Ederplan - Zum urgemütlichen Anna-Schutzhaus
Die Rasenkuppe des Ederplans erhebt sich als westlicher Eckpunkt eines weitläufigen Bergrückens, der topografisch zur Kreuzeckgruppe gehört. Vom großen Heimkehrerkreuz, das den Opfern der Weltkriege gewidmet ist, hat man einen wunderbaren Blick über das Talbecken der Drau, links flankiert von den schroffen Lienzer Dolomiten, rechts von den Ausläufern der Schobergruppe. Die größte Verlockung mag für viele allerdings das urige Anna-Schutzhaus nur wenige Meter unterhalb sein, das der Maler Franz von Defregger 1882 für seine Gemahlin Anna baute.
Je nach Belieben können wir unser Auto in Stronach 01 stehen lassen oder wir berappen die Gebühr von einigen Euros und fahren auf der eintönigen Forststraße bis zum Parkplatz 02 bei der Jagdhütte unweit des Zwischenberger Sattels hinauf. Dort beginnt der Normalanstieg zum Anna-Schutzhaus, während der ÖTK-Weg 03 (bzw. Familienwanderweg) schon ein kurzes Stück davor abzweigt. Wir wählen fürs Bergauf den schmaleren Fußsteig und gewinnen im Wald zügig an Höhe. An der Ederalm 04 vorbei geht es zur Anna-Quelle, in deren Nähe man auf den ÖTK-Weg trifft. Mit den letzten Kehren kommen wir zum Anna-Schutzhaus 05 wo uns nur noch 70 Höhenmeter über einen kleineren Pfad vom Heimkehrerkreuz auf dem Ederplan 06 trennen. Rückkehr auf derselben Route. Als Variante kann der Abstieg der Abwechslung halber vollständig auf dem erwähnten ÖTK-Weg verlaufen: Teilweise auf gemächlich breiter, fahrbarer Trasse geht es bergab, wobei es zwischendurch aber auch etwas steilere Abkürzungen auf
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen