Weg der Artenvielfalt mit Erweiterung

Ein Waldlehrpfad mit alten Kopfbuchen
Im Kottenforst nahe Ippendorf, wurde vor etlichen Jahren schon ein Lehrpfad angelegt. Neben dem Lehrpfad mit 9 Erlebnisstationen und 15 Informationstafeln finden ausflugfreudige Eltern mit ihren Kindern einen ansprechenden Spielplatz. Entlang des Wanderweges findet man 10 weitere Tafeln zu den hier vorkommenden Baumarten.Etwas ganz besonderes aber, sind die Kopfbuchen im Gespensterwald. Schon im Mittelalter wurden unsere Wälder auf verschiendenste Weise genutzt. Brennholz war wohl die wichtigste Nutzung. Hierfür schlug man alle 15 - 20 Jahre die Bäume bis auf einen ungefähr zwei Meter hohen Stumpf herunter. Aus dem Stumpf trieben dann neue Äste aus. Da früher die Weidehaltung von Nutzvieh auch in Wäldern statt fand, verhinderte man mit der Höhe des Stumpfes, dass die Tiere die Neuaustriebe fraßen. Die Kopfbuchen sind also Zeugnis einer uralten Form der Waldbewirtschaftung
Region Köln-Bonn: Rundwanderweg
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Parken
Bonn-Ippendorf, An der WaldauKoordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen