiet Neuborn. Von hier aus führt der erste Wegabschnitt kurzweilig durch Wiesen und Gehölze an den Ortsrand von Wörrstadt, wo man einen kleinen Abstecher in den Ortskern machen kann.
Man lässt Wörrstadt hinter sich und taucht in die Weinberge ein. Mitten im Rebenmeer steht der markante Burgunderturm, dessen Farbe zu Ehren der Partnerregion Burgund schon von Ferne ins Auge sticht. Hier oben kann man sich nicht nur den Wind um die Nase wehen lassen, sondern auch den ersten von vielen traumhaften Ausblicken über Rheinhessen und seine Weinberge genießen.
Nachdem der Wanderweg einige Meter bergab führt, erreicht man die kleine überdachte Hütte „Schöne Aussicht“, die zur Rast einlädt und die mit einer kleinen Tafel über Blickrichtungen und Motive aufklärt. Ein Abstecher zum Weinberghaus Perka, einem einzigartigen Projekt der TU Kaiserslautern, ist zwar mit einem kleinen, steilen Aufstieg verbunden, die aussichtsreiche Ruhepause am Haus aus hochfestem Beton, lohnt aber alle Mühe.
Der Greifenberg mit dem markanten alleinstehenden Baum ist das nächste Etappenziel der Hiwweltour. Hier bietet der Tisch des Weines perfektes Picknick-Ambiente mit einem 360-Grad-Panoramablick als Hintergrundkulisse. Eine Infotafel informiert zudem darüber, dass auf dem Greifenberg drei römische Sarkophage gefunden wurden.
Der Wanderweg führt durch verwunschene Bäume und Sträucher und vorbei an einem Teich mit Gräsern und Schilf. Kleine Gartenparzellen mit Obstbäumen, Hühnern und Gartenhäuschen kündigen an, dass der pittoreske Ortskern von Rommersheim nicht weit ist. Der schattige Kirchplatz, bunte Fachwerkhäuser und Einkehrmöglichkeiten säumen den Wanderweg, bevor die Hiwweltour Rommersheim hinter sich lässt und zum Anstieg in den nächsten Weinberg ansetzt.
Hoch über den ziegelroten Dächern des Dorfes und neben weitläufigen Pferdekoppeln lädt der Rastplatz Lorlenberg zur Pause ein. Wahlweise kann man diese auch am Rommersheimer Steinkreuz wenige Meter weiter einlegen.
Immer wieder sind am Horizont vergangene Etappenziele der Hiwweltour wie der Burgunderturm oder der Baum auf dem Greifenberg zu erkennen. Durch Reben und Wiesen erreicht man schließlich erneut das Walderholungsgebiet Neuborn. Die leise plätschernde Neubornquelle bietet kühle Erfrischung und nun sind die letzten Meter zurück zum Ausgangspunkt der Hiwweltour Neuborn nur noch ein Katzensprung. An heißen Tagen kann man sich nach der Wanderung im nahegelegenen Neubornbad abkühlen und mitten im Wald die Natur noch etwas länger genießen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Regelmäßige Zugverbindung zum Bahnhof Wörrstadt.
Von dort führt ein markierter Zuweg zur Hiwweltour.
Anfahrt
Mit dem Auto:
A63 Ausfahrt Wörrstadt, auf B420 an Wörrstadt vorbei, weiterfahren bis zu einer 180 Grad Kurve, dort links abbiegen auf L401, 700 m weiter fahren dann rechts Abzweig zum Sportplatz und Wanderparkplatz am Neuborn
Mit dem ÖPNV:
Regelmäßige Zugverbindung zum Bahnhof Wörrstadt.
Von dort führt ein markierter Zuweg zur Hiwweltour.
Parken
Wanderparkplatz am Neuborn
Adresse: Neuborn 1, 55286 Wörrstadt
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Hiwweltouren Rheinhessen Band 2 – 10 der schönsten Rundwanderwege
Verlag: ideemedia GmbH, 56567 Neuwied
ISBN: 978-3-942779-45-6
Preis: 12,95 EUR
Kartenempfehlungen des Autors
Eine Karte mit allen Hiwweltouren gibt es zum Download oder für den postalischen Versand auf unserer Website: https://www.rheinhessen.de/prospektbestellung/
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wir empfehlen:
Festes Schuhwerk, Wanderbekleidung mit Sonnenschutz und Rucksackverpflegung
Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen