Werwolf-Wanderweg
Wir wandern mit dem Logo des Werwolf-Wanderweges rund um das Wasserschloss Bedburg und die mittelalterliche Atmosphäre von Alt-Kaster.
Region Köln-Bonn: Beliebter Rundwanderweg
leicht
Strecke 9,7 km
Wir wandern mit dem Logo des Werwolf-Wanderweges rund um das Wasserschloss Bedburg und die mittelalterliche Atmosphäre von Alt-Kaster. Die Wanderung besteht aus zwei Teilen, die auch einzeln gewandert werden können, wir gehen jedoch die gesamte Strecke und werden an Peter Stubbe erinnert, der im bekanntesten Werwolf-Prozess im 16. Jh. in Bedburg wegen Werwolferei 1589 öffentlich hingerichtet wurde. Auf dem Rundweg lernt man die einzelnen Stationen seines Lebens und die typische Rhein-Erft-Landschaft, die zum Rheinischen Braunkohlenrevier gehört, kennen. Durch Rekultivierungsmaßnahmen entstanden zum Wandern einladende Wälder und viele neue Gewässer.

Autor
Outdooractive Administrator
Aktualisierung: 20.02.2014
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Info-Tafel "Kasterer Höhe", 95 m
Tiefster Punkt
Info-Tafel "Kasterer See", 55 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
KeineWeitere Infos und Links
Stadtverwaltung Bedburg, Fremdenverkehrsabteilung, Am Rathaus 1, 50181 Bedburg-Kaster, Tel. 2272/402-122, Fax -149, stadtverwaltung @bedburg.de, www.bedburg.deRhein-Erft Tourismus e.V., Europaallee 33, 50226, Frechen, Tel. 02234/95568-30, Fax -68, info@rheinerft-tourismus.de, www.rhein-erft-tourismus.de
Einkehr / Übernachtung
(Nummerierung: siehe Wegbeschreibung u. Tourkarte)
1: Café – Bistro „Daniels Hof“, Hauptstr. 3a, 50181Bedburg-Alt-Kaster, Tel.02272/82118, täglich geöffnet 11 – 1 Uhr, gemütliches Rasten, Biergarten, Sonnenterrasse;
Gasthof „Zum Alten Rathaus“, Hauptstr. 46, 50181 Bedburg-Alt-Kaster, Tel. 02272/902890, Fax 904251, Di Ruhetag, geöffnet Apr. – Okt. Ab 12:00 Uhr und So ab 11:00Uhr, www.pfanntastisch.de
Weitere Einkehrmöglichkeiten siehe „Weitere Infos“
Start
Parkplatz am Agathator in Alt-Kaster (61 m)
Koordinaten:
DD
51.008358, 6.557239
GMS
51°00'30.1"N 6°33'26.1"E
UTM
32U 328633 5653594
w3w
///getan.wischen.tänzern
Ziel
Parkplatz am Agathator in Alt-Kaster
Wegbeschreibung
Unsere Wanderung startet am Parkplatz vor dem Agatha-Tor in Alt-Kaster. Hier befindet sich auch die erste Gesamt-Info-Tafel, die unsere komplette Wanderung und deren Hintergründe erläutert (1). Auf der Info-Tafel 1 „Wolfgangsstieg“ werden die dämonischen Greueltaten erläutert (2), und wir wandern auf dem Stieg aufwärts. Nach Erreichen luftiger Höhen mit herrlicher Aussicht auf Alt-Kaster und Bedburg wenden wir uns nach rechts und kommen zur Info-Tafel 2 „Kasterer Höhe“ (3), auf der der Geburts- und Wohnort von Peter Stubbe beschrieben wird. Nun geht es rechts wieder abwärts. Wir gelangen zur Info-Tafel 3 „Kasterer See“ (4). Hier wird die Jagd auf den Werwolf von Epprath beschrieben. Wir überschreiten die Epprather Brücke über die Erft und finden die Info-Tafel 4 gleichen Namens (5). Hier erläutert man dem Wanderer die Verhaftung des Werwolfes. Wir wenden uns nach links (z.Zt. fehlt hier ein Schild) und belaufen einen schmalen Pfad unter einer Landstraße und der Eisenbahn hindurch. Direkt hinter der Eisenbahnbrücke weist uns das Werwolf-Logo nach links, und wir wandern durch Bedburg, links an der Stadtkirche St. Lambertus vorbei und kommen zum Rathaus von Bedburg, wo sich die nächste Info-Tafel 5 „Rathaus Bedburg“ befindet (6). Auf ihr steht „Peter Stubbe vor Gericht“. Wir wenden uns nach links und hinter der Bedburger Mühle nach rechts in den Schlosspark. Hier erreichen wir bald die Info-Tafel 6 „Schloss Bedburg“ (mit Gesamt-Übersicht zur Wanderung), wo Peter Stubbe gefoltert und zum Tode verurteiltwurde (7). Über Linden- und Erftstraße erreichen wir Info-Tafel 7 „Erfthalbinsel Broich“ (8). Hier wird das Ende des Werwolfs von Epprath beschrieben. Über die bekannte Strecke des Hinweges und durch ein Amphibienschutzgebiet kommen wir zurück zur Info-Tafel 4 und wenden uns links am Sportplatz vorbei zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, dem Parkplatz am Agatha-Tor (1).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Bedburg und weiter mit Bus 975 der Rhein-Erft Verkehrsges. (REVG, Tel. 02271/800113) in Richtung KasterAnfahrt
A61 Ausfahrt Bedburg und weiter Richtung KasterParken
Parkplatz am Agathator in Alt-KasterKoordinaten
DD
51.008358, 6.557239
GMS
51°00'30.1"N 6°33'26.1"E
UTM
32U 328633 5653594
w3w
///getan.wischen.tänzern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Siehe "Weitere Infos"
Kartenempfehlungen des Autors
Bedburg und Bergheim im Naturpark Kottenforst-Ville, Wanderkarte NRW Nr. 45, LVA NRW, 1:25.000, ISBN 3-89439-685-7, € 7,10
Stadtplan Bedburg, Herausgeber Stadt Bedburg, erhältlich bei: siehe „Weitere Infos“
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, TrinkflascheBewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,7 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
40 hm
Abstieg
40 hm
Höchster Punkt
95 hm
Tiefster Punkt
55 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen