Premiumwanderweg Dimbacher Buntsandstein (Höhenwanderweg), Dimbach (Pfalz)

Verantwortlich für diesen Inhalt
Michael Kiefer
Die Tour umrundet Dimbach auf dem Kamm von drei Berge: dem Dimberg, dem Rötzenberg und dem Immersberg.
Pfalz: Beliebter Rundwanderweg
mittel
Strecke 11,9 km
Die Tour umrundet Dimbach auf dem Kamm von drei Berge: dem Dimberg, dem Rötzenberg und dem Immersberg.
Es ist ein Premiumwanderweg und das zu Recht.
Der Weg ist durchgehend gut ausgeschildert.
Wohl kaum eine andere Tour in der Südpfalz führt über so weite Streckenabschnitte an Buntsandsteinfelsen vorbei. Die Entstehung des Pfälzer Buntsandstein wird auf etlichen Infotafeln erklärt.
Die Kammrücken und Hochplateaus auf den Felsen bieten immer wieder wunderschöne Ausblicke über den Wasgau.
Mit einem zu überwindenden Höhenunterschied von ca. 500 m ist der Trail eher für sportlich ambitionierte Wanderer geeignet.
Wegearten:
Der Weg verläuft größtenteils über schmale Pfade und es sind auch etwas ausgesetzte Passagen dabei.
Orientierung: durchgehend gut ausgeschildert: Erfahrene Wanderer können auf ein Navi verzichten. Karte empfehlenswert.
Wegepunkte:
Wanderparkplatz - Dimberg - Isselmannsteine - Rötzenberg - Rötzenfels - Schutzhütte PWW - Am Horn - Immersberg - Häuselstein - Hockköpfel - Weimersberg - Dimbach - Wanderparkplatz
Autorentipp
Bei trocknen Wetterverhältnissen ist der Weg besonders lohnend, da dann auch Aussichtspunkte neben der Route besser begangen werden können.
Die Tour kann grundsätzlich auch im Winter begangen werden, wenn entsprechende Erfahrung und nötige Ausrüstung vorhanden sind.
Mangels Einkehrmöglichkeiten ausreichend Getränk und Essen mitführen.
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
462 m
Tiefster Punkt
243 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Man sollte trittsicher und weitgehend schwindelfrei sein, da einige Passagen etwas ausgesetzt sind. Ein mäßige Grundkondition ist ebenfalls erforderlich. Bei Nässe, nassem Laub oder Eis und Schnee ist in den ausgesetzten Passagen Vorsicht geboten. Nur Wanderer mit entsprechender Erfahrung und Ausrüstung sollten bei solchen Bedingungen die Tour angehen.Weitere Infos und Links
https://www.wanderinstitut.de/premiumwege/rheinland-pfalz/dimbacher-buntsandstein-hoehenweg/ https://www.urlaubsregion-hauenstein.de/aktiv/wandern/premiumwandern/dimbacher-buntsandsteinhoehenweg https://de.m.wikipedia.org/wiki/Buntsandstein https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/FormationData?lang=de&formation=BuntsandsteinStart
Wanderparkplatz (254 m)
Koordinaten:
DD
49.171052, 7.899582
GMS
49°10'15.8"N 7°53'58.5"E
UTM
32U 419789 5447054
w3w
///nach.asche.aufgerufen
Ziel
Wanderparkplatz
Wegbeschreibung
Man folgt durchgehend dem „Dimbacher Buntsandstein-Weg (DBW)“. Der Weg ist durchgehend gut ausgeschildert.
Vom Wanderparkplatz auf dem DBW zunächst steil bergan zum Dimberg. Neben dem Dimbergpfeiler geht es in Serpentinen wieder bergab.
Man trifft auf den August-Becker-Weg auf den man nach links (O) ab.
An der Abzweigunge „nördliche Isselmannsteine“ rechts (S) wieder steil bergan über den DBW auf das Plateau des Rötzenbergs. Weiter zu Aussichtspunkt Rötzenfelsen.
Dort scharf links (NO) abbiegen. Es geht steil bergab auf den „Felsenweg Gossersweiler-Stein“. Auf diesen rechts abbiegen.
Wo dieser Pfad wieder auf den DBW trifft, nach rechts (W) auf diesen abbiegen. Vorbei an der PWW Schutzhütte „ Gossersweiler-Stein“.
Ab hier weiter auf dem DBW (hier auch Pfälzerwald Blaus Kreuz). Man gelangt an den Felsen „Am Horn“. Dort geht es n Serpentinen bergan zum Immersberg.
Dort nach Westen abbiegen (auf dem DBW bleiben). Dem Weg unterhalb des Häuselstein weiter und bergan zum Hockköpfel.
Auf dem Kamm weiter zum Weimersberg.
Damit hat man die Anstiegshöhenmeter überwunden. Vom Weimersberg geht es in steilen Serpentinen bergab.
Am Ende des Abstiegs trifft man auf einen Forstweg. Auf diesen rechts (O) abbiegen. Vorbei an der Ortskirche von Dimersbach.
Nach dem passieren der Kirche nach links auf die Hauptstraße abbiegen und dieser zum Ortsausgang folgen.
400 m weiter auf der Teerstraße zum Ausgangspunkt der Tour.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
B10 (Pirmasens-Annweiler), bei Wegweiser „Wilgartswiesen“ abfahren und weiter nach Lug. Von dort Richtung Dimbach weiter. Der Wanderparkplatz befindet sich knapp vor dem Ortseingang Dimbach auf der linken Seite.Parken
Wanderparkplatz am Ortseingang DimbachKoordinaten
DD
49.171052, 7.899582
GMS
49°10'15.8"N 7°53'58.5"E
UTM
32U 419789 5447054
w3w
///nach.asche.aufgerufen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Witterungsangepasste Wanderausrüstung: Solides Schuhwerk, je nach Wetterlage und Wegbeschaffenheit (z.B. bei Nässe, Eis / Schnee), nassem Laub muss die Ausrüstung entsprechend angepasst sein. Da auf dem Rundweg keine Einkehrmöglichkeiten bestehen, sollte man genügend Getränk (Essen) mitführen.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,9 km
Dauer
2:17 h
Aufstieg
404 hm
Abstieg
410 hm
Höchster Punkt
462 hm
Tiefster Punkt
243 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen