Dahn - Büttelfels, Lämmerfels, Napoleonsfels und PWV-Hütte Am Schmalstein

Pfalz: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Dabei führt Sie die Wanderstrecke zusätzlich zur PWV-Hütte Am Schmalstein und verlängert sich dadurch auf ca. 12 km. Auch der Rückweg lässt sich variieren in dem Sie ab der Weggabelung "Wegekreuz östlich Reinigshofquelle, 223 m" die "Kaiser-Tour" wählen.
Weitere Wanderhotspots in nächster Umgebung:
- Lug - Geiersteine & Höllenberg, Felsenlandschaften zum Staunen
- Lindelbrunn - Von der Ruine Lindelbrunn nach Dimbach mit den Felsenlandschaften Immersberg, Dimberg und Rötzenberg
- Nothweiler - 4 Burgen und 1 Bergwerk
- Oberschlettenbach - Bühlhof, Buhlsteine, Löffelsberg und Langenwalderfelsen
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Wer eine Felsentour macht, sollte trittsicher und schwindelfrei sein!Weitere Infos und Links
Weitere Wanderungen, die sich lohnen:
- Aurich - Idyllisches Kreuzbachtal
- Bebenhausen - Ein Kloster, ein Jagdschloss und ganz viel Schönbuch!
- Burg Hohenneuffen - da muss ich hin!
- Erlenbach/Dahn - Berwartstein und Drachenfels
- Gundelsheim - Durch das beliebte Fünfmühlental zur Falknerei Burg Guttenberg
- Helfenberg - Ruinen und Burgen in Nah und Fern
- Heubach/Rosenstein - Höhlen, Aussichten und eine Ruine
- Hohenhaslach - Über den Judenfriedhof Freudental zur Pfeiferhütte
- Kleiningersheim - Die Kirche bleibt im Dorf!
- Klingenmünster - Burgen, Aussichtspunkte und Brunnen
- Kürnbach - Altes Genzland zwischen Württemberg, Hessen und Baden
- Markgröningen - Leudelsbachtal und Enztal
- Mühlacker - Die Enzschlingen bei Mühlhausen
- Mühlbach - Zur Wallfahrtskirche Ottilienberg
- Nothweiler - 4 Burgen und 1 Bergwerk
- Oberöwisheim - Hohlwegwanderung im Kraichgau
- Ochsenbach - Über den Strombergrücken zur Ruine Blankenhorn
- Seibelseckle - Zum Wildsee und zur Darmstädter Hütte
- Solitude/Bärenschlössle - Wo einst der König jagte
- Untergrombach - Vom Michaelsberg zum Judenfriedhof
- Vom Schloss Lichtenstein zur Nebelhöhle
- Wiesensteig - Filsursprung, Schertelshöhle und Reußenstein
- ... und hier gibt's noch mehr Rundwanderungen:
https://www.outdooractive.com/de/autor/guenther-weinert-wanderfex/105872506/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zunächst gehen Sie vom Wanderparkplatz des "Felsland Badeparadies" auf der Eybergstraße in Richtung des markanten Büttelfelsens. An der Weggabelung "Eybergstraße/südlich Büttelwoog, 230 m" treffen Sie auf das Wanderzeichen der "Kaiser-Tour". Vertrauen Sie auf die Wanderzeichen dieser Rundwanderung, die Sie zunächst hinauf zum Büttelfels und weiter zur Weggabelung "Lämmerteich, 312 m" bringt. Dort machen Sie auf dem "Dahner Felsenpfad" einen kleinen Abstecher zum Lämmerfelsen. Kehren Sie nach der Besichtigung der Felsen wieder zu dieser Weggabelung zurück, um den Weg auf der "Kaiser-Tour" fortzusetzen.
Das nächste Ziel ist der Napoleonsfelsen. Ab der Wegspinne "Felmersbacher Halde, 237 m" werden Sie zusätzlich von den Wanderzeichen des "Napoleon-Steigs" begleitet.
Ab dem Napoleonsfelsen bleiben Sie zunächst weiterhin auf dem "Napoleon-Steig", der Sie bis zur PWV-Hütte Am Schmalstein bringt. Dort verlassen Sie den Wanderweg und gehen geradlinig weiter (an den Seen vorbei) bis zur K42. Dort scharf nach links gehen.
Auf der schmalen, asphaltierten Kreisstraße wandern Sie nun in Richtung Reinigshof, bis Sie wieder auf die "Kaiser-Tour" treffen. Ihr folgen Sie nach rechts, dann sofort wieder nach links bis zur Weggabelung "Wegekreuz östlich Reinigshofquelle, 223 m". Dort verlassen Sie die "Kaiser-Tour" und gehen mit dem "Napoleon-Steig" geradlinig weiter bis zur schon bekannten Wegspinne "Felmersbacher Halde, 237 m". Dabei kommen Sie auf halber Strecke an der idyllischen Reinigshofquelle vorbei.
An dieser Wegspinne verlassen Sie den "Napoleon-Steig", gehen scharf nach rechts und mit dem "gelben Punkt" in Richtung Dahn. Nach ca. 2 km stoßen Sie wieder auf die "Kaiser-Tour", der Sie nach links in Richtung des Ausgangspunktes folgen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug/Bus erreichbarAnfahrt
Dahn liegt an der B427, dann Richtung Felsland Badeparadies fahren und weiter zum ParkplatzParken
Sie können auch beim Reinigshof parken, den Sie über Bruchweiler-Bärenbach erreichenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk sind im Bereich der Felsen immer sinnvoll! ... und sie schützen die Knöchel!Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen