Rund ums Modenbachtal
Wanderung
· Pfalz

Verantwortlich für diesen Inhalt
H. Schinderhannes Modenbachtal - Drei Buchen - Heldenstein - Schänzelturm - Kesselberg - Kohlplatz
Pfalz: Aussichtsreicher Rundwanderweg
mittel
Strecke 14,7 km
Der ausgedehnte Rundweg führt auf den Anhöhen rund um das malerische Modenbachtal herum. Es wechseln schmale Fußpfade mit breiten Waldwegen, fast ebene Strecken mit steilen Anstiegen - und insgesamt drei Einkehrmöglichkeiten...
Einige kurze Steilanstiege verlangen etwas Kondition.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kesselberg, 655 m
Tiefster Punkt
Modenbachtal, 270 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
http://www.pfalz-info.com/restaurants/heldenstein.php
http://www.heimat-pfalz.de/geschichte/844-heldensteine-von-edenkoben.html
Start
Waldparkplatz im Modenbachtal (272 m)
Koordinaten:
DD
49.270770, 8.044258
GMS
49°16'14.8"N 8°02'39.3"E
UTM
32U 430474 5457996
w3w
///apfelsaft.abrüstung.ausruhen
Ziel
Rundwanderweg
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus führt ein Fußpfad Richtung Westen oberhalb der (wenig befahrenen) Straße nach Ramberg hinauf zum Parkplatz an den Drei Buchen (Markierung roter Punkt). Hier lohnt sich der Abstecher zum Waldhaus Ramberg fürs zweite Frühstück. Von den Drei Buchen aus führen breite schattige Waldwege (Markierung schwarzer Punkt auf weißem Balken) etwa 5 km leicht ansteigend bis zum Forsthaus Heldenstein. Der letzte Kilometer ist geschottert, aber das ist bald überstanden und wird belohnt durch die Einkehr zur Mittagspause. Vom Forsthaus aus überqueren wir die Straße und steigen auf steinigen Fußpfaden hinauf zum Steigerkopf (Markierung rotes Kreuz). Auf dem Weg finden sich jede Menge Felsklötze mit Inschriften und Denkmäler mitten im Wald - die Heldensteine. Sie erinnern an Schlachten aus dem dreißigjährigen Krieg und vor allem aus den französischen Revolutionskriegen, die hier von schwedischen und preußischen Truppen gefochten wurden. Auf dem Steigerkopf steht der kleine Schänzelturm - der höchstgelegene Turm im Pfälzer Wald, von dem man einen herrlichen Blick über die Berge von Pfäzerwald und Wasgau hat. Vom Schänzelturm aus folgt ein kurzer Abstieg zum Benderplatz (Markierung blau-gelb). Hier verlassen wir die markierten Wege. Zuerst der blau-gelben Markierung folgend zweigt nach wenigen Metern linkerhand ein ganz schmaler Pfad ab, der unvermittelt sehr steil auf den Kesselberg hinaufführt. Es ist ein alter Grenzweg mit mehreren markierten Felsbrocken und Grenzsteinen. Oben auf dem Bergrücken führt der Pfad etwa einen Kilometer durch malerisch unberührten Wald bis zu den "Gletschermulden". Es gibt für diese auffälligen Felsformationen mehrere Deutungen. Mir gefällt die Vorstellung am besten, dass einst keltische Druiden hier rituelle Handlungen vollzogen. Hier beginnt nun der Abstieg. Ein Fußpfad (Dr. Sprater-Pfad) führt hinab bis zum Fahrweg, den wir dann nochmals etwa einen Kilometer bis zum Kohlplatz folgen, wo vor langer Zeit die Kohlenmeiler brannten. Vom Kohlplatz führt ein kurzer steiniger Pfad steil absteigend bis zum Nellohütte und zur letzten Einkehr. Von der Hütte aus geht es durch das schmale Meisental hinab bis ins Modenbachtal (blau-weiße Markierung). Hier die Straße überqueren - Fußpfad nach links (roter Punkt) - nach wenigen Metern sind wir zurück am Parkplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus vom Bahnhof Edenkoben, Linie 506 bis zur Haltestelle Amicitia Hütte.http://www.palatinabus.de/strecken-fahrplaene/linie/6-506
Anfahrt
Mit dem Auto von Burrweiler (K58) oder Weyher (L506) kommend ins Modenbachtal.Parken
Kurz hinter der Gabelung Burrweiler/Weyer ist linkerhand ein Parkplatz im Wald versteckt.Koordinaten
DD
49.270770, 8.044258
GMS
49°16'14.8"N 8°02'39.3"E
UTM
32U 430474 5457996
w3w
///apfelsaft.abrüstung.ausruhen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Naturpark Pfälzerwald, Blatt 6 - Oberhaardt von Neustadt an der Weinstraße bis zum Queichtal
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
feste SchuheSchwierigkeit
mittel
Strecke
14,7 km
Dauer
4:43 h
Aufstieg
491 hm
Abstieg
491 hm
Höchster Punkt
655 hm
Tiefster Punkt
270 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen