Hahnenfels-Tour Variante, Erfweiler (Pfalz)
Wanderung
· Pfalz

Verantwortlich für diesen Inhalt
Michael Kiefer
Abwechslungsreiche Tour die tolle Aussichtspunkte, eine Kammwanderung und wildromantische Abschnitte im Glas- und Bottental bietet.
Selten überlaufen….
Pfalz: Aussichtsreicher Rundwanderweg
mittel
Strecke 11,3 km
Größere Teile der Tour verlaufen über den Premiumwanderweg „Hahnenfelstour“. Was Sie erwartet: Teilabschnitte führen über den „Felsenland Sagenpfad“, andere entlang der Original (in den Karten verzeichnet)„Hahnenfelstour“. Diese Tour verbindet nach meiner Meinung weitere Bereiche um Erfweiler, die besonders schön sind. Es geht auf eine landschaftlich außerordentlich abwechslungsreiche Tour, die zunächst zur spektakulären Aussichtsplattform „Dorfblick“ mit schönem Blick über Erfweiler bis zur Dahner Burgengruppe und dem Wasgau führt. Dann auf einer Kammwanderung über den Hahnenberg. Abstieg ins landschaftlich wunderschöne Glastal mit Blick auf bekannte Sportkletterfelsen wie Wetzenstein, Kumbtfelsen und Rappenfels. Im Talschluss geht es auf dem „Winterkirchl-Przessionsweg“ aufwärts bis zum Winterkirchl. Dort gute Möglichkeit zum Rasten. Auf Waldwegen geht es dann um den Winterberg bis zur „schönen Aussicht“. Dort nochmals schöner Blick nach Erfweiler und der Dahner Burgengruppe. Rastplatz. Auf geographisch fast gleicher Höhe fast bis zur „Himmelpforte“ und weiter über den „Liebespfad“. Letzterer ist wildromantisch und verläuft am Waldbach entlang. Nun geht es talwärts im Bottental / Langenbachtal: zunächst gelangt man zur Eibachquelle, dann geht es weiter entlang des Landschaftsweihers im Bottental (in anderen Karten: Langenbachweiher). Weiter bergab bis zu den Eiwiesen. Dort über den Höbelacker zum Ausgangspunkt. Dies ist nicht das „Original“ der „Hahnenfelstour“, wie man sie in Karten findet. Es werden die besonders schönen Bereiche des Originals über alternative Wege, - wie z.B. über das Winterkirchl und den entsprechenden Pilgerpfad -, ergänzt / ersetzt. Orientierung: die Tour ist nicht als solches ausgeschildert, folgt teilweise der „Hahnenbergtour Original“, teils dem „Felsenland Sagenweg“ und nutzt etliche andere Rundwege. Daher sind eine Karte / Navi und die Orientierung an den Wegmarken erforderlich, um dem Trail zu folgen. Wegearten: fast ausschließlich naturnahe Wege unterschiedlicher Breite und Art, Wechsel von Pfaden und Forstwegen Navigationspunkte: Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord - St. Wolfgang - Felslandblick - Dorfblick - Hahnberg - Winterkirchel - Winterberg-Schöne Aussicht - Deistel - Liebespfad - Eibachquelle - Erfweiler Wasserfall -Landschaftsweiher im Bottental / Langenbachweiher - Langenbachtal Optionale Erweiterung / Ergänzung sind folgende Touren: 1) Bärenbrunner Tal westliche Runde: Bärenbrunnertal westliche Runde (Schindhard, Wasgau, Südwest Pfalz) 2) Glastal: Glastal (Erfweiler, Pfalz), Rundwanderweg 3) Einkehr: „PWV Dicke Eiche“: ab dem Winterkirchl kommt man mit einer Erweiterung der Tour um knapp 1 km zur PWV. Ist entsprechend ausgeschildert…
Autorentipp
Es gibt keine Einkehrmöglichkeiten auf der Tour: entsprechend ausreichend Proviant mitnehmen.
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
375 m
Tiefster Punkt
223 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Keine objektiven Gefahrenstellen. An einigen Stellen ist etwas Trittsicherheit erforderlichWeitere Infos und Links
Optionale Erweiterung / Ergänzung sind folgende Touren: 1) Bärenbrunner Tal westliche Runde: Bärenbrunnertal westliche Runde (Schindhard, Wasgau, Südwest Pfalz) 2) Glastal: Glastal (Erfweiler, Pfalz), Rundwanderweg Details zum „Winterkirchl“ und dem Prozessionsweg „Erfweiler - Winterkirchl“: http://www.heiliger-petrus.de/gemeinde/erfweiler/winterkirchel/Start
Wanderparkplatz (222 m)
Koordinaten:
DD
49.164337, 7.820411
GMS
49°09'51.6"N 7°49'13.5"E
UTM
32U 414006 5446394
w3w
///marktrecht.standuhr.knick
Ziel
Wanderparkplatz
Wegbeschreibung
Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord - Winterkirchel-Tour - Rundwanderweg Erfweiler 58 - Pfälzerwald Grün-Blauer Balken - Rundwanderweg Erfweiler 55 - Rundwanderweg Erfweiler 65 - Rundwanderweg Erfweiler 54 - Rundwanderweg Erfweiler 56 - Rundwanderweg Erfweiler 57 - Rundwanderweg Erfweiler 52 - Rundwanderweg Erfweiler 51 - Rundwanderweg Erfweiler 53 - Hahnfels-Tour - Felsenland Sagenweg - St. Wolfgang - Felslandblick - Dorfblick - Hahnberg - Pfälzer Waldpfad - Winterkirchel - Landschaftsweiher im Bottental - Schöne Aussicht - Erfweiler Wasserfall - Rundwanderweg Erfweiler 63 - Pfälzerwald Rot-Weißer Balken
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Dahn bis Dahn, von dort mit Bus nach ErfweilerAnfahrt
B10 (Annweiler-Pirmasens) Abfahrt Hinterweidemtal -> Dahn -> Erfweiler. Dort auf die Dorfkirche zufahren. Dort links abbiegen zum WanderparkplatzParken
Wanderparkplatz „Waldparkplatz“Koordinaten
DD
49.164337, 7.820411
GMS
49°09'51.6"N 7°49'13.5"E
UTM
32U 414006 5446394
w3w
///marktrecht.standuhr.knick
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Witterungsangepasste WanderausrüstungSchwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
2:41 h
Aufstieg
262 hm
Abstieg
262 hm
Höchster Punkt
375 hm
Tiefster Punkt
223 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen