Rundwanderung: Gschaider Kögerl
Oststeiermark – TV Naturpark Pöllauer Tal Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Marktgemeinde Pöllau und die Gemeinde Pöllauberg bilden den Naturpark Pöllauer Tal. Diese Wanderung führt durch die Ortsteile Saifen-Boden und Sonnhofen der Marktgem. Pöllau.
Oststeiermark: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Diese Rundwanderung beginnen wir im Schlosspark von Pöllau und verlassen den Ort Richtung Norden durch die Ortenhofenstraße. Über den NaturKRAFTpark in der Hinterbrühl, vorbei am Hotel Restaurant Gruber, Toni auf der Wiesn, Grottenstüberl gelangen wir auf den Gschaid-Sattel. Hier haben wir eine herrliche Sicht in den Naturpark Pöllauer Tal und auf die Region rund um Birkfeld (Joglland) sowie den dahinter (nordwestlich) gelegenen Naturpark Almenland. Ab hier wandern wir retour über das GH Derler und dem Grottenstüberl zum Toni auf der Wiesn, wo wir dann in Richtung ehem. Gasthaus Hörting abbiegen und vorbei beim Hörting weiter über Gasthaus/Inseltown Heschl nach Pöllau zurückkehren.
Autorentipp
- Erleben Sie die landschaftliche Vielfalt des Naturparks Pöllauer Tal
- Planen Sie auch genug Zeit ein, um die kulinarischen Schmankerln zu genießen

Einkehrmöglichkeit
Restaurant HaiderCafé Hannes
Café - Konditorei - Lebzelterei Ebner, GenussCard Partner
Parkcafé
Inseltown - Bowling und Pizza, GenussCard Partner
***Superior Hotel-Restaurant Gruber
Gasthof-Restaurant Hubmann
Schloßwirt Schmitz
Gasthof Heschl
Gasthaus-Fleischerei Ritter
Café-Pub "s'Gwölb"
Gasthaus Derler
Sicherheitshinweise
- Feuerwehr: 122
- Polizei: 133
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
- Verhaltensregeln „Sicherer Umgang mit Weidevieh“
Weitere Infos und Links
zu der Region, Nächtigungsmöglichkeiten sowie kulinarische Tipps:
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1, 8225 Pöllau
Tel: +43 3335 4210
Mail: info@naturpark-poellauertal.at
Web: www.naturpark-poellauertal.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Pöllau - Naturbadeteich Hotel Restaurant Gruber
Wir beginnen diesen mitten im Naturpark gelegenen Rundweg im Schlosspark. Der Weg führt uns durch die Ortenhofenstraße in Richtung Norden bis zu einem Bildstock und dem blauen Haus der Almbauermühle, bei dem wir links über die Stiege hinauf wandern und der gelb/blauen Markierung und dem „Naturpark-Erlebnisrundweg“ folgen. Wir überqueren den Wasserfluter der Almbauermühle und folgen dem Verlauf des Wasserkanals (Brühlbach) in das Pöllauer Naherholungsparadies Hinterbrühl. Hier begegnen wir einer Anzahl von Freizeiteinrichtungen wie einer großen Freigrillanlage, einem Fitnessparcours mit verschiedensten Gerätschaften, dem NaturKraftpark mit zahlreichen Stationen, bei dem man durch das Hören, Sehen, Riechen und Fühlen die Seele baumeln lassen kann, einem Kinderspielplatz, einer Laufstrecke, romantischen Spazierwegen mit herrlichen Rast- u. Ruheplätzen und einer Liegewiese mit Spielmöglichkeiten für Kinder im Bachbett der Safen. Hier beginnt der Bienenschaupfad entlang des „Naturpark-Erlebnisrundweges“. Das Areal der Hinterbrühl ist ein Garant für körperliche und geistige Erholung! Kurz nach der Freigrillanlage gelangen wir zum Naturbadeteich mit Biotop und Beachvolleyballplatz beim GH/Hotel Gruber.
Hotel Restaurant Gruber - Toni auf der Wiesn
Bei der Brücke beim Hotel gehen wir in nordwestlicher Richtung entlang der asphaltierten Straße, welche mit einigen Bankerln versehen ist, leicht bergauf vorbei an den Tennisplätzen bis zur Abzweigung in der langen Linkskehre zum „Franz Kratzer“, Obersaifen 82. Auffallende Markierungen: weiß-blau-weiß, weiß-gelb-weiß. Wir biegen rechts zum „Franz Kratzer“ ab. Vorbei an einem Wegkreuz und einem Wasserspiel mit Wasserrädern gehen wir durch ein kurzes Waldstück. Unmittelbar nach dem Waldstück erreichen wir einen Bauernhof mit einem blumengeschmückten „Troatkasten", gehen an diesem links vorbei über die Wiese und beim ersten Baum mit Bankerl mit Panoramablick auf Pöllauberg dem Feldweg nach rechts der Obstbaumallee entlang. Der Weg geht recht unscheinbar von einem Feldweg auf einen Wiesenweg über, geradewegs auf einen Ziegelbau zu. Vorbei an zwei eher unscheinbaren Gebäuden, bis zum Bauernhof „Almer“ vulgo Toni auf der Wiesn, wo die Weggabelung links "Gschaidersattel Weg Nr. 2“ oder rechts "Sternbauerkogel Weg Nr. 3 u. 4“ und „Pöllau“ liegt. Hier besteht auch die Möglichkeit, auf Anfrage die alte, intakte Mühle zu besichtigen.
Toni auf der Wiesn - Grottenstüberl
Von der Gabelung Weg Nr. 2 oder rechts, Sternbauerkogel Weg Nr. 3 u. 4 und Pöllau, gehen wir links entlang der Markierung weiß-blau-weiß Nr. 2 durch ein Waldstück direkt neben dem Bacherl mit Brücken und Stiegen, bis wir über eine Wiese zu dem Bauernhaus der Familie Rieger vulgo Stieger gelangen. Vorbei am Bauernhaus, die nächste Markierung weiß-blau-weiß befindet sich an der Garage, an welcher wir vorübergehen. Vor einer weiteren Brücke gehen wir linker Hand weiter. Der Weg Nr. 2 verläuft am Bachufer entlang und geht dann in eine asphaltierte Straße über, welcher wir leicht ansteigend folgen. Vor dem Grottenstüberl (ehem. Gasthaus) geht der Weg rechter Hand in ein kleines Waldstück hinein, wo wir oberhalb des Lokals bei der ehemaligen Schule aus dem Wald auf die Landesstraße L 448 heraus kommen.
Grottenstüberl - Gschaid Sattel
Vom Grottenstüberl führt der Weg anfangs der Landesstraße entlang, biegt dann links in den Wald ein, führt uns zur Abzweigung Richtung GH Derler, wo wir uns rechts halten, und immer leicht steigend an der Bushaltestelle „Winkl Grasser“ vorbei bis zur Kreuzung mit einem Wiesen/Feldweg. Etwa 50 m oberhalb der Bushaltestelle, beim Anwesen Grasser mit dem Marterl neben der Straße, zweigen wir rechts ab. Dem Wiesenweg entlang der Wald/Wiesengrenze folgend, erreichen wir den Wald, durchqueren ihn und überqueren einen Bach und treffen beim Anwesen „Maier Franz“ vulgo Widihofer auf Asphalt. Dem Straßenverlauf und anschließend dem Maierweg II folgend kommen wir zum Gehöft Winklhofer „Maier Johann“ mit seiner mächtigen Linde, einer kleinen Kapelle sowie einem Bankerl zum Rasten. Danach geht es auf der weiß-blau-weiß markierten Strecke über eine große Wiesenfläche hinauf zum Gschaid-Sattel, wo wir auf die 809 m Seehöhe auf die Naturdenkmäler von zwei uralten Linden stoßen.
Gschaid-Sattel - Stöss
Vom Gschaid-Sattel (Bezirksgrenze Hartberg-Fürstenfeld/Weiz) führt unsere Wanderung auf der anderen Straßenseite in Richtung Pöllau der Markierung rot-weiß-rot Nr. 921 folgend weiter bis zum Waldrand. Von dort aus biegen wir rechts in den Forstweg ein und es geht durch einen Wald. Nach einem Schranken kommen wir auf ein Feld in ca. 1000m Seehöhe, weiter bis zur Abzweigung, wo die Markierung weiß-blau-weiß Nr. 2 kommt, welcher wir nach links, in Richtung GH Derler (Naturkegelbahn), folgen.
Stöss – GH Derler – Grottenstüberl
Wir verlassen den Waldweg und folgen talwärts der weiß-blau-weiß markierten Forststraße mit der Nummer 2 Richtung Pöllau. Nach Verlassen des Waldes setzen wir unsere Wanderung auf einer Asphaltstraße fort. Beim markanten Baum angekommen (im Vordergrund ein Stein mit der Wegmarkierung) folgen wir dem Lehrhoferweg talwärts bis zur nächsten, ca. 300 m entfernten, Kreuzung und biegen dann in den Kohlhoferweg ein, der uns zum Haus Winkl-Boden 30, vulgo Neuhäusler, bringt. Wir setzen den Weg fort und gehen über einen Wiesenweg bis zum Anwesen Winkl-Boden 31, vulgo Kohlhofer. Diese wunderschön gepflegten Häuser müssen Sie gesehen haben. Alles ist sehr schön erhalten und der urige Brunnen gibt das Restliche dazu um diesen Ort in sein Herz zu schließen. Nach einer kurzen Erfrischung geht es auf dem Forstweg weiter Richtung Tal. Nach etwa 300m muss man aufpassen, unser Weg macht eine 180°-Kurve, wir verlassen die Forststraße und gehen einen Waldweg weiter bis wir zu einem Bankerl, das uns zum "Abrasten" einlädt. Von hier aus haben wir einen großartigen Überblick über das Pöllauer Tal. Weiter geht’s an Obstbäumen vorbei, bis wir zum Anwesen Winkl-Boden 35, vulgo Zenzl in Winkl, kommen. Ab hier geht's auf dem asphaltierten Spielstattweg Richtung Tal zum Gasthaus Derler, bevor es weiter durch einen Waldweg zum Grottenstüberl geht.
Grottenstüberl - Toni auf der Wiesn
Vom Grottenstüberl weg leitet uns der Weg hinter dem Lokal in den Wald hinein und dann auf der asphaltierten Straße bergab. Nach ca. 300 m überquert man den Safenbach und man zweigt links ab über die erste schmale Brücke und vor der zweiten Brücke bei der Steinmauer rechts zum Einfamilienhaus. Beim Haus vorbei, die nächste Markierung weiß-blau-weiß befindet sich an der Garage, gelangen wir über eine Wiese in ein Waldstück mit einem weiteren Brückerl vorbei an an einem Haus und gelangen zum Bauernhof Lackner. Der Weg verläuft in der Nähe des Bachufers entlang und geht in eine asphaltierte Straße über. Bei einer Kreuzung geht es geradewegs weiter durch den nächsten Bauernhof vulgo Stieger in ein kleines Waldstück direkt neben dem Bacherl. Über Brücken und Stiegen erreichen wir das Anwesen Obersaifen Nr. 83, vulgo Toni auf der Wiesen.
Toni auf der Wiesn - ehem. GH Hörting
Gabelung Pöllau/Sternbauerkogel bzw. Gschaid: Wir halten uns Richtung Pöllau/Sternbauerkogel entlang der weiß-gelb-weißen Markierung. Der Weg führt auf asphaltierter Straße über eine Brücke, leicht ansteigend, immer der weiß-gelben Markierung folgend vorbei an einem Bankerl in ein Waldstück. Nach dem kurzen Anstieg gelangen wir direkt zum ehem. GH Hörting.
ehem. GH Hörting - Gasthaus/Inseltown Heschl - Sauberg
Beim ehemaligen GH Hörting überqueren wir die Landesstraße 448, und der Weg weiß-gelb-weiß Nr. 3 hinter dem geschlossenen Gasthaus führt nach ca. 100 m rechts in den Wald hinein. Der Weg verläuft durch einen Mischwald, bis wir bei einer Buche mit Bankerl auf eine freie Fläche kommen.
Hier biegen wir wieder scharf links in einen Waldweg ein und kommen zu einer Brücke, weiters auf eine Wiese zu einem Bauernhof, wo wir uns nach dem Wohnhaus rechts in eine Wiese begeben. Nach dieser Wiese kommen wir wieder in ein Waldstück. Nach einem kurzen Teilstück auf einem idyllischen Waldweg gelangen wir auf die Landesstraße L406, überqueren diese und setzen unseren Weg der Markierung folgend in Richtung Pöllau fort. Nach dem Feldweg erreichen wir für kurze Zeit eine Asphaltstraße, welche wir nach etwa 100 m wieder verlassen, indem wir links abbiegen und vor dem Haus uns rechts halten. Entlang eines Wiesenweges wandernd erreichen wir den Wegweiser, der zum Gasthaus/Inseltown Heschl weist. Dem Fußweg entlang des Waldrandes folgend geht es bergab zum Prätisbach und zum Roseggerweg, wir überqueren den Prätisbach auf die asphaltierte Straße nach Sauberg.
Sauberg – Safenberg - Pöllau
Der Roseggerweg verläuft vorbei an der Ölmühle Fandler (Besichtigung, Einkaufsmöglichkeit!), einer Wohnsiedlung direkt auf die Landesstraße 406 zu, welche wir vor der Infotafel vom Naturpark Pöllauer Tal queren.
Über die Brücke der Pöllauer Safen geht es vorbei am Erlebnisbad, weiter durch den Aupark mit Kinderspielplatz und immer der Markierung folgend in den Ortskern von Pöllau bis direkt vor die ehemalige Stiftskirche mit Schloss bzw. in den Schlosspark.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Parken
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
- Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
-
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
-
Eine Notfallsausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
-
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen