Annweiler - Aussichtsturm Rehberg, Kleiner Hahnstein und die Ruinen Scharfenberg (Münz) und Anebos

Pfalz: Beliebter Rundwanderweg
Die Tour lässt sich nach Lust und Laune variieren. Dabei können Sie einzelne Gipfelerlebnisse einfach weglassen oder die Tour bis zur Reichsburg Trifels ausweiten. Auf der Strecke ein wunderschöner, fast vergessener Felsen: Der Kleine Hahnstein!
Suchen Sie eine Tour, welche die Reichsburg Trifels miteinschließt? Dann könnte Sie die Wanderung "Leinsweiler - Slevogthof, Neukastell und Trifels. Eine Erlebnistour zum Reichsschatz!" interessieren. Die Rundwanderung verläuft von den Weinbergen der Vorderen Pfalz (Leinsweiler) bis hinüber ins Queichtal (Annweiler). Hier der Link:
Sind Sie Pfalz-Liebhaber? Dann könnten Sie diese Rundwanderungen im Wasgau auch interessieren:
- Leinsweiler - Slevogthof, Neukastell und Trifels. Eine Erlebnistour zu den Reichskleinodien
- Klingenmünster - Burgen, Aussichtspunkte und Brunnen
- Dernbach/Neuscharfeneck - Die Pfalz auf kurzer Strecke genießen!
- Gleisweiler - Subtropischer Park, St. Anna-Kapelle, Trifelsblickhütte und Walddusche
- Waldhambach - Auf zur Madenburg!
- Lindelbrunn - Von der Ruine Lindelbrunn nach Dimbach mit den Felsenlandschaften Immersberg, Dimberg und Rötzenberg
- Bad Bergzabern - Über den Stäffelsbergturm zum Dornröschen der Pfalz
- Hirschthal - Frönsburg, Fleckenstein und Fleckensteiner Weiher - Die Fortsetzung des Felsenland/Sagenwegs
- Nothweiler - 4 Burgen und 1 Bergwerk
-
Bad Dürkheim - Schlossruine Hardenburg und Klosterruine Limburg
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Achten Sie im Bereich der Aussichtstürme, der Felsen und Ruinen auf Ihre Sicherheit, insbesondere bei Nässe! Ungeübte sollten das Hochplateau des Kleinen Hahnsteins nicht besteigen. Absturzgefahr!Weitere Infos und Links
Weitere Wanderungen, die sich lohnen:
- Aurich - Idyllisches Kreuzbachtal
- Bebenhausen - Ein Kloster, ein Jagdschloss und ganz viel Schönbuch!
- Burg Hohenneuffen - da muss ich hin!
- Erlenbach/Dahn - Berwartstein und Drachenfels
- Gundelsheim - Durch das beliebte Fünfmühlental zur Falknerei Burg Guttenberg
- Helfenberg - Ruinen und Burgen in Nah und Fern
- Heubach/Rosenstein - Höhlen, Aussichten und eine Ruine
- Hohenhaslach - Über den Judenfriedhof Freudental zur Pfeiferhütte
- Kleiningersheim - Die Kirche bleibt im Dorf!
- Klingenmünster - Burgen, Aussichtspunkte und Brunnen
- Kürnbach - Altes Genzland zwischen Württemberg, Hessen und Baden
- Markgröningen - Leudelsbachtal und Enztal
- Mühlacker - Die Enzschlingen bei Mühlhausen
- Mühlbach - Zur Wallfahrtskirche Ottilienberg
- Nothweiler - 4 Burgen und 1 Bergwerk
- Oberöwisheim - Hohlwegwanderung im Kraichgau
- Ochsenbach - Über den Strombergrücken zur Ruine Blankenhorn
- Seibelseckle - Zum Wildsee und zur Darmstädter Hütte
- Solitude/Bärenschlössle - Wo einst der König jagte
- Untergrombach - Vom Michaelsberg zum Judenfriedhof
- Vom Schloss Lichtenstein zur Nebelhöhle
- Wiesensteig - Filsursprung, Schertelshöhle und Reußenstein
- ... und hier gibt's noch mehr Rundwanderungen:
https://www.outdooractive.com/de/autor/guenther-weinert-wanderfex/105872506/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wichtige Landschaftspunkte auf dem Rundweg, an denen Sie sich orientieren können:
- Parkplatz "Windhof"
- Burgruine "Scharfenberg" (Aussichtsturm)
- Fensterfels
- Burgruine "Anebos"
- Rehbergquelle
- Rehberg (Aussichtsturm)
- Hütte am "Hohen Markstein"
- Kleiner Hahnstein
Der Kleine Hahnstein liegt etwas abseits neben den großen Aussichtspunkten und kann mit den großen Felsformationen nicht konkurrieren. Nichtsdestotrotz ist er ein wunderschöner Aussichtsfelsen mit prächtigem Rundumblick. Wer trittsicher, schwindelfrei und achtsam ist, kann über eingeschlagene Griffmulden auf das Hochplateau klettern. Halten Sie respektvollen Abstand zum Felsenrand. Auch der untere Rand des Felsens ist ein idealer Platz für ein zünftiges Rucksackvesper! Sehen Sie hierzu die Bilder.
Zum Kleinen Hahnstein führt kein Wanderzeichen und auch kein Hinweisschild. Orientieren Sie sich an der Karte. Ein schmaler Pfad führt rechtwinklig an der Sitzgruppe den Berg hinauf. Eigentlich ist er gut zu finden!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Trifelslinie 527 verbindet Annweiler direkt mit der Burg TrifelsAnfahrt
Über die B10, dann über die K2 hoch in Richtung TrifelsParken
Großzügiger ParkbereichKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Landau Land - Wander-, Rad-, und Freizeitkarte
Top-Stern-Karte, Maßstab 1:25.000
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist im Bereich von Felsen immer die richtige Wahl!Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen