Die Tour beginnt in Großbundenbach, geht am Erlenhof vorbei mit schönen Aussichten.Danach verläuft die Tour auf schönen Waldwegen oder Pfaden durch das Liebes- und Bundenbachertal, um über den Naturlehrpfad wieder zurück nach Großbundenbach zu kommen.
Pfalz: Rundwanderweg
mittel
Strecke 8 km
schöne Aussichten, nach Osten bis Battweiler, nach Westen bis Mörsbach Am Dachsberg Ditzbänke und Tische,kleine Holzbrücke
Am Bundenbacher Tal, Blick zur Burgruine
An der Stärkelsbach, 2 Wasserfälle, romantische Schlucht
auf der Käshofer Gemarkung (Rothecke) schöne Sicht auf Großbundenbach
Am Bundenbacher Tal, Blick zur Burgruine
An der Stärkelsbach, 2 Wasserfälle, romantische Schlucht
auf der Käshofer Gemarkung (Rothecke) schöne Sicht auf Großbundenbach
Autorentipp
ein Picknik auf den Bänken am Dachsberg
Die Wasserfälle an der Stärkelsbach
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Buchenstand, 364 m
Tiefster Punkt
Großbundenbacher Tal, 257 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
www. grossbundenbach.deStart
Koordinaten:
DD
49.306580, 7.421110
GMS
49°18'23.7"N 7°25'16.0"E
UTM
32U 385228 5462736
w3w
///anfragen.geschlecht.hochwasser
Wegbeschreibung
Wir beginnen die Tour am I-Punkt und folgen der Hauptstraße an der Kirche vorbei.
Achtung: an der abknickenden Vorfahrt Bergstr. / Hauptstr. gehen wir geradeaus, bleiben also auf der Hauptstraße. Dieser folgen wir bis zur L468, dort gehen wir rechts zum Dorf hinaus Richtung Oberauerbach. Nach 500 m biegen wir nach rechts ab, an dem Erlenhof vorbei. Diesem asphaltiertem Wirtschaftsweg folgen wir geradeaus, bis wir nach 800m auf eine Wegegabelung treffen. Wir nehmen den rechten Weg, der uns nach ein paar Metern langsam talabwärts führt. Abzweigende
Wege ignorieren wir. Hier oben haben wir eine schöne Aussicht rechts nach Mörsbach, links nach Battweiler.
Kurz bevor wir auf einem nunmehr geschotterten Weg in den Wald eintauchen, hat die Gemeinde Großbundenbach einen Überlaufweiher angelegt, um bei überschießenden Regenfällen einer Bodenerrosion vorzubeugen. Aus diesem reinen Nutzbecken hat sich inzwischen ein Biotop mit der dazugehörigen Flora entwickelt.
Im Wald angekommen, bleiben wir weiter auf dem breiten Waldweg berab.
Abzweigende Wege lassen wir liegen. Nach 400 m kommen wir an einen breiten Wendeplatz. Dahinter führt uns unsere Tour leicht rechts in einen schmalen Pfad, der über eine kleine Holzbrücke nach links über die Schlucht führt. Nun steigen wir einen Pfad hinauf, von wo wir nach links auf einen anderen Weg stoßen, der uns langsam absteigend bis zur K63 führt. Dort biegen wir nach links ab, folgen der Straße über eine Brücke, um kurz, noch vor dem Ortsschild von Mörsbach, wieder rechts in einen
Waldweg hinauf zu gehen. Nach ein paar Metern teilt sich der Weg. Es geht die untere Abzweigung, immer links vom Bundenbach entlang. Dieser Weg führt um eine Rechtskurve über den Bach und eine Tallichtung. An dieser Tallichtung teilt sich der Weg und wir können eine reizvolle Alternative wählen (Markierung 3A), die uns nach links die Stärkelsbach, an zwei Wasserfällen vorbei über die Käshoferhöhe führt. Genaue Beschreibung, siehe unten.
Wollen wir den Umweg von 4 km nicht auf uns nehmen , biegen wir nach rechts ab, kurz den Berg hinauf, danach eben, bis nach ca. 1 km ein kleiner Trampelpfad rechts den Wald hinunterführt. Dort vor dem Trampelpfad treffen Weg Nr 3A und Weg Nr. 3 wieder zusammen. Es geht über eine kleine Holzbrücke, ein kurzes Grasstück entlang durch ein Seitental, um wieder rechts den Wald hochzukommen. Dort oben hört der Wald auf und wir treffen auf den Naturlehrpfad, dem wir rechts abbiegend Richtung Großbundenbach folgen. Im Dorf angekommen, biegen wir nach rechts in
die Schulstraße ein. Am Ende der Straße sehen wir schon am I-Punkt das Ende der Tour.
Markierung 3a:
Nach der Tallichtung, auch Homburger Eck genannt, biegen wir nach links in die Stärkelsbach ein. Auf diesem Weg gingen früher täglich zu Fuß Großbundenbacher Bergleute nach Homburg (daher der Name) zum Bahnhof, um auf ihren Arbeitsplatz zu kommen.
Links des Weges ist eine von vielen typischen Schluchten dieser Gegend. Hier allerdings war in den 30 er Jahren eine großzuügige Weiheranlage. Davon sind heute nur noch Überreste zu sehen. Diese Weiher wurden gespeist von der Stärkelsbach, die in zwei Wasserfällen die Schlucht herunterkommt.
Wir gehen den Weg rechts der Schlucht bergauf, die Abzweigung nach rechts, den Wald hinaus. Hier beginnt die Käshofer Höhe mit ihren schönen Aussichten auf Großbundenbach.
Oben biegen wir gleich nach rechts ab, gehen ein paar Meter über die Wiese, bis wir wieder auf einen Schotterweg kommen. Auf diesem bleiben wir und lassen die rechts abzweigenden Wege liegen, bis wir an das Ende eines betonierten Weges kommen. Erst dort gehen wir nach rechts und bleiben auf diesem Weg, der zuerst eine Kurve nach links und später nach rechts macht, bevor er in einer Rechts-Abbiegung wieder in den Wald eintaucht. Dieser Pfad führt in Serpentinen auf einen von Käshofen kommenden Waldweg, dem wir nach rechts folgen. Nach ca. 800 m treffen wir auf die Einbiegung in den Trampelpfad, links den Berg hinunter, der Zum Weg 3 gehört. Wir folgen der Beschreibung Weg Nr. 3 nach Großbundenbach
Achtung: an der abknickenden Vorfahrt Bergstr. / Hauptstr. gehen wir geradeaus, bleiben also auf der Hauptstraße. Dieser folgen wir bis zur L468, dort gehen wir rechts zum Dorf hinaus Richtung Oberauerbach. Nach 500 m biegen wir nach rechts ab, an dem Erlenhof vorbei. Diesem asphaltiertem Wirtschaftsweg folgen wir geradeaus, bis wir nach 800m auf eine Wegegabelung treffen. Wir nehmen den rechten Weg, der uns nach ein paar Metern langsam talabwärts führt. Abzweigende
Wege ignorieren wir. Hier oben haben wir eine schöne Aussicht rechts nach Mörsbach, links nach Battweiler.
Kurz bevor wir auf einem nunmehr geschotterten Weg in den Wald eintauchen, hat die Gemeinde Großbundenbach einen Überlaufweiher angelegt, um bei überschießenden Regenfällen einer Bodenerrosion vorzubeugen. Aus diesem reinen Nutzbecken hat sich inzwischen ein Biotop mit der dazugehörigen Flora entwickelt.
Im Wald angekommen, bleiben wir weiter auf dem breiten Waldweg berab.
Abzweigende Wege lassen wir liegen. Nach 400 m kommen wir an einen breiten Wendeplatz. Dahinter führt uns unsere Tour leicht rechts in einen schmalen Pfad, der über eine kleine Holzbrücke nach links über die Schlucht führt. Nun steigen wir einen Pfad hinauf, von wo wir nach links auf einen anderen Weg stoßen, der uns langsam absteigend bis zur K63 führt. Dort biegen wir nach links ab, folgen der Straße über eine Brücke, um kurz, noch vor dem Ortsschild von Mörsbach, wieder rechts in einen
Waldweg hinauf zu gehen. Nach ein paar Metern teilt sich der Weg. Es geht die untere Abzweigung, immer links vom Bundenbach entlang. Dieser Weg führt um eine Rechtskurve über den Bach und eine Tallichtung. An dieser Tallichtung teilt sich der Weg und wir können eine reizvolle Alternative wählen (Markierung 3A), die uns nach links die Stärkelsbach, an zwei Wasserfällen vorbei über die Käshoferhöhe führt. Genaue Beschreibung, siehe unten.
Wollen wir den Umweg von 4 km nicht auf uns nehmen , biegen wir nach rechts ab, kurz den Berg hinauf, danach eben, bis nach ca. 1 km ein kleiner Trampelpfad rechts den Wald hinunterführt. Dort vor dem Trampelpfad treffen Weg Nr 3A und Weg Nr. 3 wieder zusammen. Es geht über eine kleine Holzbrücke, ein kurzes Grasstück entlang durch ein Seitental, um wieder rechts den Wald hochzukommen. Dort oben hört der Wald auf und wir treffen auf den Naturlehrpfad, dem wir rechts abbiegend Richtung Großbundenbach folgen. Im Dorf angekommen, biegen wir nach rechts in
die Schulstraße ein. Am Ende der Straße sehen wir schon am I-Punkt das Ende der Tour.
Markierung 3a:
Nach der Tallichtung, auch Homburger Eck genannt, biegen wir nach links in die Stärkelsbach ein. Auf diesem Weg gingen früher täglich zu Fuß Großbundenbacher Bergleute nach Homburg (daher der Name) zum Bahnhof, um auf ihren Arbeitsplatz zu kommen.
Links des Weges ist eine von vielen typischen Schluchten dieser Gegend. Hier allerdings war in den 30 er Jahren eine großzuügige Weiheranlage. Davon sind heute nur noch Überreste zu sehen. Diese Weiher wurden gespeist von der Stärkelsbach, die in zwei Wasserfällen die Schlucht herunterkommt.
Wir gehen den Weg rechts der Schlucht bergauf, die Abzweigung nach rechts, den Wald hinaus. Hier beginnt die Käshofer Höhe mit ihren schönen Aussichten auf Großbundenbach.
Oben biegen wir gleich nach rechts ab, gehen ein paar Meter über die Wiese, bis wir wieder auf einen Schotterweg kommen. Auf diesem bleiben wir und lassen die rechts abzweigenden Wege liegen, bis wir an das Ende eines betonierten Weges kommen. Erst dort gehen wir nach rechts und bleiben auf diesem Weg, der zuerst eine Kurve nach links und später nach rechts macht, bevor er in einer Rechts-Abbiegung wieder in den Wald eintaucht. Dieser Pfad führt in Serpentinen auf einen von Käshofen kommenden Waldweg, dem wir nach rechts folgen. Nach ca. 800 m treffen wir auf die Einbiegung in den Trampelpfad, links den Berg hinunter, der Zum Weg 3 gehört. Wir folgen der Beschreibung Weg Nr. 3 nach Großbundenbach
Parken
Am Dorfplatz neben der Kirche oder am FriedhofKoordinaten
DD
49.306580, 7.421110
GMS
49°18'23.7"N 7°25'16.0"E
UTM
32U 385228 5462736
w3w
///anfragen.geschlecht.hochwasser
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
gute WanderschuheSchwierigkeit
mittel
Strecke
8 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
229 hm
Abstieg
229 hm
Höchster Punkt
364 hm
Tiefster Punkt
257 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen