Talsperren-Route von Gnandstein nach Schömbach

Region Leipzig: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Autorentipp
- Museum Burg Gnandstein
- Märchengarten
- begehbare Dammkrone der Talsperre mit Lehrpfad
- Aussichtspunkt der Talsperre
- Dorfkirchen
- viele Picknick- und Rastplätze entlang der Strecke
- Einkehrmöglichkeiten
- Dorfschänke in Neuenmörbitz (preisgünstig)
Gastronomie:
- Café - Restaurant Burg Gnandstein
- Café Gotthardt
- Imbiss Parkplatz Altmörbitz
- Café Altmörbitz Ortskern
Sicherheitshinweise
Überquerung der S11 notwenigWeitere Infos und Links
Streckenführung: wenig befahrene Landstraße, befestigter Untergrund
begehbare Dammkrone
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start für diesen abwechslungsreichen Wanderrundweg ist der Parkplatz in Gnandstein. Unser Wanderweg führt idyllisch durch Wiesen und Felder, über Wüstenhain zu einer ruhigen Landstraße nach Altmörbitz. Hier überqueren Sie die S 11. Auf der begehbaren Dammkrone der Talsperre befindet sich ein Lehrpfad zum Thema Wald, Wasser und deren Bewohnern. Diese begehbare Dammkrone ist in der Region einmalig!
Die zahlreichen Bänke und der wunderbar gelegene Aussichtspunkt mit den vielen hilfreichen Informationen laden zur Rast und zum Verweilen ein. Vom Parkplatz Leinawald führt die Route dann über einen Feld- und Wiesenweg nach Dolsenhain. Diesen, mit Bauernhäusern durchzogenen Ort, durchwandern Sie in Richtung Gnandstein wo viele Einrichtungen zu einem Besuch einladen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anbindung ÖPNV und Parkplätze:
Parkplätze in Gnandstein und Altmörbitz
Buslinie: 264, 265
Bahn: Regionalbahn 6
Anfahrt
Direkt an B 7, S 11
Anbindung auf A 72
Parken
Verschiedene Parkmöglichkeiten entlang der Strecke:
Bahnhof und Busbahnhof Frohburg
unterhalb der Burg Gnandstein
Montottoneplatz Kohren-Sahlis
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen