"Der Neupotzer Fischerweg 11 Km" ist durch den PWV-Neupotz n a c h dem neuen Polderbau neu geplant und erweitert am 27.08.2014 eingestellt. Der Fischerweg entlang dem Altrhein, über den Waldlehrpfad, am Rheindamm und Storchengalerie vorbei und über den neuen Polder zurück. Der Neupotzer Polder ist ein Mammutprojekt, das nach sieben Jahren Bauzeit am 24. 05. 2013 offiziell und feierlich eingeweiht wurde. In Neupotz im „Haus Leben am Strom“ (Rheinauen- und Hochwasserschutz - Informationszentrum) wurde der Polder „Hochwasserrückhaltung Wörth-Jockgrim“ seiner Bestimmung übergeben
Pfalz: Beliebter Rundwanderweg
leicht
Strecke 11 km
Auf diesen Wegen gibt es Einkehrmöglichkeiten, einen Abstecher zu einem „Bienenhotel“, eine Schutzhütte zum Entspannen, einen interessanten Waldlehrpfad und ein gewaltiges Polderbauwerk zu bestaunen.
Autorentipp
Auf dem Waldlehrpfad könnte es eine "Mückenplage" geben.
Das Anglerheim ist wirklich ein Geheimtip.
In Neupotz gibt es eine Schlemmermeile, bitte vorher informieren.
Das Haus "Leben am Strom" in Neupotz ist ein Rheinauen- und Hochwasserschutz - Informationszentrum.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
103 m
Tiefster Punkt
97 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Naturweg
2,2 km
Unbekannt
8,7 km
Sicherheitshinweise
Am Polder sind 32 Stufen zu überqueren, ansonsten sind alle Wege „Kinderwagengerecht“.
Für den Waldlehrpfad wegen der möglichen Insektenplage entsprechende Vorsorge treffen.
Start
Neupotz, Parkplatz am Friedhof (100 m)
Koordinaten:
DD
49.113327, 8.315314
GMS
49°06'48.0"N 8°18'55.1"E
UTM
32U 450034 5440279
w3w
///karbon.verblieben.nächste
Ziel
Neupotz, Parkplatz am Friedhof
Wegbeschreibung
Wir starten auf dem Parkplatz am Friedhof, gehen in südlicher Richtung, die erste Straße links am Schmiedhof vorbei, dann rechts und gleich wieder links, am Altrhein entlang bis zum Clubhaus am Sportplatz. Hier können Sie die gute Küche genießen,Montag ist Ruhetag. Weiter auf dem Fischerweg an der Grillhütte links, nach dem Sportplatz gleich rechts folgend, liegt rechts eine Streuobstwiese. Für jedes Neugeborene aus Neupotz wird ein landschaftstypisches Obstbäumchen gepflanzt, versehen mit Namen und Geburtsdatum. Als nächstes erreichen wir einen historischen Ort. Der Überlieferung nach, lag bis zum Jahr 1535 das alte Dorf „Potz“ auf einem schmalen Stück Land zwischen dem heutigen Altrhein und dem Otterbach. Nach dem Siel haben Sie die Möglichkeit rechts abzubiegen zum "Bienenhotel" der Imkerei Gehrlein-Neupotz, eine Sehenswürdigkeit die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Geradeaus auf dem Fischerweg weiter, der nach 300m linksabbiegend über den Waldlehrpfad führt, welcher interessierten Besuchern hilft, die Rhein- und Rheinauenlandschaft kennen zu lernen. Die am Waldlehrpfad gelegene Willi-Schwab-Schutzhütte wurde in Eigenleistung vom Pfälzerwald-Verein Neupotz errichtet und am 27. Mai 1984 der Öffentlichkeit übergeben. Das 9,40 Meter lange und sieben Meter breite Bauwerk bietet dem Wanderer Schutz in der freien Natur. Sie überqueren den Altdorfweg und setzen Ihre Wanderung bis zum Ende des Waldlehrpfades fort. Dort ist rechts ein Hochstand und wir halten uns nach links und gelangen dann zum Deichweg. Oder wir folgen (bei Hochwasser) ein kurzes Stück dem Altdorfweg bis zum Deichweg. Rechts auf dem Deichweg weiter, an der Storchengalerie vorbei und rechts ab zum Ein- und Auslassbauwerk, weiter mitten durch den Polder bis zur Kreuzung, am Altrhein entlang, überqueren dann 32 Stufen und gelangen zum Schöpfwerk. Wir setzen unseren Weg am Altrhein entlang fort und erreichen das idyllisch gelegene Anglerheim des ASV Neupotz sowie die Anlegestelle der Lusoria – Rhenana, ein röm. Flusskriegsschiff. Das Anglerheim gilt als Geheimtipp für alle, die Natur und gutes Essen lieben (Donnerstag ist Ruhetag). Vor hier aus gehen wir, über die Wegekreuzung geradeaus, am Kreuz/Bildstock rechts zum Parkplatz zurück.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Rheinzabern und mit Bus nach NeupotzAnfahrt
mit Pkw nach Neupotz über die FriedhofstrasseParken
auf dem Parkplatz am FriedhofKoordinaten
DD
49.113327, 8.315314
GMS
49°06'48.0"N 8°18'55.1"E
UTM
32U 450034 5440279
w3w
///karbon.verblieben.nächste
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Es wird von –Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.- z. Zt. ein neuer Flyer erstellt.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
festes Schuhwerk wird empfohlen, ansonsten Kleidung je nach WetterlageBewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
14 hm
Abstieg
14 hm
Höchster Punkt
103 hm
Tiefster Punkt
97 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen