Zwei idyllische Seen mit Baden, Kunst und Geschichte bilden die Kulisse für die Tour
Ostseeküste Schleswig-Holstein: Wanderung
leicht
Strecke 10,6 km
Die kurze Wanderung beginnt in Einfeld, einem Stadtteil von Neumünster. Ein angenehmer, parkähnlicher Weg führt am Ostufer des idyllischen Sees entlang. Das Ufer wird von einem schmalen Waldstreifen gesäumt, der immer wieder von Badestellen unterbrochen wird. Mehrere der rings um den See angelegten „Sehpunkte“ fallen ins Auge. Insgesamt 20 Tafel informieren an landschaftlich und historisch besonders interessanten Stellen über Natur und Kultur. Etwa die Hälfte der markanten Punkte befinden sich auf der Ostseite des Sees. Immer wieder bieten sich schöne Ausblicke auf die Wasserfläche. Die Kunstobjekte im Skulpturenpark sind das Ergebnis eines Bildhauersymposiums. Der Name der Gaststätte „Schanze am See“ bezieht sich auf eine in unmittelbarer Nähe gelegene Befestigungsanlage, von der heute allerdings oberirdisch nichts mehr zu sehen ist. Am Nordufer des Bordesholmer Sees ist bald die Klosterinsel erreicht. Die Geschichte von Bordesholm ist eng mit dem berühmten Augustiner-Chorherrenstift verbunden. Mönche machten durch den Bau von Dämmen die einstige Insel bewohnbar, um 1125 wurde das Kloster gegründet, das bis 1566 bestand. Die sehenswerte Klosterkirche mit ihrer bemerkenswerten Innenausstattung ist das letzte erhalten gebliebene Bauwerk, an seiner Nordseite befindet sich ein historischer Friedhof und auf dem Platz daneben eine riesige alte Linde.
Autorentipp
Einkehr / Übernachtung
• siehe „Info“
• Gaststätte Schanze am See, Tel. 04321/95 95 80
• Mühbrook: Hotel Seeschlösschen mit Gaststätte Seeblick, Tel. 04322/69 90 90
Interessantes am Weg
• Einfeld: Siedlung der Finnenhäuser, Skulpturenpark am See, Sehpunkte
• Bordesholm: ehem. Klosterkirche (4) mit archäologischen Ausgrabungen
• siehe „Info“
• Gaststätte Schanze am See, Tel. 04321/95 95 80
• Mühbrook: Hotel Seeschlösschen mit Gaststätte Seeblick, Tel. 04322/69 90 90
Interessantes am Weg
• Einfeld: Siedlung der Finnenhäuser, Skulpturenpark am See, Sehpunkte
• Bordesholm: ehem. Klosterkirche (4) mit archäologischen Ausgrabungen

Autor
Outdooractive Administrator
Aktualisierung: 22.02.2014
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
33 m
Tiefster Punkt
25 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
kurze Streckentour, ohne Höhenunterschiede, Bade- und Einkehrmöglichkeiten, für Kinderwagen und Rollstühle geeignetWeitere Infos und Links
• Stadt Neumünster, Touristinformation, Großflecken 34a (Glaspavillon),24534 Neumünster, Tel. 04321/4 32-80, Fax -91,
touristinformation@neumuenster.de, www.neumuenster.de
• Tourismusverein Bordesholmer Land e.V., Mühlenstr. 2,
24582 Bordesholm, Tel./Fax 0700/24 58 20 01,
info@bordesholmer-land.de, www.bordesholmer-land.de
Start
Bahnhof Einfeld (30 m)
Koordinaten:
DD
54.129583, 9.997479
GMS
54°07'46.5"N 9°59'50.9"E
UTM
32U 565180 5998399
w3w
///ölig.bremse.zugehörig
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof über den Vorplatz, dann die Hauptstraße überqueren und in die Straße „Seekamp“ einbiegen. Wo diese eine Biegung nach links vollzieht, wechselt man geradeaus auf den Fußweg zum Einfelder See und kommt direkt zum Punkt 1 der „Sehpunkte“ (1). Von der kleinen Badestelle mit Kinderspielplatz nach rechts laufen. Vorbei an den Anlagen verschiedener Kanu- und Seglervereine sowie Badestellen geht es immer am Ufer entlang. Gleich hinter dem Einfelder Strandbad beginnt der Skulpturenpark. Nach der Gaststätte „Schanze am See“ (2) wird der direkte Uferbereich verlassen. Man wandert durch einen Waldstreifen. Hier gibt es ebenfalls gelegentlich versteckte Badestellen. In Mühbrook hält man sich an der Straße hinter dem Hotel Seeschlösschen (3) rechts, dann auf die Straße nach Tökshorst. Nun säumen Felder, Wiesen und Pferdekoppeln den Weg. Nach dem Seerosenteich ist das Südufer des Bordesholmer Sees erreicht. Der Weg gabelt sich. Auf der Route nach links, direkt am Ufer, gelangt man auf parkähnlichen Wegen zur ehemaligen Klosterinsel. Ein Abstecher lohnt sich, die Kirche (4) mit reicher Innenausstattung ist geöffnet. Daneben gibt es einen alten Friedhof mit interessanten Grabsteinen. Tipp: das Grabmal der Herzogin Anna von Brandenburg († 1514): Im Mittelgang zwischen dem ersten und dem zweiten Erweiterungsteil steht auf einem Sandsteinsockel die Bronzetumba mit den liegenden Figuren des Herzogpaares Anna von Brandenburg und Friedrich I. von Schleswig-Holstein-Gottorp. Es ist das bedeutendste spätgotische Grabmal im Land. Die Wandungen zeigen Reliefs der Verkündigung und die Figuren der 12 Apostel. Vor den Ecken stehen als Freifiguren vier Engel. Der Sarkophag ist allerdings leer. Die Herzogin ist im Grabgewölbe des Kirchenschiffs beigesetzt, der Herzog hat sein Grab im Schleswiger Dom. Zurück auf den Wanderweg und links zur Straße, hier rechts in der Nähe des Ufers bleiben. An der Gabelung geht man links in die Holstenstraße. Immer geradeaus, dann links in die Bahnhofstraße, ist das Ziel bald erreicht.
WM150 PG1 #2
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnstrecke Neumünster – Kiel, in Bordesholm auch Hamburg – Kiel, Fahrplanauskunft: www.bahn.deAnfahrt
A7, AS Neumünster Nord, weiter Neumünster und EinfeldParken
am BahnhofKoordinaten
DD
54.129583, 9.997479
GMS
54°07'46.5"N 9°59'50.9"E
UTM
32U 565180 5998399
w3w
///ölig.bremse.zugehörig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wander- und Freizeitkarte Blatt 8 Kiel Plön, 1:50.000, Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein, ISBN 978-389130-288-0, € 5,90
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
normale Wanderkleidung und AusrüstungSchwierigkeit
leicht
Strecke
10,6 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
8 hm
Abstieg
7 hm
Höchster Punkt
33 hm
Tiefster Punkt
25 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen