Region Köln-Bonn: Beliebter Rundwanderweg
Autorentipp
Sonnenuntergang vom Gipfel des Ölbergs aus genießen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bei Sturm sollte die Wanderung nicht unternommen werden, da man einige Altwaldbestände passiert.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Ampel im Königswinterer Ortsteil Margarethenhöhe gehen wir in den Oelbergringweg. Links steht das namensgebende Margarethenkreuz, um das sich eine traurige Sage rankt.
In der Rechskurve des Oelbergringswegs gehen wir geradeaus in den Wald. Wir folgen dem breiten Wanderweg, der ausgeschilderte Aufsteig zum Ölberg kurz vor der Stuttgarter Hütte bleibt unbeachtet. Nach der Hütte folgen wir dem Hauptweg für weitere etwa 100 Meter. Dann geht an einem mit "R" markierten Baum auf einem Pfad links in den Wald. Der Pfad ist zwar weder markiert noch ausgeschildert, wird aber auf den offiziellen Wanderkarten des Siebengebirges als Wanderweg geführt.
Der Pfad führt über eine Kuppe namens Wasserfall. Hier ist also kein Wasserfall zu sehen. Stattdessen liegt rechterhand eine Lichtung versteckt, auf der man in den frühen Morgenstunden gute Chancen hat, äsende Rehe zu beobachten; auf der linken Seite wächst ein hochstämmiger Buchenwald.
Der Pfad mündet schließlich in den Hauptweg, auf diesem setzen wir die Wanderung nach links fort. An der in einer Kurve liegenden Kreuzung biegen wir rechts ab (die Ausschilderung Richtung Heisterbacherrott ist auf der Rückseite des Wegesteins auf der rechten Seite angebracht).
An der nächsten Kreuzung, von wo aus wir eine schöne Aussicht über beweidete Streuobstwiesen bis nach Köln haben, gehen wir weiter geradeaus. Wenig später zweigt ein Pfad nach revhts vom breiten Weg ab und führt parallel zu diesem. Auch wenn es verlockend ist: Diesen bitte nicht benutzen - es handelt sich um einen Reitweg!
An der nächsten Gabelung gehen wir nach rechts (Richtung Ittenbach), an der Einmündung in den Hauptweg (der hier eine 90-Grad-Kurve beschreibt) geradeaus bis zur Schutzhütte unterhalb des Kleinen Ölbergs. Vor dieser biegen wir auf den in Richtung "Oelberg" beschilderten Pfad ab. Dieser mündet auf einen schmalen Forstweg, dem wir für etwa 50 Meter nach rechts folgen, dann aber wieder nach links verlassen.
Zunächst in direkter Falllinie, ab der Gabelung, an der wir uns rechts halten, dann hangquerend, steigen wir zum breiten Zufahrtsweg auf den Ölberg auf. An diesem angekommen setzen wir den Aufsteig auf der gegenüberliegenden Seite über Treppenstufen fort.
Der Weg mündet in einer Serpentine erneut auf den Hautweg, dem wir nach rechts bis zum "Gasthaus auf dem Oelberg" folgen. Links neben dem Gebäude führen Treppenstufen auf die Aussichtsterrasse. Der Blick reicht vom Westerwald über das Rheintal und die Voreifel bis nach Bonn und Köln.
Für den Abstieg nutzen wir den Zufahrtsweg. Wem es auf dem Großen Ölberg zu voll war, hat nun auf dem Humbroich-Platz die Gelegenheit zu einer letzten Rast. Danach erfolgt der Abstieg weiter über den Zufahrtsweg - was leider gelegentlich ein passierendes Auto mit sich bringen kann. Die Abstiege, die in direkter Falllinie vom Hauoptweg abweichen, dürfen laut Wegeplan nicht mehr genutzt werden.
Der Zufahrtsweg zum "Gasthaus auf dem Oelberg" mündet schließlich in den Oelbergringweg. Auf diesem halten wir uns rechts und sind nach 100 Metern zurück am Ausgangspunkt.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus 521 (Königswinter - Oberpleis) bis zur Haltestelle Margarethenhöhe.Anfahrt
Über die A 3 bis zur Ausfahrt Siebengebirge. Durch Ittenbach in Richtung Königswinter.B 42 bis Königswinter. Weiter in Richtung Ittenbach.
Die Margerethenhöhe liegt am höchsten Punkt der Straße.
Parken
Insgesamt stehen drei gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Der Parkplatz am Restaurant "Margarethenkreuz" ist kein öffentlicher Parkplatz und nur für Gäste!Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung.Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen