Höhenwanderweg über Buhlstein und Löffelsberg, Oberschlettenbach (Pfalz)

Verantwortlich für diesen Inhalt
Michael Kiefer
Höhenwanderweg auf den Bergkämmen von Buhl- und Löffelstein, eine Andeutung einer Gratwanderung. Vorbei an dem imposanten Kletterfelsen „Buhlstein“, weiter durch das Pfälzer Felsentor.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Pfalz: Beliebter Rundwanderweg
geschlossen
mittel
Strecke 7,2 km
Panoramaaussichtspunkte v.a. auf dem Löffelberg ermöglichen einen schönen Weitblick ins Bärenbrunner Tal und nach Bruchweiler bis zur Burg Drachenfels, sowie weit in den westlichen Wasgau.
An anderen Stellen Ausblick in den SO-Wasgau bis zur französischen Grenzregion.
Einkehrmöglichkeit: Bühlhof
Orientierung: Karte und Navi sinnvoll, da nicht durchgängig ausgeschildert.
Wegearten: weitgehend schmälere Waldwege
Zustieg und Gratwanderung Buhlstein:
a) Zustieg: Oberschlettenbacher Höhenweg - Pfälzerwald-Blau-Gelb-Balken - Wasgau-Felsenweg - Buhlsteinpfeiler
b) Gratwanderung und Abstieg: Wasgaufelsenweg - Puhlstein-Tour - Rotsandsteinweg (Buhlstein Doppelgipfel) - Buhlsteingrat
Überschreitung Löffelberg:
a) Zustieg Löffelstein:
Busenberger Holzschuhpfad - Löffelsbergfelsen - Rotsandsteinweg / Bühlhofweg - Löffelsberg
b) Gratwanderung und Abstieg Löffelberg:
Löffelsberg Aussichtspunkt - Bühlhofweg (bis Abzweige Bühlhof / südlicher Galgenfels - Rotsandsteinweg
Autorentipp
Da keine Einkehrmöglichkeit auf der Strecke, ausreichend Getränk und Essen mitnehmen.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
455 m
Tiefster Punkt
303 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Wanderung verläuft teils über ausgesetzte Passagen: bei Nässe, nassem Laub, Schnee und Eis ist besondere Vorsicht geboten und eine entsprechende Ausrüstung erforderlich. Mäßige Trittsicherheit erforderlich auf den teils etwas ausgesetzten Zu- und Abstiegen.Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeit Bühlhofschenke: https://almen-und-berge.de/huetten/index.php?gebiet=4&huette=235 http://www.buehlhof.deStart
Wanderparkplatz (323 m)
Koordinaten:
DD
49.141449, 7.858443
GMS
49°08'29.2"N 7°51'30.4"E
UTM
32U 416741 5443807
w3w
///fertig.baustoffen.referate
Ziel
Wanderparkplatz
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz auf dem Oberschlettenbacher Höhenweg / Rotsandsteinweg über zunächst flaches Wegstück.
Weiter über den Wasgau-Felsenweg bis zum Serpentinenweg zum Buhlsteinaufstieg.
Der Zustieg biegt in den Wald in westlicher Richtung ab und führt zum Buhlsteinpfeiler.
Weiter geht es knapp unterhalb des Kamms des Buhlstein entlang Buhlsteinpfeiler und Buhlsteinmassiv auf der Südseite der Felsen.
Die Wegebezeichnung kann je nach Karte sein: Wasgaufelsenweg / Puhlstein-Tour / Rotsandsteinweg
Über Serpentinenweg in nördlicher Richtung steil bergab.
Man trifft auf den Rotsandsteinweg. Auf diesen NICHT abbiegen, sondern weiter auf schmalem Serpentinenweg abwärts in Richtung Löffelberg.
Der Löffelberg wird in kleiner Linkskurve am Fuß etwas umrundet.
Dann trifft man auf den Zustieg zum Löffelberg (Wegmarkierung: Felsentor). Erneut geht es in Serpentinen steil bergan bis man zum Löffelsbergfelsen trifft.
Man steht unmittelbar vor dem imposanten Felsentor, das man durchschreitet.
Weiter geht es auf dem Busenberger Holzschuhpfad über Kammrücken zunächst zum Panoramablick am Löffelsberg mit Ausblick in den nördlichen Wasgau.
Direkt vor einem liegen rechts die Perchfeld-Felsen, das Bärenbrunner Tal und Schindhard. Links erlaubt der Ausblick die Sicht nach Bruchweiler- Bärenbach und zur Burg Drachenfels.
Es geht in östlicher Richtung über den Kamm des Löffelsberg auf dem Bühlhofweg / Rotsandsteinweg. Alte mächtige Steinmännchen leiten uns über den Bergrücken bis zum östlichen Panoramablick vom Löffelsberg.
Hier Panoramablick nach SO und Blick über den südöstlichen Wasgau bis zu den Nordvogesen.
Jetzt nach Norden abbiegen, wobei man auf einen steilen Abstieg vom Löffelsberg weiter wandert. Man folgt dem Bühlholfsweg.
Man bleibt auf dem Bühlhofweg bis zur Abzweige Bühlhof-südlicher Galgenfelsen.
Dort rechts (O) auf den Rotsandsteinweg abbiegen.
Nach kurzer Wegstrecke erreicht man den Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
B10 (Pirmasens - Annweiler), Ausfahrt Hauenstein. Dann über Schwanheim und Darstein nach Oberschlettenbach. Dort bis zum BühlhofParken
Wanderparkplatz am BühlhofKoordinaten
DD
49.141449, 7.858443
GMS
49°08'29.2"N 7°51'30.4"E
UTM
32U 416741 5443807
w3w
///fertig.baustoffen.referate
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Witterungsangepasste WanderausrüstungStatus
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,2 km
Dauer
2:32 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
350 hm
Höchster Punkt
455 hm
Tiefster Punkt
303 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen