Die drei Zinken auf der Tanzstattalpe Hoher-, Kleiner- und Niederer Zinken
Wanderung
· Region Murtal
Die in ihrem Zentrum teils schroffen Wölzer Tauern laufen nach Südosten gegen das Murtal bzw. seine Seitentäler mit sanften, weiten Wiesenrücken aus. Über einen solchen verläuft die hier vorgestellte Tour in Lachtal vom der Klosterneuburgerhütte zum Hohen Zinken, Kleinen Zinken und Niederen Zinken.
Region Murtal: Wanderung
mittel
Strecke 7,2 km
Auf gekennzeichneten Wanderwegen und Pfaden dem Weg 958 geht es vom Ausgangspunkt, der Klosterneuburgerhütte, sie liegt auf 1.902 Meter Seehöhe zur Tanzstattkapelle. Die Tanzstattkapelle ist im Sommer wie auch im Winter ein äußerst beliebtes Fotomotiv und in jedem Fall einen Besuch wert. Der Aufstieg ist gemütlich. Entfernt vor uns sahen wir den Gipfel des „Niedrigen Zinken“ 2.212 m. Die Route führt weiter zum Speichersee und hinauf zum Kleinen Zinken. Am Pfad entlang zum Gipfel sehen wir immer wieder wunderschöne und seltenen Blumenarten, weiter zum Niederen und Hohen Zinken auf 2222 Meter Seehöhe. Unter dem Eindruck einer atemberaubenden Gebirgslandschaft mit Blick bis zum Dachstein.

Autor
Markus Beren
Aktualisierung: 27.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hoher Zinken, 2.222 m
Tiefster Punkt
Klosterneuburgerhütte, 1.902 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0 km
Naturweg
0 km
Pfad
7,1 km
Unbekannt
0,1 km
Start
Klosterneuburgerhütte 1.902 m (1.879 m)
Koordinaten:
DD
47.265099, 14.378718
GMS
47°15'54.4"N 14°22'43.4"E
UTM
33T 453000 5234811
w3w
///jederzeit.kindern.angegebene
Ziel
Hoher Zinken 2222m
Wegbeschreibung
Auf gekennzeichneten Wanderwegen und Pfaden dem Weg 958 geht es vom Ausgangspunkt, der Klosterneuburgerhütte, sie liegt auf 1.902 Meter Seehöhe zur Tanzstattkapelle. Die Tanzstattkapelle ist im Sommer wie auch im Winter ein äußerst beliebtes Fotomotiv und in jedem Fall einen Besuch wert. Der Aufstieg ist gemütlich. Entfernt vor uns sahen wir den Gipfel des „Niedrigen Zinken“ 2.212 m. Die Route führt weiter zum Speichersee und hinauf zum Kleinen Zinken. Am Pfad entlang zum Gipfel sehen wir immer wieder wunderschöne und seltenen Blumenarten, weiter zum Niederen und Hohen Zinken auf 2222 Meter Seehöhe. Unter dem Eindruck einer atemberaubenden Gebirgslandschaft mit Blick bis zum Dachstein.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Die Hütte ist im Sommer 1 km nach Oberzeiring L514 über die 11,8 km lange Höhenstraße mit dem Auto, für Sportbegeisterte mit dem Mountainbike und über gekennzeichnete Wanderwege über das Lachtal, Zeiringgraben oder Pusterwald erreichbar.
Klosterneuburgerhütte
Zeiringgraben 54
8762 Oberzeiring
Koordinaten
DD
47.265099, 14.378718
GMS
47°15'54.4"N 14°22'43.4"E
UTM
33T 453000 5234811
w3w
///jederzeit.kindern.angegebene
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wanderausrüstung, Verpflegung, evtl.TeleskopstöckeSchwierigkeit
mittel
Strecke
7,2 km
Dauer
2:32 h
Aufstieg
344 hm
Abstieg
344 hm
Höchster Punkt
2.222 hm
Tiefster Punkt
1.902 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen