Zw-Mulde_09, Colditz - Rochlitz und zurück mit dem Bus

Region Leipzig: Aussichtsreiche Wanderung
Wir wandern an der Zwickauer Mulde und haben uns das Ziel gesetzt, links und rechts des Flusses die Orte und Landschaften mit Rundwanderrouten zu erkunden und zu verbinden. Wir beginnen kurz nach Glauchau und wollen bis zum Zusammenfluss von Zwickauer - mit Freiberger Mulde in Sermuth bzw. bis Grimma, etappenweise wandern.
Schon bei der Planung viel mir auf, dass es mit dem Rundwanderkurs zwischen Rochlitz und Colditz kompliziert werden würde! In diesen Abschnitt der Mulde sind keine Brücken vorhanden, die das Aufteilen des Wanderabschnittes ermöglichen würden. In diesen Bereich wurde von den Verantwortlichen auch sonst nicht viel getan, die wenigen vorhandenen Wanderwege sind dazu noch schlecht ausgeschildert. Sie haben wohl „genug“ in ihren Städten (Rochlitz und Colditz) zu tun! Rechtsseitig der Mulde könnte man mit der Distanz von 11 km den Weg hin und zurück schaffen - aber nur auf Straßen zu wandern und bei dem rücksichtslosen Verkehr - nein Danke! Also suchte ich linksseitig der Zwickauer Mulde die Wanderverbindung zwischen Rochlitz und Colditz her zu stellen. Auch das ist nicht leicht und man muss Umwege in kauf nehmen. Nur mit dem Rückweg wird es problematisch, denn bei einer Distanz von ca. 18 km wird der Rückweg wohl etwas zu anstrengend. Ich erinnerte mich an den Nahverkehr und fand eine Busverbindung von Rochlitz nach Colditz bzw. umgekehrt. Ich entschied mich von Colditz nach Rochlitz zu laufen.
Am 27.10.21, einen trüben, windigen Herbsttag wandern wir los. Nach dem wir in Colditz in der Wassergasse einen günstigen Parkplatz gefunden haben starten wir gegen 10:15 Uhr, wir müssen den Bus in Rochlitz, der uns zurück nach Colditz bringen soll, um 16:04 Uhr schaffen. Wir halten uns also nicht in Colditz auf, obwohl die Stadt und ihre historischen Gebäude einiges zu bieten hat, besonders das Schloss ist zu empfehlen! Wir kennen Colditz, die Stadt war für uns mehrmals ein lohnendes Ausflugsziel.
Zunächst nehmen wir die Muldenbrücke, um wieder auf die linke Seite der Mulde zu gelangen. Dort biegen wir nach links auf die Rochlitzer Str. ein, um nach ca. 200 m wiederum links auf den Wanderpfad abzubiegen, der unmittelbar an der Mulde entlang verläuft. Wir treffen auf den Furtweg, den wir nach rechts unter der B107 hindurch folgen. An der Kreuzung nehmen wir die Geithainer Str. bis zum Kohlbachteich. Rechts vom Teich führt ein Pfad in das Tal, er ist nach dem bekannten Tierfotografen Helmut Drechsler benannt. Wir wandern das romantische Tal auf dem Pfad hinauf bis zum B-Flügel-Weg, um danach auf den Weg „Der Kohlbach“ einzubiegen. Über einen Höhenzug wandern wir nun auf der Thierbaumer Str. nach - und auf dem Teichweg durch Hohnbach hindurch. Auf der Möselner Str. wandern wir nun in Richtung Hungerberg, um dann nach rechts über Feld- und Wiesenwege zum Deuzmühlweg zu gelangen. Leider ist die direkte Verbindung über den Hungerberg nicht möglich und so mußten wir den Umweg über die Feld- und Wiesenpfade nehmen. Rechts an der Deuzmühle vorbei wandern wir nun nach Schwarzbach. Danach laufen wir auf einen gut ausgebauten Rad- und Wanderweg nach Weiditz, um nun endlich wieder an der Mulde zu sein. Wir wandern Flussaufwärts durch schöne Flussauen, auf Wiesen- und Waldwegen in Richtung Rochlitz. Wir kommen eher an unser Ziel als gedacht, und so versuchen wir einen Bus eher zu schaffen und wandern nicht den Muldebogen westlich von Rochlitz ab, sondern direkt in die Stadt. Der Bus fährt uns aber vor der Nase davon. Also haben wir genügend Zeit um gemütlich Kaffee zu genießen, Möglichkeiten gibt es in Rochlitz dazu genug. Für Interessenten, die Rochlitz und seine kulturhistorischen Bauten noch nicht kennen, ist es natürlich ein Muß, sich zu informieren und die Bildungschance zu nutzen!
Diese Etappenwanderungen entlang der Mulde, war nicht wie die acht bisherigen eine Rundtour. Die Wege waren gut begehbar lediglich Ausdauer und Kondition war erforderlich. Wir konnten ein kleines Stück vom Colditzer Forst in unsere Etappenwanderung entlang der Zwickauer Mulde einbeziehen, und auf zahlreichen Höhenzügen die vom Fluß geprägte Landschaft genießen! Die Tour war ein weiterer Höhepunkt in unseren Wanderalltag, den wir an Wanderlustige weiter empfehlen!
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
- die Wanderung führt auf Straßen, Wald-, Feld- und Wiesenwegen durch relativ einsame Landschaft. Es sind geringe Anstiege zu bewältigen,
- die Wege waren gut begehbar lediglich Ausdauer und Kondition war erforderlich,
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nach Colditz bzw. auch Rochlitz kann man bequem mit öffentl. Verkersm. reisenParken
Colditz, Wasserweg - Parkplatz oder andere öffentl. ParkplätzeKoordinaten
Ausrüstung
- normale Wanderausrüstung, Verpflegung, Getränke,
- eventuell Fernglas,
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen