Traumrunde
Unsere Wanderung führt uns über Abschnitte des berühmten Rheinsteigs.
Region Köln-Bonn: Beliebter Rundwanderweg
mittel
Strecke 13,2 km
Die Wanderung führt größtenteils über die Trasse des neu eingerichteten Rheinsteigs. Dabei wird das waldreiche Rhöndorfer Tal umrundet. Besonders der Abschnitt über die Breiberge kann ohne Übertreibung grandios genannt werden. Auf schmalen Pfaden am Hang oder über einen Kamm führt er zwischen Buchen zur Löwenburg, einer von mehreren traumhaften Aussichtspunkten: Weit geht der Blick über das nach Süden hin immer breiter werdende und kaum zersiedelte Siebengebirge hin, im Norden zu den zwei „Hinguckern“ Drachenfels und Ölberg. Vorher hat man schon nach einem kurzen Abstecher den ungewöhnlichen Blick vom Großen Breiberg auf die Ruine der Burg Drachenfels. Die Mulde zur Wolkenburg hin macht den Blick auf den Rhein und Bonn frei. Aber auch die Aussichten vom Geisberg und Drachenfels sind sehr lohnenswert, letztere jedoch am besten erst abends, wenn die vielen Besucher den Drachenfels verlassen haben. Den Abschluss kann dann ein Abendessen in einem der vielen Rhöndorfer Restaurants direkt am Weg bilden.

Autor
Vierkötter
Aktualisierung: 30.05.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
397 m
Tiefster Punkt
56 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
KeineWeitere Infos und Links
Tourismus Siebengebirge GmbH, Drachenfelsstraße 51, 53639 Königswinter, Tel. 02223/91 77 11, info@siebengebirge.com, www.siebengebirge.comwww.gehdochmal.de
www.bonn-region.de
Start
Bhf. Rhöndorf (56 m)
Koordinaten:
DD
50.657825, 7.210813
GMS
50°39'28.2"N 7°12'38.9"E
UTM
32U 373536 5613302
w3w
///drin.lehrgang.baustoff
Ziel
Bhf. Rhöndorf
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Rhöndorf (1) aufwärts mit der Löwenburgstraße auf dem Rheinsteig-Zugangsweg (weißes R auf gelbem Grund). Die Rhöndorferstraße überqueren und zum historischen Ziepchensplatz von Rhöndorf (2). Weiter geradeaus nach 100 Metern am Abzweig zum Konrad-Adenauer-Haus und an Fachwerkhäusern vorbei. Dort, wo die Bebauung mit Häusern endet, kommt von links der Rheinsteig (3; weißes R auf blauem Grund). Mit ihm noch weitere 300 Meter auf Teer, der an der folgenden Schranke in Schotterweg übergeht. Am Friedhof vorbei und danach steil rechts bergauf am Steilhang entlang. An folgender Spitzkehre auf Waldpfad bergauf. An der zweiten Schutzhütte weist ein Schild nach rechts den Weg zum Taufstein (4; in der Wanderkarte ist „Großer Breiberg“ eingetragen). Kurzer Abstecher zur grandiosen Aussicht auf dem Drachenfels. Wieder zurück und noch ein Stück auf Pfad, dann mit Schotterwegen Richtung Löwenburg. Unterhalb der Löwenburg wird der Rheinsteig dann verlassen (in Stein gemeißelter Hinweis „Löwenburg“). Auf dem Abstieg von der Löwenburg an der ersten Weggabel nach links (beim Aufstieg ist man hier von rechts gekommen). Nach kurzer Zeit erreicht man den Löwenburger Hof (5). Von dem auf einem Bergsattel gelegenen Gasthaus hat man sowohl einen weiten Blick nach Osten zum Westerwald als auch nach Westen ins Rhöndorfer Tal. Von dem beliebten Ausflugsziel geht es mit der Markierung „K“ bergab bis zu einer Waldwiese. Dort dann auf Schotterstraße nach links. Kurze Zeit später geht es wieder mit dem Rheinsteig nach links auf Pfad zum Geisberg (6). Weiter auf Pfaden zum „Milchhäuschen“ (7). Ab Milchhäuschen nicht mehr mit Rheinsteig, sondern mit der Markierung „K“ weiter. Kurz vor dem Drachenfels über die Trasse der Drachenfelsbahn und noch ein kleines Stück auf Asphalt zur Aussichtsterrasse des Drachenfels’ (8, Ruine Drachenfels). Von dort führt der Rheinsteig steil bergab über einen geländergeschützten Pfad Richtung Rhöndorf. Nach Denkmal noch ca. 20 Meter nach links, dann weg vom Rheinsteig auf Pfad (Hinweis „Rhöndorf“ in Stein gemeißelt) nach rechts. Danach mit Teerstraße nach links auf die Löwenburgerstraße. Mit ihr wieder zum Bahnhof Rhöndorf (1) zurück.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
DB: Mit dem Zug nach Rhöndorf Bahnhof; vom Hauptbahnhof Bonn aus mit der Straßenbahn-Linie 66 in Richtung Bad HonnefAnfahrt
B42 (Bonn–Beuel–Neuwied) bis RhöndorfParken
Bahnhof RhöndorfKoordinaten
DD
50.657825, 7.210813
GMS
50°39'28.2"N 7°12'38.9"E
UTM
32U 373536 5613302
w3w
///drin.lehrgang.baustoff
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wanderfibel Siebengebirge, erhältlich in allen Buchhandlungen, € 7,80
Kartenempfehlungen des Autors
Bonn und das Siebengebirge, Wanderkarte NRW des Landesvermessungsamtes NRW, 1:25.000, ISBN 3-89439-662-8, € 7,55
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, TrinkflascheBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,2 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
419 hm
Abstieg
419 hm
Höchster Punkt
397 hm
Tiefster Punkt
56 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen