Rinnthal und Wilgartswiesen zählen zu den waldreichsten Gemeinden im Pfälzerwald. Sie werden den abwechslungsreichen Waldbestand heute selbst kennen lernen, aber auch schöne Bachtäler wie Kaltenbachtal und Freischbachtal. Überall dominiert das Holz, wie auch der Triftweg beweist.
Pfalz: Aussichtsreiche Wanderung
mittel
Strecke 20,9 km
Ganz oben, auf 550 m, liegt der Hermersbergerhof. Dies ist die höchste bewohnte Siedlung der Pfalz. Ein Pfad führt zu einem Parkplätzchen am Luitpoldstein. In wenigen Minuten sind wir auf dem Weißenberg mit dem 1909 eingeweihten Luitpoldturm (607 m). 166 Stufen bringen uns zur Aussichtsplattform. Sie werden belohnt mit einem Blick, der an klaren Tagen bis in die Rheinebene reicht. Ferner gibt es über 300 Gipfel zu bestaunen. Zurück am Hermersbergerhof gibt es sogar zwei Einkehrmöglichkeiten mit Pfälzer Spezialitäten. So gestärkt ist der Weg auf herrlichen Naturpfaden hinab nach Wilgartswiesen ein Kinderspiel.
Autorentipp
Kaltenbachtal- und Freischbachtal, Luitpoldturm (Pfälzer Wald Verein), Hermersberger Hof (höchstgelegener bewohnter Ort der Pfalz)
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
597 m
Tiefster Punkt
187 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Aufstieg zum Dach des Pfälzerwaldes mit dem Hermersbergerhof und dem aussichtsreichen Luitpoldturm ist ein etwas schweißtreibendes Vorhaben, aber von einem Wanderer mit etwas Kondition gut machbar.Weitere Infos und Links
Südliche Weinstraße Annweiler am Trifels e.V., Büro für Tourismus, Meßplatz 1, 76855 Annweiler, Tel. 06346/22 00, Fax /7917, info@trifelsland.de, www.trifelsland.deFremdenverkehrsbüro Urlaubsregion Hauenstein, Schulstr. 4, 76846 Hauenstein, Tel. 06392/91 51-10, Fax -60, fremdenverkehrsbuero@hauenstein.rlp.de, www.hauenstein-pfalz.de
Start
Bahnhof Rinnthal (186 m)
Koordinaten:
DD
49.217088, 7.928647
GMS
49°13'01.5"N 7°55'43.1"E
UTM
32U 421980 5452141
w3w
///auswanderten.frühjahr.schwer
Ziel
Bahnhof Wilgartswiesen
Wegbeschreibung
Am Bahnhof Rinnthal (1) li der M roter Punkt folgen. Über Fußgängerbrücke, an der Queich entlang bis zur Hauptstr. Hier li einige Meter neben der Str., dann re in Mühlstr. zum ehemaligen Café zum Wellbachtal (2). Re gehen und immer rotem Punkt folgen. Bald unter der B10 durch, kurz später stößt der Weg fast auf B48. Achtung: Hier auf die B48, ihr nach re folgen bis zum Holzlagerplatz (3) unterhalb eines markanten Felsen. Jetzt li (M blau/weiß) bis Hermersbergerhof. Über den Wellbach, dann re am Fluss entlang, später re abwärts (WW Triftanlage). WW zum Hermersbergerhof folgen. Vor dem Wertholzlagerplatz (4) von Annweiler biegen wir li in einen Pfad aufwärts, dann eben auf breitem Weg ins großartige Freischbachtal. Die letzten Verkehrsgeräusche verstummen. Hier kann man gut abschalten – dies sollten Sie aber an der nächsten Wegverzweigung nicht tun. Achtung: Geradeaus weiter gehen, nicht li leicht aufwärts! M blau/weiß ist spärlich, aber kurz vor der Fischerhütte im Tal kommt sie wieder, zur Hütte (5) abwärts gehen. Dann li am Bach entlang ins Tal hinein – nach der nächsten Brücke nicht breitem Pfad im Tal folgen. Achtung: Sofort re gehen, hier zweigt li ein Pfad aufwärts ab! Bald wieder gut markiert. Der herrliche Naturpfad quert ab und zu breite Wege, bis er selbst oben auf einen breiten Forstweg stößt. Ab hier ist die M blau/weiß sehr gut. Weiter zur Hahnenhütte (6), dann am Pfälzerwald Hain vorbei und bald sind die ersten Häuser von Hermersberg in Sicht. Zwei Einkehrmöglichkeiten (7). Empfehlung: Erst zum Luitpoldturm (8) gehen (M blaues Kreuz). Fantastische Aussicht über den zentralen Pfälzer Wald, dann auf gleichem Weg zurück. Nach einer Stärkung (7) weiter mit blauem Kreuz auf Fahrstr. Richtung Wilgartswiesen wandern. Bald zweigt li ein Pfad ab, herrliche Naturwege durch Junglaubwald und später durch Jungkiefernwald bringen uns hinunter, an einer Schutzhütte vorbei, zu kleinen Felsen und zur Fischzucht (9). Hier li gehen, der Weg steigt später nochmals an bis zur Wolfsgrube (10). Abwärts am Sportplatz vorbei in der Herrengasse zur Ortsmitte, weiter zum Rathaus von Wilgartswiesen. An der gigantisch großen Kirche vorbei zum Bahnhof (11).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Rinnthal an der Strecke Landau/Pfalz–Pirmasens (Queichtalbahn). Ende: Bahnhof Wilgartswiesen.Anfahrt
B10 von Landau/Pfalz Richtung Pirmasens, Abfahrt Rinnthal. Parkplätze sind am Bahnhof vorhanden.Parken
Parkplätze sind am Bahnhof vorhanden.Koordinaten
DD
49.217088, 7.928647
GMS
49°13'01.5"N 7°55'43.1"E
UTM
32U 421980 5452141
w3w
///auswanderten.frühjahr.schwer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Siehe "Weitere Infos"
Kartenempfehlungen des Autors
Hauenstein und Trifelsland, Wander- und Freizeitkarte, 1:25.000, Pietruska Verlag & Geo-Datenbanken GmbH, ISBN 978-3-934895-44-7, € 6,50
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wanderkleidung, -schuhe. Bequeme Wald-, Forst- und Wiesenwege. Unterwegs zwei Einkehrmöglichkeiten, Getränke sind dennoch, vor allem im Sommer, zu empfehlen.Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
473 hm
Abstieg
445 hm
Höchster Punkt
597 hm
Tiefster Punkt
187 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen