Der Weg startet in Sallegg, hoch über Koglhof, und führt rund um den Königskogel im Naturpark Almenland in der Steiermark. Die Tour besticht mit ihren schönen Ausblicken.
Oststeiermark: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Der Weg rund um den Königskogel ist einfach zu gehen und hat wunderschöne Ausblicke und auch ein paar Rastplätze zu bieten. Auf einen Aufstieg zum Gipfelkreuz wird dabei verzichtet, weil der Gipfel im dichten Wald liegt.
Sallegg mit seinem prächtigen Blumenschmuck liegt direkt an der Almenland-Panoramastraße, entsprechend schön sind hier die Ausblicke, Der Blick geht im Norden zu den Fischbacher Alpen, zur Schneealpe, zur Rax oder auf die Hohe Veitsch.
Tief unten im Tal liegt die St. Georgenkirche, die bereits im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde und die älteste Pfarrkirche im oberen Feistritztal ist. Im 18. Jahrhundert wurde die Kirche neu gebaut und später im Stile des Neubarok ausgestattet.
In Sallegg fehlt leider ein Gastbetrieb, eine Einkehr ist im Ort Koglhof oder auf der Brandlucken/Heilbrunn möglich.
Die Tour lässt sich gut mit einem Ausflug zur Sommerrodelbahn mit dem Motorikpark in Koglhof verbinden - ein Spaß für die ganze Familie!
Autorentipp
Direkt beim Parkplatz kann der Arche-Park mit vielen seltenen, heimischen Tierrassen und ebensolchen Pflanzen kostfrei besucht werden.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Naturhotel Bauernhofer****Unterberger, Gasthof "Zum Jagawirt"
Rodelstub'n Koglhof
Sicherheitshinweise
Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.
Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekanntgeben) Bitte beachten Sie die Regeln für richtiges Verhalten beim Wandern.
Weitere Infos und Links
Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.at | www.oststeiermark.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Wir starten in Sallegg vom Parkplatz der Obi-Hansl-Hütte (geschlossen!) und folgen den Hinweistafeln „Um den Königskogel“ in Richtung "Wolfersberger"
- Der schöne Wanderweg führt anfangs gemütlich durch Weideland und zieht dann im Wald bergauf – wir folgen immer den Almenland Hinweistafeln.
- Bei der gut beschilderten Wegkreuzung (noch ca. 800 m vor dem Gehöft Wolfersberger) geht’s dann in Richtung „Königskogel“ links bergauf.
- Bei der nachfolgenden Kurve halten wir uns rechts und gehen immer auf der breiten Forststraße bergauf bis zur großen, ebenfalls gut beschilderten Forstwegkreuzung (etwas oberhalb von Zepfendorf gelegen).
- Nun folgen wir wieder der Hinweistafel „Um den Königskogel“, zuerst leicht bergab, dann wieder bergauf. Zwischendurch haben wir Aussicht auf das teilweise extreme Bergbauerngebiet der Oberen Haslau.
- Wenn der Forstweg endet, gehen wir den schönen Waldsteig weiter zur Kreuzung und treffen dort auf den "Königskogelweg Nr. 64", der vom Offener Kreuz heraufkommt und weiter zum Königskogel-Gipfelkreuz im Wald führt.
- Wir setzen unsere gemütliche Königskogel-Umrundung fort und folgen der Hinweistafel Richtung „Koglhof“, anfangs auf einer Forststraße leicht bergab.
- Bei der nächsten Rechtskurve wechseln wir in den Karrenweg geradeaus (rot-weiß-rot markiert und Almenland-Hinweistafeln!).
- Auf dem sanften, fast romantischen Waldweg gelangen wir schließlich zu einem Bildbaum (gekreuzigte Christusskulptur).
- Achtung - aufpassen! Wir gehen jetzt halb rechts auf einem Waldsteig bergab und erreichen in wenigen Minuten die Zufahrtsstraße zum Gehöft Aibler.
- Der Weg zieht nun leicht bergauf zum Gehöft und auf dem nachfolgenden Forstweg gemütlich dahin zum „Panoramablick-Bankerl“ mit dem Ausblick auf die Sommeralm.
- Auf dem ebenen Forstweg erreichen wir in Kürze das schöne, erst kürzlich restaurierte „Zahenhoferkreuz“.
- Jetzt gehen wir noch leicht bergab und erreichen beim Gehöft vlg. Egger (Fam. Felberbauer) einen weiteren tollen Aussichtspunkt.
- Eine kurze Strecke auf der asphaltierten Straße bergab, an einem besonders schön restaurierten alten Bauernhaus (jetzt Wochenendhaus) vorbei bis zur Obi Hansl-Hütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.
Anfahrt
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Parken
Sallegg, bei der Obi-Hansl-HütteKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Almenland-Wanderführer, erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben,
Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Jacke, Regenschutz und eine Trinkflasche reichen aus.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen