Der Landlebenweg
Dieser Sieg-Erlebnisweg macht seinem Namen alle Ehre, denn laufend bietet er neue Erlebnisse. Vom gegenüber der Sportanlage in Windeck-Öttershagen gelegenen Wanderparkplatz geht es auf einem kurzen Stück an der K32 entlang und dann auf einem Asphaltweg links langsam in die erforderliche Höhe. Im Bereich des Landgasthofes “Bachmühle” zweigt der Weg nach links steil aufwärts ab. Hier kann es bei feuchter Witterung sehr rutschig werden. Ansonsten führt der Weg über zum Teil ziemlich schmale Pfade ausschließlich durch Fichten- und Laubwälder. Dieser Teil, oberhalb von Rosbach gelegen, ist das besonders Abenteuerliche und daher sehr reizvolle Teilstück der Wanderung.
Region Köln-Bonn: Beliebter Rundwanderweg
mittel
Strecke 15,1 km
Im Naturpark Bergisches Land, wo die Sieg vielleicht am schönsten ist, liegt das Erholungsgebiet „Windecker Ländchen“. Omen est nomen. Einzelne Gehöfte, Mühlen, Höhendörfer, propere Orte im Tal, Wälder, Wiesen, Weiden, Aussichtspunkte und darüber bewaldete Bergkuppen. Alle Nase lang ein Bachtal, ein Aussichtspunkt, ein Teich und immer wieder Landidylle pur. Klar, dieses Relief ist ein Auf und Ab, eben noch rauf und dann auch gleich wieder runter! Wer hier über die Höhen von der Sieg weg ins Land wandert, erfährt und entdeckt viel vom richtigen Landleben. Wo der Hahn noch kräht, wo Ziegen, Schafe und Kühe die Weiden bevölkern, wo es stille Zeugnisse der Frömmigkeit gibt, wo Traditionen noch fest verwurzelt sind. Wohl an!
Autorentipp
Besucherbergwerk: Grube Silberhardt, Eisenbergstraße 29, 51570 Windeck-Öttershagen, Tel. 02292 928887, grube-silberhardt@t-online.de, Öffnungszeiten: Samstags 11:00 - 17:00 Uhr, Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Alpaka-Zucht: Familie Borrmann, Rosterwiese 12, 51570 Windeck-Kohlberg, Tel. 02292-681136, info@alpakas-des-westens.de
Alpaka-Zucht: Familie Borrmann, Rosterwiese 12, 51570 Windeck-Kohlberg, Tel. 02292-681136, info@alpakas-des-westens.de
Eröffnung des Weges im September 2012

Autor
Christian FranckenAktualisierung: 22.02.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
340 m
Tiefster Punkt
151 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Keine, jedoch im Bereich der “Bachmühle” könnte es bei feuchter Witterung bergauf rutschig werden.Weitere Infos und Links
Verkehrsverein Windecker Ländchen e.V., Rathausstraße 12, 51570 Windeck-Rosbach,Tel. 02292 / 1 94 33, Fax 02292 - 601-296, www.windeck-bewegt.de, tourismus@gemeinde-windeck.de
www.naturregion-sieg.de
Start
Wanderparkplatz Grube Silberhardt an der Eisenbergstraße hinter Windeck-Öttershagen (257 m)
Koordinaten:
DD
50.822696, 7.643052
GMS
50°49'21.7"N 7°38'35.0"E
UTM
32U 404422 5630985
w3w
///zutaten.anlieferung.angestellter
Ziel
Wanderparkplatz Grube Silberhardt an der Eisenbergstraße hinter Windeck-Öttershagen
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz (S) zunächst an der K32 entlang und bald hinter dem Hundehaus Silberhardt links in Richtung Friedhof laufen. Vor dem Friedhof geht es links bergan. An der Tafel „Gedenkstein“ nach rechts wenden, am Querweg geradeaus und später links bergab. Etwas später zweigt der Weg nach Öttershagen, einem kleinen Dorf, rechts ab. An den ersten Häusern vorbei, den Weg verlassen und links einen Wiesenpfad bergab bis zur Querstraße wandern. Hier rechts ab nach Langenberg, einem weiteren Höhendorf, und über die Straße „Zum Hof“ erst links, anschließend mit dem „Talweg“ bergab. Im spitzen Winkel zweigt ein schöner Pfad ab. Den Bächen folgen bis zur Bachmühle (Einkehr). Gegenüber vom Gasthof befindet sich eine Sitzgruppe (1) . Von hier auf der Nebenstraße weiter, bis später links ab ein langer Ziehweg folgt. An der Wegspinne links und gleich wieder rechts. Nun die L333 queren, rechts liegt das Waldkrankenhaus, geradeaus in den Waldweg eintauchen, der sich zum Traumpfad entwickelt. Die Aussicht auf Rosbach ist herrlich. Der Natursteig Sieg zweigt links ab – der Landlebenweg führt auf dem Waldweg weiter geradeaus. Eine Bank lädt zur Rast ein (2) . Im Bogen führt der Weg bergauf. Am Querweg in Richtung Höhensiedlung Hurst gehen und dann die L333 queren. Einige Meter links parallel zur Straße und dann schräg rechts abwärts in den Wald. Etwas später im spitzen Winkel nach rechts ab, einen kleinen Bach queren und man stößt auf eine Querstraße. Auf dem „Sonnenweg“ durch Windeck-Hurst: Bauerngärten, Gartenhäuschen, Gemüsebeete, pralles Landleben eben. Durch die „Reiterstraße“ erreicht der Weg wieder Wald. Kurz vor der L333 im Dörfchen Altenhof geht es links bergab und nach kurzer Zeit auf Wiesenweg wieder rechts ab und bergauf. Immer geradeaus laufen, auf dem Querweg rechts ab und an der L333 wieder links bergauf hinein ins Dorf Distelshausen. Es folgt der bekannte Wechsel aus Wald, Wiese, Acker. Schöne Blicke auf das sanft gewellte Land. In Kohlberg über die Straße „Zum Höchsten“ geradeaus wandern. Die K32 queren und mit den Sträßchen „Am Weiher“ und „Rosterwiese“ bis zum Haus einer Alpaka-Zucht (3) . Erst folgt man hier dem Wiesenweg und bald wieder rechts bergauf der Straße „Am Buschgarten“. An der Ecke „Perseifener Straße“ folgt wieder Wald. Der Wanderparkplatz ist nun nicht mehr weit. Vorbei an der Sportanlage, dann die Eisenbergstraße queren und die Tour ist komplett (S) .
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
DB Bahnhof Rosbach ist mit RE9 und S12 erreichbar. Welter mit Bus 343 nach Windeck-Öttershagen.Anfahrt
Windeck-Öttershagen ist über die A3 und A560 mit Anschluss an L333 über Rosbach, Langenberg, Öttershagen erreichbar. Hinter Windeck-Öttershagen befindet sich links eine große Sportanlage und rechts gegenüber der Wanderp arkplatz.Parken
Wanderparkplatz Grube Silberhardt an der Eisenbergstraße hinter Windeck-ÖttershagenKoordinaten
DD
50.822696, 7.643052
GMS
50°49'21.7"N 7°38'35.0"E
UTM
32U 404422 5630985
w3w
///zutaten.anlieferung.angestellter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Harald Patzke: Die Grube Silberhardt: Ein Besucher-Bergwerk lädt ein. Martina Galunder, Nümbrecht 2003, ISBN 3-89909-024-1.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte NRW „Sieghöhenwege“, hg. von der Stadt Hennef, 1:25.000, 7,60€, erhältlich bei den Touristinformationen,
Audio-Guides in den TI ab Frühjahr 2013
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, Trinkflasche und VerpflegungBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,1 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
443 hm
Abstieg
442 hm
Höchster Punkt
340 hm
Tiefster Punkt
151 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen