Gloggnitzer Hütte vom Weichtalhaus (Höllental) über den großen Kesselgraben
Wanderung
· Rax-Schneeberg-Gruppe
Leichte Wanderung vom Weichtalhaus durch eine tief eingeschnittene Felsschlucht, dem Großen Kesselgraben, zur Gloggnitzer Hütte
Rax-Schneeberg-Gruppe: Wanderung
leicht
Strecke 8,4 km
Ausgangspunkt der Wanderung ist das Weichtalhaus im Höllental, direkt an der Höllental Bundesstraße und an der Schwarza gelegen. Der erste Wegeabschnitt führt uns über die Bundesstraße talaufwärts, auch hier gibts ein links oder rechts der Straße stets einen kleinen Weg. Wir passieren den Schranken beim Parkplatz zu beginn des Großen Kesselgraben und beginnen sprichwörtlich über Stock und Stein unsere Wanderung durch einen kleinen Urwald. Auf dem schmalen Pfad wechseln sich leicht ansteigende mit flacheren Passagen ab, auch der Graben ist manchmal eng, manchmal weitet er sich. Der Weg folgt einem kleinen Bachlauf, der im Sommer kein Wasser mehr führt. Nach einem kleinen Waldabschnitt verlassen wir den Graben und münden in einen Forstweg. Dieser führt uns zur ersten Wegekreuzung mit einer Forststraße, die wir aber gleich wieder verlassen. Das letzte Stück führt uns durch einen lichten Nadelwald. Schnell erreichen wir eine Almfläche und die Gloggnitzer Hütte. Falls wir an einem Samstag oder Sonntag unterwegs sind wartet auch eine kräftige Stärkung auf uns.
Autorentipp
Die Gloggnitzer Hütte wird von engagierten und freundlichen Alpenvereinsmitgliedern ehrenamtlich bewartet!
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.553 m
Tiefster Punkt
539 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
5,5 km
Straße
1,7 km
Einkehrmöglichkeiten
Gloggnitzer HütteSicherheitshinweise
Der Große Kesselgraben hat sogar an trockenen Tagen ein feuchtes Mikroklima, Trittsicherheit erforderlich.Weitere Infos und Links
Der Weg befindet sich in der Gemeinde Schwarzau im Gebirge, Homepage: www.schwarzausimgebirge.at
HINWEIS: Autor dieser Beschreibung in seiner ursprünglichen Form ist Nikolaus Ritter.
Start
Weichtalhaus (553 m)
Koordinaten:
DD
47.748286, 15.768067
GMS
47°44'53.8"N 15°46'05.0"E
UTM
33T 557572 5288609
w3w
///befreiung.bildete.deutsch
Ziel
Gloggnitzer Hütte
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Tour beim Weichtalhaus (547m) an der Höllental Bundesstraße. Von dort gehen wir über die Brücke am Beginn des Parkplatz talaufwärts bis zum kleinen Parkplatz am Beginn des Kesselgraben (559m). Wir passieren den Schranken und bleiben auf einem schmalen, Rot-Weiß-Rot markierten Weg in der Talsohle des Grabens (Weg Nr. 50). Ab und zu kommen lichtere Stellen sonst bleibt der Graben eng, der Weg aber gemütlich zu gehen. Der Weg mündet auf einen etwas breiteren Forstweg, den wir bergauf weiter folgen. Der Forstweg führt durch einen lichten Wald und am Schluss über ein kleines Steilstück zur Kreuzung mit einer Forststraße, dem "Gatterl", auf 1360m. Die Forstraße gehen wir kurz rechts Richtung Westen, nach ca 5 Metern verlassen wir sie gleich wieder auf der linken Seite Richtung Süd Osten. Der eher schlechter ausgebaut Forstweg führt uns durch einen Nadelwald direkt zur Gloggnitzer Hütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zug bis Payerbach-Reichenau, von dort mit dem Bus zur Haltestelle WeichtalhausAnfahrt
S6 Abfahrt Gloggnitz Richtung Gloggnitz, danach weiter Richtung Payerbach-Reichenau, nach Payerbach-Reichnau Richtung Höllental, auf der Höllentalstraße bis zum Parkplatz der Raxseilbahn auf der linken Straßenseite nach dem Ort Hirschwang.Parken
Direkt beim Weichtalhaus gibt es einen großzügigen Parkplatz, auch für nicht Nicht-Gäste.Koordinaten
DD
47.748286, 15.768067
GMS
47°44'53.8"N 15°46'05.0"E
UTM
33T 557572 5288609
w3w
///befreiung.bildete.deutsch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
"Bergerlebnis Schneeberg und Rax", Csaba Szépfalusi/Karel Kriz, Styria Verlag
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass Wiener Hausberge, Wander-, Rad- und Schitourenkarte Nr. 210 (1:50.000); freytag & berndt, Wanderatlas Wiener Hausberger, Karte 28
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Feste Bergschuhe! Eventuell Wanderstöcke.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,4 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
1.021 hm
Abstieg
16 hm
Höchster Punkt
1.553 hm
Tiefster Punkt
539 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen