Luitpoldturm-Runde, Hermersbergerhof (Pfalz)
Wanderung
· Pfalz

Verantwortlich für diesen Inhalt
Michael Kiefer
Die Tour führt zum Luitpoldturm auf dem Weißenberg (10.höchster Berg des Pfälzerwaldes) mit umfassenden Panoramablick über mehr als 350 Berggipfel.
Die Waldwanderweg führt weiter um den Hortenkopf mit seinem „Urwald“.
Pfalz: Aussichtsreicher Rundwanderweg
leicht
Strecke 10,9 km
Höhepunkt der Tour ist sicher der Luidtpoldturm, der einen tollen Rundumblick auf den Pfälzerwald und angrenzende Regionen bietet. Zu sehen sind: Saarland (Bexbach), Donnersberg, Rheinebene, Burg Trifels, Burg Drachenstein, Nordvogesen (Donon), Pirmasens.
Der weitere Weg führt durch eine Kernzone des Naturreservats / Biosphärenreservat Nordvogesen-Pfälzerwald: „Quellgebiet der Wieslauter“; hier wird der Wald sich völlig selbst überlassen, so dass ein „Urwald“ wieder entstehen kann. Entsprechend ursprünglich sind die Wege um den Hortenkopf und Weißenberg. Letzterer gehört zu den höchsten Erhebungen des Pfälzer Waldes.
Navigationspunkte: Ritterstein Nr. 70, "Prinzregent Luitpold 12. Maerz 1911" - Weißenberg - Luitpoldturm - Ritterstein Nr. 71, "Am Holländerklotz" - Naturpark Pfälzerwald Kernzone Quellgebiet der Wieslauter - Ritterstein Nr. 60, "R. Jagdhäuschen 20 Schr." - Weißenberghütte
Wegearten: 60% schmälere Pfade, 40% breitere Forstwege teils geschottert, Kurzer Abschnitt über Straße
Orientierung: es gibt kein Wegezeichen für die Tour: Karte oder Navi erforderlich
Autorentipp
Da es keine Einkehrmöglichkeiten gibt, sollte ausreichend Proviant mitgeführt werden.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
630 m
Tiefster Punkt
503 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Keine objektiven Gefahrenstellen Da keine Pflege der Wege erfolgt, sollten die Wege bei / nach besonderen Witterungsbedigungen (Schneefall, Starkregen, Starkwind) mit besonderer Vorsicht begangen werden (Astbruchgefahr, Verlegung der Wege etc., siehe Warnhinweise auf Tafel (bei Fotos)).Weitere Infos und Links
Details zum Luidtpoldturm: https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/punkt/aussichtspunkt/luitpoldturm-auf-dem-weissenberg/10730460/Start
Wanderparkplatz: Ritterstein Nr. 70, "Prinzregent Luitpold 12. Maerz 1911" (559 m)
Koordinaten:
DD
49.248615, 7.824369
GMS
49°14'55.0"N 7°49'27.7"E
UTM
32U 414441 5455758
w3w
///abwandlung.tischler.irgendwie
Ziel
Wanderparkplatz: Ritterstein 70
Wegbeschreibung
Ritterstein Nr. 70, "Prinzregent Luitpold 12. Maerz 1911" - Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord - Pfälzerwald Blau-Weißer Balken - Pfälzerwald Blau-Roter Balken - Pfälzerwald Blaues Kreuz - Pfälzer Waldpfad - Weißenberg - Luitpoldturm - Landkreis Südwestpfalz - Landkreis Südliche Weinstraße - Ritterstein Nr. 71, "Am Holländerklotz" - Pfälzerwald Gelber Balken #3 : Blieskastel <-> Germersheim - Naturpark Pfälzerwald - Kernzone Quellgebiet der Wieslauter - Ritterstein Nr. 60, "R. Jagdhäuschen 20 Schr." - Weißenberghütte - Westpfalz-Wanderweg Schwarzes W (Großer Westpfalz-Wanderweg)
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
B10 (Annweiler-Pirmasens) Abfahrt Hermersbergerhof –> Hermersbergerhof. Im Ort links abbiegen (Horstweg): nach 2 km erreicht man den WanderparkplatzParken
Wanderparkplatz am Ritterstein Nr. 70: LuitpoldsteinKoordinaten
DD
49.248615, 7.824369
GMS
49°14'55.0"N 7°49'27.7"E
UTM
32U 414441 5455758
w3w
///abwandlung.tischler.irgendwie
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Leichte WanderausrüstungSchwierigkeit
leicht
Strecke
10,9 km
Dauer
2:35 h
Aufstieg
210 hm
Abstieg
210 hm
Höchster Punkt
630 hm
Tiefster Punkt
503 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen