Napoleon-Steig Premiumwanderweg, Bruchweiler-Bärenbach (Pfalz), Variante
Wanderung
· Pfalz

Verantwortlich für diesen Inhalt
Michael Kiefer
Schöner Premiumwanderweg vorbei an imposanten Sandsteinformationen, schönen Ausblickspunkten und durch schöne Täler.
Pfalz: Aussichtsreicher Rundwanderweg
mittel
Strecke 10,7 km
Schöner Premiumwanderweg vorbei an imposanten Sandsteinformationen, schönen Ausblickspunkten und durch schöne Täler.
Die Tour ist sehr gut ausgezeichnet, wodurch die Wegfindung unschwer ist.
Weite Bereiche führen über Waldpfade, geringe Abschnitte über Forstwege und Fahrstraße.
Einkehrmöglichkeit: PWV-Hütte „am Schmalstein“.
Diese Variante ist ca. 2,5 km kürzer und an Höhenmetern erspart man sich ca. 100 Anstiegsmeter. Hierfür wird der Napoleonssteig bei der PWV- Hütte „Am Schmalstein“ verlassen. Man folgt dem Talweg zurück ins Dorf.
Die Variante umfasst die schönsten Bereiche der Originaltour. Die Abkürzung lohnt vor allem, wenn eine kürzere Variante des Napoleon-Steigs gesucht wird, die die schönsten Bereiche des Original bietet.
Orientierung: weitgehend gut ausgeschildert. Erfahrene Wanderer können auf‘s Navi verzichten. Karte sinnvoll, um Variante folgen zu können.
Wegearten: überwiegend Forstwege, teilweise Waldwege und befestigte Wege.
Navigationspunkte: in der Abfolge des beschriebenen Wegs:
Retschelfelsen
Eisenbahn-Fels
Rauhberg
DAV-Hütte Sektions Kaiserslautern
Bruchweiler Rauhfelsen
Reinighofquelle
Napoleon-Fels
Dretschbergfels
PWV-Hütte „Am Schmalstein“
Autorentipp
Keine Einkehrmöglichkeiten auf der Tour: ausreichend Getränk / Essen mitführen.
Reinighof-Traumpfad: https://www.reinighof.de/der-traumpfad/
Diese Abstecher lohnt sich. Bitte Öffnungszeiten beobachten.
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
343 m
Tiefster Punkt
209 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Für die Bereiche der Waldwege ist witterungsabhängig geeignetes Schuhwerk wichtig. Es gibt wenig ausgesetzte Stellen, eine gewisse Trittsicherheit sollte der Wanderer jedoch haben.Weitere Infos und Links
Allgemeines zur PWV-Hütte am Schmalenstein: https://almen-und-berge.de/huetten/index.php?gebiet=4&huette=287 Öffnungszeiten der PWV-Hütte: https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/punkt/gaststaette/pwv-huette-am-schmalstein/16433073/ DAV-Hütte (Sektion Kaiserslautern) am Rauhberg: Selbstversorgerhütte; Benutzung nach Rücksprache mit der SektionStart
Wanderparkplatz (230 m)
Koordinaten:
DD
49.120330, 7.795177
GMS
49°07'13.2"N 7°47'42.6"E
UTM
32U 412089 5441531
w3w
///auftreten.anwenden.aufrechter
Ziel
Wanderparkplatz
Wegbeschreibung
Man kann durchgehend dem Wanderkennzeichen „Napoleon-Pfad“ folgen. Die Ausschilderung ist sehr gut.
Rechts neben dem Wanderparkplatz geht es in Serpentinen aufwärts entlang der Retschelfelsen Südwand.
Auf der Kammhöhe des Rauhbergs rechts abbiegen und den Eisenbahn-Felsen umrunden.
Nach Umrundung des Felsmassivs weiter entlang des Kammrückens bis zur DAV Hütte Sektion Kaiserslautern / Rauhbergfelsen.
Bei DAV-Hütte links (südlich) abbiegen. Dieser Abstieg ist steil und erfordert etwas Trittsicherheit.
Nachdem der Abstieg bewältigt ist geht es im Tal weiter bis zum Reinghof-Brunnen. Nun in großem Linksbogen um die Ludwigshafener Hütte am Reinighof.
Dann scharf rechts (SO) bergan abbiegen. Auf der Berghöhe nach links (O) abbiegen.
Es geht am Napoleon-Felsen und am Dretschbergfels vorbei. Hinter dem Dretschbergfelsen links abbiegen.
Man gelangt zur PWV-Hütte „am Schmalstein“.
Hier biegen wir NICHT rechts ab und folgen nicht der Abzweige des Napoleon-Steigs. Dies ist die Variante dieser Wegalternative.
Wir folgen dem Forstweg der in östlicher Richtung durch das Tal von der PWV-Hütte Richtung Dorf führt.
Der letzte Teil des dieses Talwegs verläuft über eine Teerstraße (ca. 1 km).
Von dieser knapp nach dem Ortsbeginn wieder links auf einen Waldwanderweg abbiegen (Vorsicht: kann man leicht vorbei laufen).
Nach kurzer Wanderung ist der Ausgangspunkt erreicht.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
B10 (Annweiler-Pirmasens). Abfahrt Hinterweidenthal. Von dort weiter nach Dahn (B427). Hinter Dahn weiter Richtung Bad Bergzabern. Hinter Reichenbach auf die B489 Richtung Bruchweiler-Bärenbach. Dort über die Dorfstraße in die Fabrikstraße.Parken
Wanderparkplatz bei der Firma „Däumling“Koordinaten
DD
49.120330, 7.795177
GMS
49°07'13.2"N 7°47'42.6"E
UTM
32U 412089 5441531
w3w
///auftreten.anwenden.aufrechter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Witterungsangepasste Wanderausrüstung Wanderschuhe mit griffigen Sohlen.Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
352 hm
Abstieg
353 hm
Höchster Punkt
343 hm
Tiefster Punkt
209 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen