Glastal (Erfweiler, Pfalz), Rundwanderweg
Wanderung
· Pfalz

Verantwortlich für diesen Inhalt
Michael Kiefer
Das Glastal wird zu Recht in einigen Wanderführern als „Perle des Pfälzerwaldes“ bezeichnet. Der Rundweg führt zu den schönsten Stellen der Region.
Pfalz: Aussichtsreicher Rundwanderweg
mittel
Strecke 11,1 km
Das Glastal wird zu Recht in einigen Wanderführern als „Perle des Pfälzerwaldes“ bezeichnet.
Dieser Wanderweg führt abwechslungsreich über Wald- und Forstwegen zu schönen Aussichtspunkten, zu Rastplätzen und imposanten Kletterfelsen, wo Klettergeschichte geschrieben wurde.
Es gibt etliche Möglichkeiten die Tour kürzer oder länger, je nach Belieben zu gestalten und ggf. als Zwischenziel die Pfälzerwald-Hütte „Dicke Eiche“ einzubinden.
Hahnenberg, Dorfblick, Hegerturm, Glasfelsen, Winterkirchl, Rumbmassiv (Wetzenstein)
Autorentipp
Da keine Einkehrmöglichkeiten bestehen ausreichend Getränk und Essen mitführen
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
378 m
Tiefster Punkt
219 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Keine objektiven GefahrenstellenWeitere Infos und Links
Infos zum Winterkirchl: http://www.heiliger-petrus.de/gemeinde/erfweiler/winterkirchel/Start
Wanderparkplatz (224 m)
Koordinaten:
DD
49.164125, 7.820696
GMS
49°09'50.8"N 7°49'14.5"E
UTM
32U 414027 5446370
w3w
///vielleicht.farbiges.nett
Ziel
Wanderparkplatz
Wegbeschreibung
Vorbemerkungen: wenn Wegenummern angegeben werden, handelt es sich um die Wegenummern des Wandergebiets Erfweiler.
Vom Wanderparkplatz geht es auf einem Waldweg direkt in Serpentinen steil bergan zum Hahnenfels. Sobald man die Höhe erreicht hat, weißt ein Hinweisschild „Dorfblick, Hahnenfels“ den weiteren Weg.
Von dort ein paar Meter absteigen bis man auf den Felsenland Sagenweg trifft. Man biegt auf ihn nach links ab.
In Serpentinen bergab. Man folgt dem Weg, wenn er nach rechts (Weg Nr.53) abbiegt noch ca. 50 m, um dann zunächst bei der nächsten Weggabelung erneut nach rechts abzubiegen (Wegnummer: 51). Nach 200 m bei der nächsten Weggabelung nach links abbiegen (je nach Karte bezeichnet als: Felsenland Sagenweg, Hahnenfelstour, Nr: 53). Auf diesem Weg weiter bis man auf einen Feldweg trifft (Wegnummer 65) auf den man nach links abbiegt. Man folgt dem Weg zunächst bis zu den Breitenbachquellen, wo man sich ein bisschen abkühlen kann.
Von dort ca 70 m zurück, wo sich Weg Nr. 65 und Pfälzerwald-Gelber-Punktweg treffen.
An der Weggabelung biegen wir zunächst links ab, um zum Hegerturm, einem bekannten und beliebten Kletterfelsen, zu gelangen und diesen zu umrunden. Auf gleichem Weg zurück zur Weggabelung Weg Nr.:65-Pfälzerwald-Gelber-Punkt-Weg und folgen letzterem jetzt nach links.
Dem Weg folgen bis er auf den „Wolfgang-Frary-Weg“ (Wegnummer 53) trifft, auf den wir nach links abbiegen.
Bei der Kreuzung mit Weg Nr. 51 biegen wir nach rechts auf einen etwas überwucherten, schmalen Waldweg nach rechts ab. Wer diesen Weg nach findet, wandert ca. 50 m weiter und biegt nach rechts auf Weg Nr.52 ab. Beide Weg treffen auf Weg Nr.58 (Pfälzerwald-Grün-Blauer-Balken-Weg) auf den nach rechts abgebogen wird.
Auf diesem in weiten Serpentinen bergan. Man gelangt an die imposanten Glasfelsen.
Diesem Weg weiter bergan folgen bis man fast den höchsten Punkt des Bergrückens erreicht hat. Wir gehen bei der ersten Weggabel von dem gut ausgebauten geschotterten Forstweg scharf nach links auf einen nicht geschotterten Forstweg.
Wer mag bleibt ca. 300 m auf dem Weg und erreicht dann die Pfälzerwald Hütte „Dicke Eiche“, wo man rasten kann.
Wir folgen nun dem Weg Nr.55 in mittlerer Höhe und gelangen zu einem schönen Aussichtspunkt, der einen schönen Blick ins Glastal ermöglicht.
Wir folgen dem Weg bis wir auf auf den „Pfälzerwald-Pfad (PWP)“, Weg Nr.56, treffen. Hier wenden wir uns nach rechts zum „Winterkirchl“. Es geht noch etwas bergan, bis man auf diese Kirche trifft. Bänke vor der Kirche laden zum Rasten ein.
Vom Winterkirchl gehen wir nun auf dem PWP (Weg Nr.55) bergab ins Glastal. Der gesamte Abstieg ist ein Prozessionsweg.
Kurz bevor man die Talsohle des Glastal erreicht kann man rechts bergan auf schmalem Zustieg noch zum Kumbmassiv und Kumbtfelsen (Wetzstein) einem weiteren imposanten Kletterfelsen, abbiegen.
Nach dessen Besichtigung geht es im Glastal auf dem Weg Nr.54 (Winterkirchl-Tour) zunehmend in Richtung Parkplatz entlang der Grünbrunnen-Wiesen im Glastal weiter. Bei der Kreuzung mit Weg Nr.58 nochmals nach rechts auf diesen abbiegen, um nach kurzer Strecke am Ausgangspunkt der Wanderung anzukommen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Pirmasens - Hinterweidental - Dahn - Erfweiler In Erfweiler bis zur Kirche auf der Hauptstraße, dann links zum Wanderparkplatz abbiegen.Parken
Wanderparkplatz HöbeläckerKoordinaten
DD
49.164125, 7.820696
GMS
49°09'50.8"N 7°49'14.5"E
UTM
32U 414027 5446370
w3w
///vielleicht.farbiges.nett
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Witterungsangepasste WanderausrüstungSchwierigkeit
mittel
Strecke
11,1 km
Dauer
3:14 h
Aufstieg
634 hm
Abstieg
636 hm
Höchster Punkt
378 hm
Tiefster Punkt
219 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen