Auf alten Mönchspfaden rund um das Kloster Lobenfeld
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Verifizierter Partner Explorers Choice
Rhein-Neckar-Kreis: Beliebter Rundwanderweg
Autorentipp
Tipp: Einen Besuch der Klosterkirche Lobbach sollte man nicht versäumen. Informationen zu den Öffnungszeiten finden sie hier: https://kloster-lobenfeld.com/fuehrungen/

Wegearten
Weitere Infos und Links
Die Tourenbeschreibung ist mit Genehmigung dem folgenden Wanderführer entnommen:
Rainer Türk: Wanderungen im Kleinen Odenwald und im Kraichgau (Verlag Hubert, Brunnengräber, Lorsch)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wandertour beginnen wir am Parkplatz am Kloster Lobenfeld. Von hier aus folgen wir den Markierungen des Odenwaldklubs (OWK) "Grünes Plus" und "Rotes Quadrat", vorbei am Golfplatz Lobbach-Lobenfeld.
Am Dreimärker (Stein zur genauen Kennzeichnung der Gemarkungsgrenze) Lobbach-Neckargemünd-Wiesenbach verlassen wir das "rote Quadrat" und folgen der OWK-Markierung "umgekehrtes grünes Dreieck" nach rechts. Hier verlief eine der zahlreichen Römerstraßen. Die Markierung bringt uns zur idyllisch gelegenen Haselwiese und von dort durch den Wald zur Buchwaldhütte. Weiter geht es zur "Sperbelbaum-Hüte". Von hier aus haben wir einen eindrucksvollen Blick auf Spechbach und Lobenfeld.
Beim Aussiedlerhof unterhalb vom Sportplatz kommen wir wieder auf die OWK-Markierung "grünes Plus" und gehen mit dieser geradeaus über den Seeberg zurück zum Kloster Lobenfeld.
Parken
Direkt am Kloster Lobenfeld ist ein gebührenfreier Parkplatz vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Um die aussichtsreiche Picknickrast auch kulinarisch genießen zu können, empfiehlt es sich etwas leckeres zum Essen und Trinken einzupacken.Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen