Zustieg auf die Gloggnitzer Hütte vom Weichtalhaus / Schwarzatal
Vom Weichtalhaus geht es zuerst relativ anspruchsvoll über den Wachthüttlkammsteig bergauf, der zum Teil sehr steil und ausgesetzt ist. Der zweite Abschnitt ist gemäßigter und führt auf ein Plateau hinauf, auf dem man zur Höllental-Aussicht wandert. Von dort geht es zur Wolfgang-Dirnbacher-Hütte hinunter, ab hier steigt man steil bis zum Klobentörl auf, bevor es abschließend leicht bergab bis zur Gloggnitzer Hütte geht, die auf der Raxalpe in Niederösterreich gelegen ist.
Für den Wachthüttlkammsteig ist absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!
Rax-Schneeberg-Gruppe: Aussichtsreiche Wanderung

Einkehrmöglichkeit
Gloggnitzer HütteSicherheitshinweise
Der Wachthüttelkammsteig ist ein drahtseilversicherter Steig (Schwierigkeit A), der stellenweise sehr steil, ausgesetzt und mit vielen Eisenleitern versehen ist. Hier ist absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn oder mit dem Bus bis zum Bahnhof Payerbach-Reichenau. Von hier weiter mit dem Bus Linie 1746 bis zum Weichtalhaus (Haltestelle "Höllental Weichtalhaus").
Fahrplaninformationen erhalten Sie unter ÖBB.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen