Seeweg Strallegg
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner Explorers Choice
Dieser leichte Wanderweg führt einen von der Gemeinde und dem Blumenort Strallegg ans Ufer der Feistritz. Dort wartet die Seehütte Töglhofer auf einen, die besonders an heißen Sommertagen ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel ist.
Oststeiermark: Wanderung
Die Tour startet in der sonnigen Gemeinde und dem Blumenstraßenort Strallegg. Sehr sehenswert ist hier die Pfarrkirche mit Fresken von Johann Cyriak Hackhofer.
Autorentipp
Wenn man bei der Seehütte Töglhofer angekommen ist, kann man anstatt nach Strallegg zurückzuwandern, dem "Edlseer Hoamatweg" folgen und einiges über die Heimat der Musikgruppe "Die Edlseer" erfahren.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Begehen auf eigene Gefahr
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat
8255 St. Jakob im Walde
Kirchenviertel 24
Tel.: +43 3336 20255
joglland-waldheimat@oststeiermark.com
Gemeinde Strallegg
8192 Strallegg 100
Tel.: +43 (0)3174/2022
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Wir starten am Dorfplatz Strallegg und wandern in Richtung Süden bis zum Pointkreuz
- Beim Pointkreuz halten wir uns rechts und folgen der gelben Markierung 12
- Nach ca. 4 km biegen wir scharf rechts ein
- Nach einem kurzen Abstieg erreichen wir die Seehütte Töglhofer
- Nach einer Stärkung machen wir uns wieder auf den Rückweg
- Beim Rückweg gehen wir über die Sieldung "in Schachen"
- Danach kommen wir wieder auf den Wanderweg 14
- Von dort aus gehen wir jetzt wieder zurück zum Dorfplatz Strallegg
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Informationen hierzu unter www.oebb.at, www.verbundlinie.at, www.busbahnbim.at
Anfahrt
Alle Informationen unter www.at.map24.com
Parken
Parkplatz bei der Haupschule StralleggParkplatz bei der Raika Strallegg
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen