Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Pfalz Neustadt: Auf zum Wildsaukopf
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Neustadt: Auf zum Wildsaukopf

Wanderung · Pfalz
Profilbild von Pfälzerwald-Verein Hambach
Verantwortlich für diesen Inhalt
Pfälzerwald-Verein Hambach
  • Extrem gemütlich: Wellnessliegen mitten im Hang.
    Extrem gemütlich: Wellnessliegen mitten im Hang.
    Foto: Pfälzerwald-Verein Hambach, Community
Kommentieren
Karte / Neustadt: Auf zum Wildsaukopf
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Wer schmale Pfade, weite Aussichten, gemütliche Wellnessliegen und Picknicks im Grünen liebt, der ist bei dieser Genießer-Rundwanderung zwischen Neustadt/Weinstraße und Lambrecht genau richtig.

Pfalz: Wanderung

mittel
Strecke 6,8 km
Dauer2:15 h
Aufstieg279 hm
Abstieg277 hm
Höchster Punkt514 hm
Tiefster Punkt235 hm
Für Pfälzer, die fast jedes Wochenende zu einem anderen Weinfest gehen können, ist das ja heutzutage nur schwer vorstellbar: Dass man auf Befehl von oben feiert. Und nicht, weil man Lust darauf und Spaß daran hat. Aber genau so war es wohl an jenem 15. August 1804. Auf einer Anhöhe über dem Heidenbrunnental bei Neustadt an der Weinstraße wurde an diesem Tag eine Feier angeordnet. Anlass war die anstehende Krönung Napoleon Bonapartes zum Kaiser. Für die Party wurde dort oben extra mit zwei steinernen Rondellen ein Festplatz mit Buden angelegt. Und weil Befehl nun mal Befehl ist, fand dann an Napoleons Geburtstag, dem 15. August, an diesem Ort eine „Freudenkundgebung unter starker Beteiligung der Bevölkerung mit Tanzmusik statt“, wie Chronisten berichten. Grund genug, um zu sehen, was von diesem Fest geblieben ist.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
514 m
Tiefster Punkt
235 m

Wegearten

Naturweg 30,08%Pfad 69,91%
Naturweg
2,1 km
Pfad
4,8 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
49.353888, 8.082533
GMS
49°21'14.0"N 8°04'57.1"E
UTM
32U 433371 5467201
w3w 
///gehandelt.eintritt.aufgewertet
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Geblieben ist von all dem nur der Name: Kaisergarten. Dorthin gelangt man vom Naturfreundehaus Heidenbrunnertal am Ortsrand von Neustadt über einen Pfad (Markierung: weißer Punkt), der gemächlich bergan auf 519 Meter Höhe führt (2,5 km). Wo man einst Napoleon hochleben ließ, laden heute eine kleine Schutzhütte, Bänke und ein mächtiger Holzklotztisch zur Rast ein. Wer dort stilecht picknicken möchte, sollte eine Box mit Napoleonhütchen mitbringen - leckere Plätzchen, die man freilich selbst vorher backen muss.

Doch gemach, bei dieser Tour gibt es noch etliche wunderbare Rastplätze. Wir wandern weiter auf Pfaden, jetzt mit der Markierung „blau-gelber Balken“, Richtung Aussichtsturm Dicker Stein, schlängeln uns durch Heidekraut, genießen die weiten Aussichten auf die Tiefen des Pfälzerwaldes und stutzen plötzlich (3,5 km): Rechts des Weges an einem freien Hang hat der Lambrechter Mountainbikeverein „Gäsbockbike“  zwei gemütliche Wellnessliegen aufgestellt. Wenn sie frei sind: Unbedingt Pause machen, die kleinen Abstelltischchen reichen für Schorleglas und Leberwurstbrot.

Aber nicht alles aufessen: Denn schon bald kommt man zum Runden Tisch (4,1 km), der bietet sogar Platz für eine ganze Schlachtplatte. Anschließend geht es - jetzt ohne Markierung, aber mit dem Wegweiser „Schöne Aussicht“ - weiter auf einem Forstweg; ein Stück kann man bei dieser Rundwanderung also auch nebeneinander laufen. An einem Abzweig (5,0 km) nicht steil den Berg hoch, sondern noch ein paar hundert Meter weiter eben und um den Hang herum laufen: Dann ist man am Wildsaukopf (5,2 km). Erneut erwarten die Wanderinnen und Wanderer zwei Wellnessliegen, ein aus- wie einladender Stehtisch und der Blick hinunter auf Lambrecht und ins Tal. Den Namen „Wildsaukopf“ verdankt der Rastplatz einer großen Steinplatte, die in ihrer Form an den Kopf eines solchen Schwarzkittels erinnert.

Eigentlich will man an einem solchem Ort nicht weiter. Aber wenn es dann sein muss: Vorbei am „Stein des Gleichgewichts“ (nochmals ein Ratsplatz, 5,7 km)) geht es schließlich schnurstracks und schnell hinunter zum Naturfreundehaus (6,8 km). Dass man dort auch noch einmal Stopp machen kann, versteht sich von selbst. Aber: Wo, wann und wie oft Sie bei dieser Tour Pause machen, befehlen Sie ganz allein sich selbst …

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Hauptbahnhof Neustadt stündlich Busverbindung (Linie 508) zum Anfang des Heidenbrunnertals, von dort 1,2 km zum Naturfreundehaus.

Koordinaten

DD
49.353888, 8.082533
GMS
49°21'14.0"N 8°04'57.1"E
UTM
32U 433371 5467201
w3w 
///gehandelt.eintritt.aufgewertet
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Wanderungen in der Pfalz
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Landkreis Bad Dürkheim › Lambrecht (Pfalz)

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Heidenbrunner Tal - Kaisergarten - Hellerhütte - kleine Ebene
  • Sonntagsspaziergang vom Naturfreundehaus Heidenbrunnental
  • Rund um Lambrecht
  • Heidebrunner Tal -Königsberg-Runde 28.04.16
  • Heidenbrunnertal- Kaisergarten-Lambrecht 06.08.16
  • Pfälzer Rundwanderung mit Einkehr - Naturfreundehaus Heidenbrunnental
  • Heidenbrunnertal,Kaisergarten,Hellerhütte,kleine Ebene, 11.09.17 10.09.17
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,8 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
279 hm
Abstieg
277 hm
Höchster Punkt
514 hm
Tiefster Punkt
235 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Pfalz Neustadt: Auf zum Wildsaukopf
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum