Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Pfalz Leininger Burgenweg - Premiumwanderweg mit Audio und Video Stationen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Leininger Burgenweg - Premiumwanderweg mit Audio und Video Stationen

· 36 Bewertungen · Wanderung · Pfalz
Logo Zum Wohl. Die Pfalz.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Burg Neuleiningen wurde um 1240 von einem Leininger Grafen erbaut.
    Die Burg Neuleiningen wurde um 1240 von einem Leininger Grafen erbaut.
    Foto: Zum Wohl. Die Pfalz.
Tina K
am 19.05.2023

Wir sind von Neuleiningen gestartet. Eine sehr schöne ...

Alle Bewertungen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Der Leininger Burgenweg verläuft durch eine vielfältige Landschaft und verbindet die imposantesten Zeugnisse der Leininger Grafen: Burgen Altleiningen, Neuleiningen und Battenberg. 

Pfalz: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 22,4 km
Dauer6:00 h
Aufstieg428 hm
Abstieg436 hm
Höchster Punkt395 hm
Tiefster Punkt174 hm

https://out.ac/MwrSK

 

 

Im Mittelalter war die Pfalz das Zentrum der europäischen Geschichte. Ein bedeutendes Herrschergeschlecht waren die Leininger Grafen. Zwischen den Zeugnissen ihrer Herrschaft verläuft der Leininger Burgenweg, der die Stammburg der Leininger Grafen, die Burg Altleiningen mit den Burgen Neuleiningen und Battenberg verbindet. Entdecken Sie die Felsenformation, welche ein Kamelkopf ähnlich sieht oder das Jägerkreuz, welches ein Zeugnis einer Untat ist. 

Das idylische Burgdorf Neuleiningen, die fruchtbaren Höhen am Nackterhof, versteckte Felsformationen, herrliche Weit- und Tiefblicke und ausgedehnte Waldflächen bieten eine spannende und abwechslungsreiche Wanderung durch den nördlichsten Zipfel des Biosphärenreservats Pfälzerwald.

Als Einstimmung zeigen wir Ihnen hier im Video, was Sie alles auf dem Leininger Burgenweg erwartet (Station 1).

Autorentipp

Genießen Sie bei gutem Wetter den herrlichen Ausblick über das Rebenmeer und die Rheinebene auf der Burg Neuleiningen.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
395 m
Tiefster Punkt
174 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,45%Schotterweg 2,09%Naturweg 51,31%Pfad 33,93%Straße 3,19%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
11,5 km
Pfad
7,6 km
Straße
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant H'MANNS
Hotel-Restaurant Zum Burggraf
Gasthaus Zum Backhaus
Landgasthaus Zum Engel
Restaurant Burgschänke Neuleiningen
Hotel-Restaurant Alte Pfarrey
Burgschänke Burg Altleiningen
Gutsschänke Burg Battenberg
Burgruine Battenberg

Sicherheitshinweise

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.

Weitere Infos und Links

Tourist-Info im Alten Rathaus Grünstadt
Hauptstraße 84
67269 Grünstadt
Tel: 06359/9297 234
Fax: 06359 9297 227
Internet: www.gruenstadt.de
E-Mail: info@gruenstadt.de

Tourist-Info Verbandsgemeinde Leiningerland
Haus der Deutschen Weinstraße
Weinstraße 91 b
67278 Bockenheim
Tel: 0 63 59/80 01-3002
Mail: touristik@vg-l.de
www.vg-l.de

Außenstelle Hettenleidelheim
Hauptstraße 45-47
67310 Hettenleidelheim
Tel: 0 63 59/80 01 50 60

Start

Neuleiningen zwischen Burg und Kirche (262 m)
Koordinaten:
DD
49.542533, 8.140780
GMS
49°32'33.1"N 8°08'26.8"E
UTM
32U 437840 5488124
w3w 
///lachen.neuem.befreundeter
Auf Karte anzeigen

Ziel

Neuleiningen zwischen Burg und Kirche

Wegbeschreibung

Erleben Sie unseren Premiumwanderweg jetzt auch mit Audio- und Video-Stationen!

An insgesamt 10 Stellen entlang des Weges haben wir Ihnen interessante Informationen zu den Orten und Sehenswürdigkeiten hinterlegt. Sie können die Strecke anhand der folgenden Wegbeschreibung laufen (hier sind die Links zu den Informationen auf youtube als "Station" gekennzeichnet) oder Sie nutzen die offizielle und kostenlose Rheinland-Pfalz erleben - App.

Und so geht´s vor Ort: Starten oder installieren Sie die Rheinland-Pfalz-App, aktivieren Sie die GPS-Funktion Ihres Smartphones, wählen Sie die Tour aus, klicken Sie auf "in App öffnen" und wählen Sie die Kartenansicht. Nun können Sie die Tour beginnen und immer an einem der auf der Karte sichtbaren Symbole die Audio- und Videodateien abspielen lassen. Sie brauchen also nicht die ganze Zeit aufs Smartphone zu sehen und können die Wanderung ganz bewusst mit erhobenem Kopf erleben.

 

Von der romantischen Gemeinde Neuleiningen (Station) aus führt der Weg oberhalb des Eckbachtals (Station) mit herrlichen Tief- und Weitblicken Richtung Nackterhof (Station). Am Sommerberg ist ein neuer Pfad gebaut worden, der idyllisch durch den Berghang führt. Kurz darauf besteht die Möglichkeit den insgesamt 22,3 Kilometer langen Weg zu halbieren (Station). Das ehemalige Weinsträsschen führt hinunter ins Spechttal und auf der gegenüberliegenden Seite hinauf zum Mittelberg. Die Weglänge beträgt dann 14,7 Kilometer.

Doch zurück zu der Gesamtroute. Vom Sommerberg führt der Leininger Burgenweg am Wald- und Feldrand entlang in Richtung Süßenhof. Auf neuen Pfaden kann der Wanderer bizarre Felsformationen erkunden, die neue Bestandteil des Weges sind. Vom Süßenhof steigt man ins Amseltal ab. Über Pfade und eine Brücke erreicht man den Talgrund und den Tränkwoog von dem aus der kurze Anstieg zur Burg Altleiningen (Station) beginnt. Das Restaurant der Jugendherberge lädt zu einem herzhaften „Halbzeitsnack“ ein. Wieder gestärkt begibt man sich Richtung Altleiningen (Station), wo der einmalige 20-Röhren-Brunnen zu besichtigen ist. Über den Eckbach führt der Weg zum Zimmerberg und weiter ins Langental. Dann zieht sich die Wegführung entlang der Flanke des Kupferbergs hoch zum Kupferbergfelsen (Station) mit der markanten Bundsandsteinformation „Kamelkopf“.

Über einen Pfad kommt man zum Bobenheimer Bannwald, der auf einem Gratweg umrundet wird. An zwei frei geschnittenen Stellen kann man Blicke auf das Kloster Höningen und die Burg Altleiningen werfen. In diesem Bereich ist der Pfälzer Weinsteig auf die Trasse des Leininger Burgenwegs gelegt worden, da diese Variante deutlich attraktiver ist. Über den Mittelberg erreicht man das Jägerkreuz (Station). Auf weichen Graswegen verlässt man den Wald, um auf eine grandiose Hochebene zu gelangen, von der aus die gesamte Rheinebene zu überblicken ist. Vorbei an einem herrlichen „Donnersbergblick“ (Station) und lieblichen Weinreben erreicht man das Dorf Battenberg mit seiner mittelalterlichen Kirche und der Burg. Mit einem kleinen Abstecher ist es möglich, die geologisch einzigartigen Blitzröhren zu bestaunen.

Entlang des nördlichen Haardtrands führt der Leininger Burgenweg hinunter nach Kleinkarlbach und dann wieder zum Ausgangspunkt der Burg Neuleiningen. In einer der vielen vorzüglichen Gaststätten kann man zum Abschluss die regionalen Köstlichkeiten des Leiningerlands genießen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Grünstadt, weiter mit der Buslinie 456/457 nach Neuleiningen (Haltestelle Neuleiningen, "Am Kreuz")

weiter zu Fuß auf der Tiefenthaler Straße nach Osten Richtung Mittelgasse (76m) dann rechts abbiegen auf Mittelgasse (64m),

weiter auf Kirchengasse (100m) bis zum Startpunkt (Kirchengasse 12)

Anfahrt

A6 bis Ausfahrt Grünstadt, weiter auf der B 271 über Kirchheim an der Weinstraße nach Kleinkarlbach und nach Kleinkarlbach Richtung Neuleiningen

Parken

In Neuleiningen auf dem Parkplatz rechts der L 453

Sie erreichen den Startpunkt zu Fuß auf der Tiefenthaler Straße nach Osten Richtung Mittelgasse (76m) dann rechts abbiegen auf Mittelgasse (64m),

weiter auf Kirchengasse (100m) bis zum Startpunkt (Kirchengasse 12).

Koordinaten

DD
49.542533, 8.140780
GMS
49°32'33.1"N 8°08'26.8"E
UTM
32U 437840 5488124
w3w 
///lachen.neuem.befreundeter
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz. Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten in Neuleingen und Altleiningen teilweise durchgehend geöffnet. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

Die schönsten Wanderungen in der Pfalz
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Landkreis Bad Dürkheim › Altleiningen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Wanderfit - Leininger Burgenweg (östliche Schleife)
  • Leininger Burgenweg,schöne Rundwanderung......
  • Burg Neuleiningen
  • Karte / Aufzeichnung am 07.05.2023 08:14:29
    Aufzeichnung am 07.05.2023 08:14:29
  • Neuleiningen - Krimhildenstuhl
  • Karte / von Neuleiningen zum Bahnhof Grünstadt
    von Neuleiningen zum Bahnhof Grünstadt
  • Neuleiningen nach Bad Dürkheim
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Walter Stroka · 21.01.2021 · Community
Wie kann ich gesteigerte Touren uf meinen Bedarf zuschneiden.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Profilbild von Peter Schier
Antwort von Peter Schier  · 21.01.2021 · Community
Hallo Walter, ich denke mal, dass Deine Frage allgemein zu verstehen ist und sich nicht konkret auf den Leininger Burgweg bezieht. Da könnte Dir sicher der Support von outdooractive am Besten weiterhelfen. Ich selbst nutze unterwegs die Navigationsfunktion der App und kürze dann an einer geeigneten Stelle ab, um ggf. nicht die volle Tour laufen zu müssen. Beim Leiniger Burgweg war das aber überhaupt nicht notwendi. Der ist recht moderat. Häufiger erstelle ich mir aber eigene Touren, manchmal auch unter Zuhilfenahme von hier hinterlegten Routen (die Möglichkeit, eine GPX Datei runterzuladen und dann daraus eine neue eigene Tour zu erstellen, habe ich noch nicht genutzt.) Viel Freude und Erholung auf Deinen Wegen. Gruß Peter PS Jetzt habe ich es einfach mal ausprobiert. Ganz simpel: - [GPX herunterladen] (von der anzupassenden Tour) - Tourenplaner aufrufen und [GPX importieren] - Gleich kannst Du loslegen, die Tour eigenen Bedürfnissen anzupassen.
2 more replies

Bewertungen

4,2
(36)
Tina K
19.05.2023 · Community
Wir sind von Neuleiningen gestartet. Eine sehr schöne Strecke die es sich zu laufen lohnt. Die Beschilderung war leider nicht immer so genau, so dass wir uns 2x verlaufen haben und die Strecke sich dadurch auf 28 km ausgedehnt hat. Das lag wohl daran, dass die Schilder leider nicht immer in die richtige Richtung gezeigt haben. Das sollte auf einem Premiumweg schon genauer sein. Und wir mussten uns stellenweise durchs Gebüsch schlagen, da die Wege nicht oder noch nicht richtig geschnitten waren. Trotzdem ein schöner Weg. Auf der Burg Battenberg konnten wir dann etwas kühles trinken. Ein sehr schöner gemütlicher Innenhof zum Verweilen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 18.05.2023
Foto: Tina K, Community
Foto: Tina K, Community
Foto: Tina K, Community
Foto: Tina K, Community
Foto: Tina K, Community
Foto: Tina K, Community
Kommentieren
Klemens Schmid 
06.02.2022 · Community
Sehr schöner Weg. Streckenweise habe ich mich wie auf Mallorca gefühlt. Bei feuchten Verhältnissen sind etliche Abschnitte ziemlich matschig/rutschig. Gute Schuhe sind also empfehlenswert. Mein letztes Stück zwischen Nackerhof und Neuleiningen war dann nicht mehr so toll (Autobahn und langweilig). Aber welcher Weg ist schon perfekt?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 05.02.2022
Kommentieren
Sabine Fischer Salm
29.12.2021 · Community
Gemacht am 06.11.2021
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 45

Bewertung
36
Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,4 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
428 hm
Abstieg
436 hm
Höchster Punkt
395 hm
Tiefster Punkt
174 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 31 Wegpunkte
  • 31 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Pfalz Leininger Burgenweg - Premiumwanderweg mit Audio und Video Stationen
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum