Wegysymbol "Bergbau" (7,3 km)
Rundweg: Potzberggipfel, Potzbergturm, Hohe Buche, Kalescheiche, Stollenquelle ("Gelbes Wasser"), entlang des Lochwiesgrabens, Ottilienquelle, Bohrloch in unmittelbarer Nähe, Glantalblick, Wolfsbachgraben, Kellerhäuschen & Grubenfeld "Hilfe Gottes", Dreikönigszug, hinauf an alten Bergbauhalden vorbei, Faulenborn, hinauf an alten Bergbauhalden vorbei (auf der linken Seite), Kalescheiche, hinauf zum Lichtenkopf, Straße überqueren, Sportplatz Föckelberg, entlang des Wildparkgeheges, zurück zum Parkplatz.
Pfalz: Beliebter Rundwanderweg
mittel
7,3 km
2:30 h
330 hm
330 hm
Vom Potzberggipfel aus folgen wir dem Weg vor dem Potzbergturm nach rechts. Es geht abwärts. Wir sehen dann links den Bundeswehrturm und gehen an der Kreuzung nach rechts weiter, bis wir die zentrale Kreuzung an der Hohen Buche erreichen. Hier geht es nach rechts weiter. Wir befinden uns schon im ehemaligen Grubengebiet des Potzberges aus dem 18. Jahrhundert (Zinnobererz). Es geht immer geardeaus, bis wir die Kreuzung an der Kalescheiche erreichen und hier nach links abbiegen. Nach wenigen Metern geht es wieder nach links Richtung Stollenquelle ("Gelbes Wasser"), ein einstiger Entwässerungsstollen. Nach rechts geht es dann Richtung Hütte an der Ottilienquelle, die Wanderer sonntags zur Einkehr einlädt. Ein paar Meter nach der Hütte befindet sich links am Lochwiesgraben ein altes Steinkohle-Bohrloch aus dem Jahre 1893. Wie folgen aber unserem Waldweg geradeaus durch den Wald von Rutsweiler. An der Wegenetztafel mit Bank geht es weiter geradeaus bis wir an den Wolfsbachgraben gelangen. Hier führt ein kleiner Weg steil nach oben zur kleinen Wohnsiedlung Kellerhäuschen, auf die wir mal einen Blick werfen sollten. Der Weg führt uns allerdings weiter nach rechts, vorbei am einstigen Grubengebiet "Hilfe Gottes" nach oben an eine weitere zentrale Kreuzung mit Bank. Nach links geht es hier weiter geradeaus zur Siedlung Dreikönigszug (einst das wichtigste Grubenfeld im Potzberg, das Haus des Bergverwaltrers steht noch). Die Route führt uns dann steil rechts nach oben, vorbei an mehreren alten Abraumhalden des Bergbaus. Oben kommen wir wieder auf einen ausgebauten Wirtschaftsweg, dem wir nach rechts zur Brunnenanlage Faulenborn folgen. Hinter der Brunnenanlage geht es nach ein paar Metern links einen etwas unbequemen Waldpfad nach oben, wieder vorbei an Abraumhalden auf der linken Seite. So gelangen wir zurück zur Kreuzung an der Kalescheiche. Nun folgt der Rückweg steil geradeaus den schönen Pfad hoch zum Lichtenkopf. Wir überqueren die Straße, gehen weiter den Weg nach rechts, vorbei am Sportplatz von Föckelberg und entlang des Wildparkgeheges zurück zum Parkplatz auf dem Potzberggipfel. Geschafft! Wie wär's mit einer kleinen Einkehr in die Blockhütte am Wildpark?
Autorentipp
- Am Schluss Einkehr in die Blockhütte des Wildparks oder unterwegs Verweilen bzw. Picknick auf einer Ruhebank (Kalescheiche, Gelbes Wasser, Ottilienquelle, vor Kellerhäuschen, Faulenborn, an Straße nach Lichtenkopf, Sportplatz).
- Anschluss an weitere Potzberg-Rundwege
- An Sonntagen lädt die von einem Förderverein betriebene Hütte an der schönen Ottilienquelle zum Verweilen an.
- An vielen Stellen finden sich Relikte vom einstigen historischen Zinnobererz-Abbau (Queclksilber) am Potzberg, der seinen Höhepunkt in den 1780er Jahren hatte und bis in die 1860er Jahre am Dreikönigszug betrieben wurde.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Potzberggipfel, 558 m
Tiefster Punkt
Lochwiesgraben, 312 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Start
Potzberggipfel ()
Koordinaten:
DG
49.521602, 7.480453
GMS
49°31'17.8"N 7°28'49.6"E
UTM
32U 390023 5486551
w3w
///bescheiden.hört.selbstständig
Ziel
Potzberggipfel
Wegbeschreibung
Waldwege und Waldpfade, bergab und bergauf
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Altenglan
Bus nach Föckelberg
Ruftaxi?
Parken
Parkplatz PotzberggipfelKoordinaten
DG
49.521602, 7.480453
GMS
49°31'17.8"N 7°28'49.6"E
UTM
32U 390023 5486551
w3w
///bescheiden.hört.selbstständig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Kostenloser Flyer mit Karte an der Wegenetz-Tafel am Parkplatz Potzberggipfel oder erhältlich beim Potzbergverein
Siehe auch: www.potzberg.de/wanderkarte.htm
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes SchuhwerkStatistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen